Osterkörbchen in Küken-Form: Niedliche Osterdekoration zum Selbermachen

Hallo! Suchst du nach einer tollen DIY-Idee für Ostern, die du mit deinen Kindern umsetzen kannst? Dann freuen wir uns, dass du uns gefunden hast. In diesem Artikel stelle ich dir ein entzückendes Bastelprojekt vor - niedliche Küken-Körbchen aus Klopapierrollen, die perfekt sind, um Ostereier zu präsentieren oder als Geschenkverpackung zu dienen.

Alle Videos und Fotos, die du hier findest, haben wir selbst speziell für dich erstellt. Jede unserer Anleitungen besteht aus einer Videoanleitung, Fotos und einer detaillierten Beschreibung der einzelnen Schritte. Daher hast du keine Chance, nicht zu verstehen, was zu tun ist. Bevor du anfängst, schau dir unser Video an.

Wenn dir gefällt, wie wir diese Bastelidee präsentieren, kannst du gerne auf unseren Kanal gehen und uns abonnieren. Täglich fügen wir neue Anleitungen für interessante DIY-Ideen hinzu.

Küken-Körbchen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Beschreibungen

Wir bemühen uns immer, nur alltägliche, leicht zugängliche Materialien zu verwenden. Daher kannst du alles, was du brauchst, im nächsten Supermarkt oder Schreibwarengeschäft kaufen.

Material:

  • Klopapierrolle
  • Schere
  • Gelbe Acrylfarbe
  • Pinsel
  • Schwarzer Marker
  • Roter Tonkarton
  • Weiße Papierkreise für die Augen (oder Wackelaugen)
  • Klebstoff oder Heißklebepistole
  • Kleine Schnur oder Band für den Griff

Anleitung:

Küken-Körbchen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Beschreibungen. Das Bild 1
Schritt 1: Sammle alle Materialien, die du für dein Küken-Körbchen brauchst. Nimm eine Klopapierrolle und kürze sie auf die gewünschte Höhe. Zeichne mit einem Stift eine zackige Linie am oberen Rand – das stellt die aufgebrochene Eierschale dar. Markiere zusätzlich die Vorderseite deines Kükens auf der Rolle.
Küken-Körbchen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Beschreibungen. Das Bild 2
Schritt 2: Schneide die obere Kante entlang der Zickzacklinie aus, um die Eierschalenform zu gestalten. Schneide außerdem einen schmalen Streifen aus der Rolle heraus – den brauchst du später als Henkel. Befestige den Henkel mit Kleber oder Heißkleber seitlich am Körbchen. Vergiss nicht, auch den Boden mit Papier oder Karton zu verschließen, damit dein Ei nicht herausfällt.
Küken-Körbchen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Beschreibungen. Das Bild 3
Schritt 3: Male das Körbchen mit gelber Farbe an, damit es wie ein Küken aussieht. Während die Farbe trocknet, schneide aus rotem Tonkarton einen kleinen Schnabel aus. Male anschließend mit einem schwarzen Stift kleine V-förmige Linien auf das gelbe Körbchen – sie stellen das Gefieder dar. Klebe nun die weißen Augen und den roten Schnabel auf, um das Gesicht fertigzustellen.
Küken-Körbchen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und Beschreibungen. Das Bild 4
Schritt 4: Dein Küken-Körbchen ist jetzt fertig! Lege ein Osterei hinein. Das gelbe Küken zusammen mit einem braunen Ei sieht besonders niedlich aus – perfekt als Deko für deinen Ostertisch.

Ostern - Eine Zeit der Freude und Traditionen

Ostern ist eines der wichtigsten Feste im Jahr, auf das sich besonders Kinder freuen. Es bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit deinen Kindern Dekorationen für euer Zuhause zu basteln. Die gemeinsame Zeit des Kreativseins stärkt nicht nur eure Bindung, sondern schafft auch bleibende Erinnerungen.

Kinder wachsen und entwickeln sich nur einmal. Nutze diese kostbare Zeit, um gemeinsam etwas Besonderes zu schaffen. Die leuchtenden Augen deiner Kinder, wenn sie stolz ihre selbst gebastelten Küken-Körbchen präsentieren, sind unbezahlbar. Solche Momente prägen Kindheitserinnerungen und schaffen Familientraditionen, die vielleicht sogar an die nächste Generation weitergegeben werden.

Diese kleinen Küken-Körbchen sind nicht nur niedlich, sondern auch praktisch - sie können während der Ostereiersuche verwendet werden oder als individuelle Geschenkverpackung für kleine Überraschungen dienen. Zudem ist die Verwendung von Klopapierrollen eine umweltfreundliche Möglichkeit, Alltagsgegenstände kreativ wiederzuverwenden.

h_4161,h_4163,h_4144,h_4140,h_4145

Die Bedeutung der Feinmotorik und Kreativität für Kinder

Das Basteln von Küken-Körbchen aus Klopapierrollen fördert bei Kindern nicht nur die Kreativität, sondern auch die Entwicklung der Feinmotorik. Diese Fähigkeit ist entscheidend für viele alltägliche Aktivitäten und spätere schulische Fertigkeiten wie das Schreiben.

Wenn Kinder mit Schere, Pinsel und Stift arbeiten, trainieren sie ihre Hand-Auge-Koordination, lernen Geduld und Konzentration. Sie erleben außerdem ein Erfolgserlebnis, wenn sie sehen, was sie mit ihren eigenen Händen erschaffen haben. Dies stärkt ihr Selbstbewusstsein und motiviert sie, neue Herausforderungen anzunehmen.

Gemeinsames Basteln bietet zudem eine wertvolle Gelegenheit für Gespräche und Austausch fernab von digitalen Geräten. In unserer schnelllebigen Welt sind solche Momente der Achtsamkeit und des gemeinsamen Tuns besonders wertvoll für die emotionale Entwicklung deines Kindes.

Ein herzliches Dankeschön

Wir möchten uns herzlich bei dir bedanken, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Anleitung zu lesen. Die Erstellung von Bastelanleitungen, Videos, Fotos und das Schreiben dieses Artikels erfordert viel Zeit und Mühe, und wir hoffen sehr, dass dir diese Bastelidee gefallen hat.

Wenn du Lust auf weitere kreative Projekte hast, schau dir doch auch unsere anderen Anleitungen an. Vielleicht interessieren dich unsere Origami-Tutorials oder du findest etwas Passendes in unserem Bereich Bastelideen für Kinder. Insgesamt haben wir bereits über 400 verschiedene Anleitungen auf unserem Portal, und jede Woche kommen neue hinzu.

Wir wünschen dir und deiner Familie ein wunderschönes Osterfest mit vielen kreativen Momenten!

Veröffentlicht am von Vitalii Shynakov
Veröffentlicht am:
Von Vitalii Shynakov
Vitalii Shynakov arbeitet seit 2012 in den Bereichen Online-Handel, Marketing und Kundenzufriedenheit. Bis 2022 war er der Leiter der Personalentwicklung und Online-Verkaufsabteilung von vier erfolgreichen Shops. Seit 2024 ist er Teil des TutKit.com-Teams.