ChatGPT?! Schön und gut. Aber gibt es auch Alternativen, die vielleicht noch besser sind oder andere Dinge können? Sascha Delp stellt dir in diesem zweistündigen Tutorial neben dem Klassiker ChatGPT zwölf weitere KI-Tools vor, die für dich Texte schreiben und dich somit Zeit sparen lassen. Künstliche Intelligenzen für Texte in deinem Schreibstil, für automatisierte E-Mail-Antworten, für Protokolle von Meetings und mehr! Schau rein und lerne verschiedene, auf das Schreiben von Texten spezialisierte KI-Programme kennen.
Nichesss? Quillbot? Perplexity? Notion? KI für Texte gibt es bereits in Hülle und Fülle. Verschaffe dir einen Überblick und ziehe maximalen Nutzen aus den verfügbaren Möglichkeiten!
ChatGPT kennst du vermutlich bereits, hat die KI aus dem Hause OpenAI doch einen beachtlichen Hype rund ums Thema künstliche Intelligenz ausgelöst. Die Anwendung schreibt für dich Texte, die ziemlich überzeugend wie von Menschen geschrieben wirken.
Sascha Delp setzt in seinem Training bei ChatGPT an und stellt dir anschließend 12 weitere hilfreiche KI-Tools vor, die dich beim Schreiben von Texten täglich Zeit sparen lassen. Manche davon funktionieren ähnlich universell wie ChatGPT. Andere haben sich auf spezielle Bereiche spezialisiert und spielen darin ihre Stärken aus.
Verschaffe dir mit diesem zweistündigen KI-Guide einen Überblick über schon heute verfügbare Text-to-Text-KI-Systeme. Lerne ihre Vorteile kennen und erfahre außerdem, wie du sie ganz praktisch einsetzt.
KI-Anwendungen wie ChatGPT und Perplexity sind echte Allzweck-Werkzeuge, wenn es um das Schreiben von Texten geht. Doch was, wenn du einen Text in deinem persönlichen Schreibstil erstellen lassen möchtest? Wenn automatisierte E-Mail-Antworten direkt im E-Mail-Programm geschrieben werden sollen? Wenn du das Wichtigste aus einem Online-Meeting in ein Protokoll überführen möchtest?
Für all dies und mehr existieren spezialisierte Lösungen, die du in diesem Tutorial kennenlernen wirst. Auf der Liste der vorgestellten KI-Programme stehen neben ChatGPT die KI-basierten Anwendungen Nichesss, Compose, Hotreachai, Copy, Quillbot, Addy, Otter, Notion, Perplexity und Gomoonbeam. Sieh dir jeweils an, was sie können, in welchen Bereichen sie dich unterstützen können und wie du sie einsetzt.
Und wer weiß, vielleicht findest du künftig mit ChefGPT ja gleich noch das passende Rezept für dein nächstes Abendessen oder erstellst mit Supermeme das nächste virale Meme? Wenn es also mal wieder gilt, einen Text zu schreiben: Dieses Tutorial zeigt dir, wie du künftig verschiedene künstliche Intelligenzen für dich in die Tasten hauen lässt!
So sparst du Zeit und Aufwand!
So sprechen deine Webseiten & Apps wie ChatGPT
Verstehen & effektiv anwenden
Effektiv moderne Folien erstellen
Zeit sparen mit künstlicher Intelligenz
Stelle deine Kenntnisse auf KI ein!
Schnellere Ergebnisse in deinen Tabellen
Wie es funktioniert. Welche Möglichkeiten es gibt.