Wenn du Audio-Aufnahmen erstellst (bzw. Videos mit Ton aufnimmst), kann es vorkommen, dass auf deinen Tonspuren unerwĂŒnschte StörgerĂ€usche wie Rauschen, Hall, Echo und Pop-GerĂ€usche zu hören sind. Diese können die QualitĂ€t deiner Aufnahmen beeintrĂ€chtigen und dazu fĂŒhren, dass deine Zuhörer abgelenkt werden oder das Interesse verlieren. GlĂŒcklicherweise gibt es eine Vielzahl von Techniken und Werkzeugen, mit denen du diese StörgerĂ€usche reduzieren oder sogar vollstĂ€ndig entfernen kannst.
Wenn du lernen möchtest, wie du die TonqualitĂ€t deiner Audio-Aufnahmen verbessern kannst und optimierst, gibt es viele Ressourcen, die dir dabei helfen können. Von Online-Trainingskursen bis hin zu BĂŒchern und Tutorials gibt es viele Möglichkeiten, um dein Wissen und deine FĂ€higkeiten in der Audio-Bearbeitung zu erweitern. Einige der wichtigsten Techniken, die du lernen solltest, sind die Reduzierung von Rauschen und Hall, die Entfernung von StörgerĂ€uschen und die Verbesserung der KlangqualitĂ€t durch Equalizing und Kompression.
In diesem Artikel werde ich mich auf die Ton-Bearbeitung bei Hall, Rauschen und anderen StörgerĂ€uschen konzentrieren. Ich werde verschiedene Techniken und Werkzeuge vorstellen, die dir helfen können, diese StörgerĂ€usche zu minimieren oder zu beseitigen und die KlangqualitĂ€t deiner Audio-Aufnahmen zu verbessern. Egal, ob du ein Podcaster, YouTuber oder professioneller Audio-Ingenieur bist, diese Tipps und Tricks werden dir helfen, bessere Audio-Aufnahmen zu machen und deine Zuhörer zu begeistern. Ăbrigens gibt es genau dazu auch ein Video-Training hier auf TutKit.com: Audio-Aufnahmen verbessern: Ton-Bearbeitung bei Hall, Rauschen und anderen StörgerĂ€uschen
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Tonbearbeitung
Bevor du mit der Bearbeitung deiner Audio-Aufnahmen beginnst, solltest du die Grundlagen der Tonbearbeitung verstehen. Hier sind einige wichtige Konzepte, die du kennen solltest:
Frequenzen
Jeder Ton hat eine bestimmte Frequenz. Niedrige Frequenzen erzeugen tiefe Töne, wÀhrend hohe Frequenzen hohe Töne erzeugen. Wenn du eine Tonspur bearbeitest, kannst du die LautstÀrke bestimmter Frequenzen erhöhen oder verringern, um den Klang zu verbessern.
Dynamik
Die Dynamik eines Tons bezieht sich auf den Unterschied zwischen den lautesten und leisesten Teilen des Tons. Wenn eine Tonspur zu viel Dynamik hat, kann es schwierig sein, sie anzuhören, da einige Teile zu leise und andere zu laut sein können. Du kannst die Dynamik einer Tonspur reduzieren, indem du die LautstÀrke der lauten Teile verringern und die LautstÀrke der leisen Teile erhöhen.
Hall, Rauschen und andere StörgerÀusche
Hall, Rauschen und andere StörgerÀusche können eine Audio-Aufnahme unbrauchbar machen. Es gibt jedoch Tools und Techniken, mit denen du diese StörgerÀusche entfernen oder reduzieren kannst. Einige Tools verwenden KI-basierte Algorithmen, um automatisch StörgerÀusche zu erkennen und zu entfernen.
Equalizer
Ein Equalizer ist ein Werkzeug, mit dem du die LautstÀrke bestimmter Frequenzen anheben oder senken kannst. Du kannst einen Equalizer verwenden, um den Klang einer Tonspur zu verbessern oder um bestimmte Frequenzen zu betonen.
Kompression
Kompression ist ein Prozess, bei dem die LautstĂ€rke der lauten Teile einer Tonspur verringert und die LautstĂ€rke der leisen Teile erhöht wird. Dies kann dazu beitragen, die Dynamik einer Tonspur zu reduzieren und sicherzustellen, dass sie gleichmĂ€Ăiger klingt.
Jetzt, da du die Grundlagen der Tonbearbeitung kennst, kannst du mit der Optimierung deiner Audio-Aufnahmen beginnen.
Arten von StörgerÀuschen
Wenn du eine Audioaufnahme bearbeitest, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von StörgerÀuschen zu kennen, die auftreten können. Diese können den Klang der Aufnahme beeintrÀchtigen und die QualitÀt mindern. Hier sind die hÀufigsten Arten von StörgerÀuschen und wie man sie behandeln kann.
Hall
Hall ist ein Echoeffekt, der auftritt, wenn Schallwellen von harten OberflĂ€chen reflektiert werden. Es kann in RĂ€umen mit hohen Decken oder glatten WĂ€nden auftreten. Hall kann den Klang der Aufnahme verschwimmen lassen und unerwĂŒnschte Nachhallzeiten erzeugen.
Um Hall zu reduzieren, kannst du einen Raum mit Akustikmaterialien auskleiden oder eine Nachbearbeitungssoftware verwenden, die spezielle Hall-Entfernungseffekte anbietet.

Rauschen
Rauschen ist ein unerwĂŒnschtes HintergrundgerĂ€usch, das bei der Aufnahme entstehen kann. Es kann durch viele Faktoren verursacht werden, wie z.B. elektrische Interferenzen, schlechte Verkabelung, oder zu hohe VerstĂ€rkung bzw. schlechte Mikrofone.
Um Rauschen zu reduzieren, kannst du einen Noise Gate verwenden, um die Aufnahme zu filtern und nur die lauten Teile zu behalten, oder ein RauschunterdrĂŒckungs-Plugin verwenden, das das Rauschen automatisch entfernt.
Andere StörgerÀusche
Es gibt viele andere Arten von StörgerĂ€uschen, die auftreten können, wie z.B. Knacken, Ploppen, Zischen, Brummen und mehr. Diese können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. schlechte Kabel oder defekte AusrĂŒstung.
Um diese StörgerĂ€usche zu reduzieren, kannst du ein De-Esser-Plugin verwenden, um Zischlaute zu entfernen, oder ein Equalizer-Plugin, um bestimmte Frequenzen zu betonen oder zu reduzieren. Eine grĂŒndliche ĂberprĂŒfung der AusrĂŒstung kann auch helfen, potenzielle Probleme zu identifizieren und zu beheben.
Insgesamt ist es wichtig, die verschiedenen Arten von StörgerÀuschen zu kennen und zu verstehen, wie man sie behandelt, um eine qualitativ hochwertige Audioaufnahme zu erzielen.
Techniken zur Verbesserung der Audio-Aufnahme
Wenn du eine Audio-Aufnahme erstellst, kann es vorkommen, dass StörgerĂ€usche wie Hall, Rauschen oder andere unerwĂŒnschte GerĂ€usche auftreten. Diese können die QualitĂ€t der Aufnahme beeintrĂ€chtigen und das Hörerlebnis mindern. GlĂŒcklicherweise gibt es Techniken, mit denen du diese StörgerĂ€usche reduzieren oder sogar beseitigen kannst.
Reduzierung von Hall

Hall kann entstehen, wenn der Schall in einem Raum reflektiert und mehrmals widerhallt. Dadurch entsteht ein Echoeffekt, der die Audio-Aufnahme beeintrÀchtigen kann. Um Hall zu reduzieren, gibt es verschiedene Techniken:
- Verwende SchalldÀmmungsmaterialien wie VorhÀnge, Teppiche oder spezielle Schaumstoffplatten, um den Schall im Raum zu absorbieren. Bei mir haben die 2 VorhÀnge am Fenster tatsÀchlich am meisten etwas gebracht ca. 50 % wengier Hall)
- Platziere das Mikrofon so nah wie möglich an der Schallquelle, um den Raumklang zu minimieren.
- Verwende ein Noise-Gate, um den Schwellenwert des Mikrofons einzustellen. Dadurch wird das Mikrofon nur aktiviert, wenn ein bestimmtes GerÀuschniveau erreicht wird.
RauschunterdrĂŒckung
Rauschen kann durch elektrische oder magnetische Interferenzen, schlechte Kabel oder eine schlechte Stromversorgung verursacht werden. Um Rauschen zu reduzieren, gibt es verschiedene Techniken:
- Verwende ein hochwertiges Mikrofon (ich habe das Shure SM 7 B und werde deswegen immer wieder gelobt, dass der Ton so gut ist).
- Verwende ein bei hochwertigen Mikrofonen einen VorverstĂ€rker (TritonAudio FetHead habe ich im Einsatz und erhöht die LautstĂ€rke ohne Rauschen hinzuzufĂŒgen).
- Verwende ein hochwertiges Kabel, um Interferenzen zu minimieren.
Beseitigung anderer StörgerÀusche
Neben Hall und Rauschen können auch andere StörgerÀusche wie Knacken, Brummen oder Zischen auftreten. Um diese StörgerÀusche zu beseitigen, gibt es verschiedene Techniken:
- Verwende einen Equalizer, um bestimmte Frequenzen zu betonen oder zu reduzieren.
- Verwende einen De-Esser, um scharfe Zischlaute zu reduzieren.
- Verwende einen Filter, um Brummen oder Knacken zu entfernen.
Indem du diese Techniken anwendest, kannst du die QualitÀt deiner Audio-Aufnahmen verbessern und ein besseres Hörerlebnis schaffen.
Werkzeuge und Software fĂŒr die Tonbearbeitung
Wenn es darum geht, Audio-Aufnahmen zu verbessern, gibt es eine Vielzahl von Werkzeugen und Software auf dem Markt. Hier sind einige der besten Optionen:
Crumplepop

CrumplePop bietet eine Reihe von Audio- und Video-Plug-ins, die speziell fĂŒr die Postproduktion entwickelt wurden. Die Tools sind sowohl fĂŒr Mac als auch fĂŒr PC verfĂŒgbar und kompatibel mit gĂ€ngigen Programmen wie Premiere Pro, Final Cut Pro und vielen mehr (lĂ€uft auch eigenstĂ€ndig). Ein besonderes Feature ist die fortschrittliche KI, die HintergrundgerĂ€usche effektiv entfernt und die SprachqualitĂ€t verbessert. Alle Audio-Daten werden direkt auf deinem GerĂ€t verarbeitet, sodass nichts in die Cloud hochgeladen wird, was fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit sorgt. Egal, ob du AnfĂ€nger oder Profi bist, die Bedienung ist einfach und intuitiv, sodass du schnell professionell klingende Ergebnisse erzielen kannst.
Enhance Speech von Adobe Podcast

"Enhance Speech" von Adobe Podcast ist ein KI-gesteuertes Tool, das speziell dafĂŒr entwickelt wurde, die AudioqualitĂ€t von Sprachaufnahmen zu verbessern. Es kann HintergrundgerĂ€usche, Raumhall und andere störende GerĂ€usche wie Mikrofonhandling entfernen. Das Tool kann auch die NĂ€he der Stimme zum Mikrofon anpassen, wenn die Originalaufnahme aus einer gröĂeren Entfernung gemacht wurde. Es ist besonders nĂŒtzlich fĂŒr Podcasts und andere sprachbasierte Inhalte. Allerdings sollte man vorsichtig sein, wenn die Originalaufnahme bereits von hoher QualitĂ€t ist, da das Tool in solchen FĂ€llen die Klarheit der Aufnahme reduzieren kann.
Unter https://podcast.adobe.com/enhance kannst du ganz einfach deine Audio-Datei hochladen und bekommst sehr schnell eine wirklich gute Audio-Datei zurĂŒck, wo Rauschen & Hall entfernt wurde. Probiere es aus, du wirst ĂŒberrascht sein. Das Tool ist ĂŒbrigens (aktuell jedenfalls) kostenlos. Die Ergebnisse sind wirklich beeindruckend!
Essential Sound Panel in Adobe Premiere Pro

Das Essential Sound Panel in Adobe Premiere Pro ist ein integriertes Tool zur Audiobearbeitung. Es bietet Werkzeuge zur automatischen Audiobereinigung, mit denen Sie Hintergrundrauschen und unerwĂŒnschten Hall reduzieren können. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine schnelle Möglichkeit, deine Audio-Dateien zu optimieren.
Insgesamt gibt es viele verschiedene Werkzeuge und Software-Optionen zur Verbesserung von Audio-Aufnahmen. Die Wahl des besten Tools hÀngt von deinen spezifischen Anforderungen und deinem Budget ab.
Adobe Audition

Adobe Audition ist eine professionelle Audio-Produktions-Software, die eine Vielzahl von Funktionen zum Bearbeiten von Audio-Dateien bietet. Es bietet eine intuitive BenutzeroberflĂ€che und eine Vielzahl von Effekten, um Audio-Dateien zu optimieren, einschlieĂlich RauschunterdrĂŒckung, Hallentfernung und Kompression.
Audacity
Audacity ist ein kostenloser Open-Source-Audio-Editor, der alle Funktionen bietet, die du benötigst, um Audio-Dateien zu bearbeiten. Mit Audacity kannst du Audio aufnehmen, schneiden, kopieren, einfĂŒgen und mixen. Es bietet auch eine Vielzahl von Effekten, um Audio-Dateien zu optimieren, einschlieĂlich RauschunterdrĂŒckung und Equalizer.
iZotope RX
iZotope RX ist eine fortschrittliche Audio-Editor-Software, die speziell fĂŒr die Bearbeitung von Audio-Dateien entwickelt wurde, die mit StörgerĂ€uschen, Rauschen und anderen Problemen belastet sind. Es bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, um Audio-Dateien zu reparieren und zu verbessern, einschlieĂlich De-Verb, De-Rauschen und De-Klick.
WavePad
WavePad ist ein weiterer Audio-Editor, der eine Menge grundlegender und erweiterter Funktionen bietet. Du kannst es fĂŒr alle deine Audiobearbeitungszwecke verwenden, einschlieĂlich Musikproduktion und regulĂ€rer Aufnahmen. Es bietet eine Vielzahl von Effekten, einschlieĂlich RauschunterdrĂŒckung und Equalizer, um deine Audio-Dateien zu optimieren.
Praktische Tipps zur Verbesserung der Audio-Aufnahme
Wenn du Audio-Aufnahmen machst, möchtest du sicherstellen, dass die TonqualitÀt so gut wie möglich ist. Hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen können, StörgerÀusche wie Hall und Rauschen zu minimieren und eine klare, saubere Audio-Aufnahme zu erhalten.
1. WĂ€hle den richtigen Aufnahmeort
Der Ort, an dem du die Aufnahme machst, kann einen groĂen Einfluss auf die TonqualitĂ€t haben. WĂ€hle einen ruhigen Raum, in dem es keine störenden HintergrundgerĂ€usche gibt. Vermeide RĂ€ume mit harten OberflĂ€chen wie Fliesen oder Beton, die Schall reflektieren und Hall erzeugen können. Stattdessen solltest du RĂ€ume mit weichen OberflĂ€chen wie Teppichen, VorhĂ€ngen oder Möbeln bevorzugen, die den Schall absorbieren. Wenn es gar nicht anders geht, kannst du sogar im Auto aufnehmen, weil dort hallt es gar nicht.
2. Verwende das richtige Mikrofon
Das Mikrofon, das du verwendest, kann ebenfalls einen groĂen Einfluss auf die TonqualitĂ€t haben. WĂ€hle ein Mikrofon, das fĂŒr den Zweck deiner Aufnahme geeignet ist. Ein Kondensatormikrofon eignet sich gut fĂŒr Gesang und akustische Instrumente, wĂ€hrend ein dynamisches Mikrofon besser fĂŒr laute Instrumente oder Schlagzeug geeignet ist. Wenn du eine Aufnahme im Freien machst, solltest du ein Richtmikrofon verwenden, das den Schall aus einer bestimmten Richtung aufnimmt und HintergrundgerĂ€usche minimiert.
3. Vermeide StörgerÀusche
StörgerĂ€usche wie Hall, Rauschen oder WindgerĂ€usche können die TonqualitĂ€t beeintrĂ€chtigen. Vermeide es, Mikrofone in der NĂ€he von LĂŒftungsöffnungen oder Klimaanlagen zu platzieren, da diese GerĂ€te HintergrundgerĂ€usche erzeugen können. Verwende auch einen Pop-Filter, um Plosivlaute wie "p" und "b" zu minimieren, die ein unerwĂŒnschtes Ploppen verursachen können.
4. Nutze Audio-Programme
Es gibt viele Audio-Programme, die dir helfen können, StörgerĂ€usche zu minimieren und die TonqualitĂ€t zu verbessern. Verwende einen Equalizer, um die Frequenzen zu optimieren und unerwĂŒnschte Frequenzen zu entfernen. Ein RauschunterdrĂŒckungs-Plugin kann helfen, Rauschen zu minimieren, wĂ€hrend ein De-Esser-Plugin Pfeiftöne minimieren kann. Verwende auch einen Kompressor, um die LautstĂ€rke zu regulieren und den Klang zu glĂ€tten. Du kannst alles mit einmal mit Adobe Enhance Speech ganz schnell erreichen oder wenn du noch mehr Power brauchst, nimmt Crumplepop.
5. Verwende hochwertige AufnahmeausrĂŒstung
SchlieĂlich ist es wichtig, hochwertige AufnahmeausrĂŒstung zu verwenden, um eine klare, saubere Audio-Aufnahme zu erhalten. Verwende ein Audio-Interface, um das Signal von deinem Mikrofon auf deinen Computer zu ĂŒbertragen, und wĂ€hle ein Mikrofon mit hoher Empfindlichkeit und geringem Rauschen. Investiere auch in gute Kopfhörer, um sicherzustellen, dass du die TonqualitĂ€t wĂ€hrend der Aufnahme genau hören kannst. Ich selbst benutze das Shure SM 7 B als Mikrofon und als Kopfhörer mein altes Headset AKG HSC 271.
Mit diesen praktischen Tipps kannst du StörgerÀusche minimieren und eine klare, saubere Audio-Aufnahme erhalten.
Fazit
In diesem Tutorial zur Ton-Bearbeitung hast du gelernt, wie du schlechte Audio-Aufnahmen verbessern kannst. Du hast erfahren, wie du Hall, Rauschen und andere StörgerÀusche reduzieren oder entfernen kannst, um eine bessere KlangqualitÀt zu erzielen. Denn eines sei gesagt: Ein schlechter Ton ist schlimmer als ein schlechtes Bild im Video!
Es ist wichtig, dass du bei der Bearbeitung von Audio-Aufnahmen Geduld hast und sorgfĂ€ltig arbeitest. Eine zu aggressive Entfernung von StörgerĂ€uschen kann dazu fĂŒhren, dass das Audio kĂŒnstlich oder unnatĂŒrlich klingt. Verwende daher immer deine Ohren und höre dir das bearbeitete Audio mehrmals an, um sicherzustellen, dass es natĂŒrlich klingt.
Es ist auch wichtig, dass du die richtigen Werkzeuge verwendest. Es gibt viele Audio-Programme auf dem Markt, die eine Vielzahl von Werkzeugen zur Ton-Bearbeitung bieten. Adobe Podcast, CrumplePop und Krisp sind nur einige Beispiele. WĂ€hle das Programm, das am besten zu deinen BedĂŒrfnissen und deinem Budget passt.
Insgesamt kannst du mit den in diesem Blogbeitrag vorgestellten Techniken deine Audio-Aufnahmen erheblich verbessern. Mit ein wenig Ăbung und Geduld kannst du professionell klingende Audio-Dateien erstellen, die frei von StörgerĂ€uschen sind.