Bisokchigi aus Squid Game basteln: Einfache DIY-Anleitung für Kinder

Hallo! Suchst du eine interessante Bastel-Idee, die von einem bekannten Serienphänomen inspiriert ist? Dann freuen wir uns, dass du uns gefunden hast. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie ihr gemeinsam das Bisokchigi-Spiel aus Papier basteln könnt - ein faszinierendes Projekt für Kinder und Jugendliche!

Alle Videos und Fotos, die du hier findest, haben wir selbst speziell für dich erstellt. Jede unserer Anleitungen besteht aus einer Videoanleitung, Fotografien und einer detaillierten Beschreibung der einzelnen Schritte. So hast du keine Chance, nicht zu verstehen, was und wie du es machen musst. Bevor du anfängst, dieses spannende Spiel zu basteln, schau dir das Video an.

Wenn dir gefällt, wie wir diese Bastelidee erklären, kannst du gerne auf unseren Kanal gehen und uns abonnieren. Wir fügen täglich neue Anleitungen für interessante DIY-Ideen zu unserem Kanal hinzu.

Bisokchigi-Spiel: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Textbeschreibung

Für dieses Projekt benötigst du folgende Materialien:

  • Farbiges festes Papier (schwarz und weiß oder andere Farben nach Wunsch)
  • Schwarzer Marker
  • Klebestift
  • Schere
Bisokchigi-Spiel: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Textbeschreibung. Das Bild 1
Schritt 1: Beginnen wir mit der Vorbereitung. Wir brauchen 2 Blätter Papier. Es wäre gut, wenn sie unterschiedliche Farben haben. Wir nehmen das erste Blatt und falten es in der Mitte.
Bisokchigi-Spiel: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Textbeschreibung. Das Bild 2
Schritt 2: Wir falten jede Seite nochmals in der Mitte. Dann falten wir es quer. Jetzt falten wir jede Seite zur Mitte.
Bisokchigi-Spiel: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Textbeschreibung. Das Bild 3
Schritt 3: Dann musst du noch zwei Falzlinien machen. Ziehe nacheinander jede Seite zur neuen Falzlinie und drücke sie dann fest.
Bisokchigi-Spiel: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Textbeschreibung. Das Bild 4
Schritt 4: Zeichne in die Mitte einen Kreis, ein Dreieck und ein Quadrat. Dann verbinde die beiden Seiten. Das erste Teil ist fertig.
Bisokchigi-Spiel: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Textbeschreibung. Das Bild 5
Schritt 5: Schneide das zweite Blatt in zwei Teile. Dann falte das Blatt in der Mitte.
Bisokchigi-Spiel: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Textbeschreibung. Das Bild 6
Schritt 6: Wir wiederholen die vorherigen Schritte. Wir falten jede Seite zur Mitte, dann falten wir das Blatt quer. Wir falten jede Seite wieder zur Mitte.
Bisokchigi-Spiel: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Textbeschreibung. Das Bild 7
Schritt 7: Wir machen noch zwei Falzlinien.
Bisokchigi-Spiel: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Textbeschreibung. Das Bild 8
Schritt 8: Wir zeichnen einen Kreis, ein Dreieck und ein Quadrat, verbinden die beiden Seiten, indem wir eine in die andere stecken. Fertig!

Spielregeln des Bisokchigi-Spiels

Das Bisokchigi-Spiel (auch als Ddakji bekannt) ist ein traditionelles koreanisches Spiel, das durch die Serie "Squid Game" weltweit bekannt wurde. Hier sind die einfachen Regeln:

  1. Vorbereitung: Jeder Spieler benötigt eine gefaltete Papierkarte (Bisokchigi oder Ddakji).
  2. Spielprinzip: Das Ziel des Spiels ist es, die Karte des Gegners umzudrehen.
  3. Spielablauf:
    • Die Spieler legen abwechselnd eine Karte auf den Boden.
    • Der andere Spieler versucht dann, mit seiner eigenen Karte auf die am Boden liegende Karte zu schlagen, um sie umzudrehen.
    • Hierfür muss die Karte mit Schwung aus einer gewissen Höhe auf die gegnerische Karte geworfen werden.
    • Der Luftdruck, der beim Aufprall entsteht, soll die liegende Karte umdrehen.
  4. Gewinner: Wer es schafft, die Karte des Gegners umzudrehen, gewinnt die Runde und darf beide Karten behalten.
  5. Tipps und Tricks: Die Kunst liegt in der richtigen Technik! Man kann die Karte flach werfen oder leicht angewinkelt, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Mit etwas Übung wird man immer besser!

Das Spiel ist einfach zu erlernen, aber schwer zu meistern. Es macht Spaß, verschiedene Wurftechniken auszuprobieren und zu sehen, welche am besten funktioniert.

h_3927,h_3928,h_3929,h_3516

Die Bedeutung des kreativen Bastelns für die kindliche Entwicklung

Basteln fördert die Feinmotorik bei Kindern auf spielerische Weise. Wenn Kinder schneiden, kleben und zeichnen, trainieren sie die Koordination zwischen Händen und Augen und stärken die Muskeln in ihren Fingern und Händen. Diese Fähigkeiten sind später beim Schreibenlernen und bei vielen anderen alltäglichen Aktivitäten von großer Bedeutung.

Kreative Aktivitäten regen zudem die geistige Entwicklung an. Sie fördern das räumliche Denken, die Konzentrationsfähigkeit und die Problemlösungskompetenz. Durch das gemeinsame Basteln lernst du auch die Stärken und Interessen deines Kindes besser kennen und kannst es individuell fördern.

Das Bisokchigi-Spiel eignet sich hervorragend, um strategisches Denken und Reaktionsfähigkeit zu fördern. Es macht nicht nur Spaß zu basteln, sondern bietet auch eine unterhaltsame Spielmöglichkeit für die ganze Familie.

h_3381,h_3382,h_3387,h_3494

Danke für dein Interesse!

Die Erstellung von Bastelanleitungen, Videos, Fotos und das Schreiben dieser Anleitung nimmt viel Zeit in Anspruch, und wir hoffen sehr, dass dir diese Bastelidee gefallen hat. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Anleitung zu lesen!

Wenn du Lust auf weitere kreative Projekte hast, schau dir doch auch unsere anderen Anleitungen an. Vielleicht interessieren dich unsere Origami-Tutorials oder du möchtest in unseren Bereich DIY-Ideen für Kinder schauen. Insgesamt haben wir auf unserem Portal bereits über 400 verschiedene Anleitungen, und jede Woche kommen neue hinzu.

Wir wünschen dir und deinen Kindern viel Spaß beim Basteln!

Veröffentlicht am von Vitalii Shynakov
Veröffentlicht am:
Von Vitalii Shynakov
Vitalii Shynakov arbeitet seit 2012 in den Bereichen Online-Handel, Marketing und Kundenzufriedenheit. Bis 2022 war er der Leiter der Personalentwicklung und Online-Verkaufsabteilung von vier erfolgreichen Shops. Seit 2024 ist er Teil des TutKit.com-Teams.