In der dynamischen Welt des Webdesigns ist Adobe Dreamweaver ein unverzichtbares Werkzeug für Entwickler und Designer. Aber um wirklich das volle Potenzial dieser mächtigen Software auszuschöpfen, sind die Tastaturbefehle ein Schlüsselelement.
Tastaturbefehle in Dreamweaver sind weit mehr als nur praktische Abkürzungen. Sie sind eine Brücke zu effizienterem und schnellerem Arbeiten. Mit diesen Shortcuts kannst du komplexe Aufgaben mit wenigen Tastendrücken erledigen, was die Produktivität erhöht und wertvolle Zeit spart. Sie ermöglichen es dir, flüssig zwischen verschiedenen Funktionen und Ansichten zu wechseln, ohne durch umständliche Menüs navigieren zu müssen. Dies führt zu einem nahtloseren und intuitiveren Arbeitsfluss, was besonders bei engen Deadlines ein großer Vorteil ist.
In diesem Artikel erfährst du, wie du mit den wichtigsten Dreamweaver Tastaturbefehlen deine Webdesign- und Entwicklungsprozesse optimieren kannst. Egal, ob du ein Anfänger bist oder ein erfahrener Profi – diese Befehle werden deine Arbeit in Dreamweaver grundlegend verbessern. Bereit, deine Webdesign-Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen? Tauchen wir ein in die Welt der Dreamweaver-Shortcuts!
Du möchtest schnell die geöffnete Datei auf den Server übertragen, sofern dies über Site eingerichtet ist, dann drücke Strg + + U.
Es gibt in Dreamweaver einen internen Browserkompatibilitätstest, der alle W3C-invaliden Fehler und die Browserkompatibilitäten zu allen Scripts ausgibt. Zu erreichen ist diese Funktion über die Dokumentleiste mit dem Menüpunkt Seite überprüfen. Sehr hilfreich, damit Du Deine Seite nicht immer mit sämtlichen Browsern aufrufen musst.
Mit Dreamweaver kannst Du direkt Dateien vom Server öffnen und bearbeiten. So sparst Du Dir den Upload mit dem FTP-Client. Einfach im Fenster Dateien (F8) => Sites verwalten klicken, dann auf Neu und dort alle Angaben ausfüllen. Danach wird dort der Serverinhalt aufgelistet und man kann die gewünschten Seiten öffnen.
Damit CSS-Hintergründe besser erkennbar sind, kannst Du im Menü Ansicht => Visuelle Hilfsmittel => CSS-Layout-Hintergründe aktivieren. Die einzelnen Blöcke werden jetzt mit einer zufälligen Farbe gefüllt. Diese Farben werden aber nur im Entwurfsfenster angezeigt.
Die Darstellungsgröße sollte möglichst nicht verändert werden - standardmäßig sind 100% eingestellt -, weil die Seite sonst in der Dreamweaver-Darstellung zu pixelig wirkt.
Im Ebenenbedienfeld Verlauf können standardmäßig bis zu 50 Schritte rückgängig gemacht werden. Du kannst diesen Wert in den Voreinstellungen (Strg + U) im Register Allgemein erhöhen.
Oft kommt es vor, dass in einer Tabelle eine neue Zeile benötigt wird. Dazu klicke einfach in die letzte Zelle rechts unten und drücke dann die Tabulator-Taste. Benötigst Du gleich 10 oder mehr neue Zeilen oder Sparten, ist es sinnvoll, über Klick rechte Maustaste => Zeilen oder Spalten einfügen zu gehen.
Um schnell alle Bedienfelder aus- bzw. einzublenden, drücke das Tastaturkürzel F4. Es werden dann nur noch das Menü und das Arbeitsfenster angezeigt.
In Dreamweaver ist es möglich, komplette Quellcodeblöcke zu suchen und zu ersetzen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Du mehr als nur eine Zeile Code, der immer wieder vorkommt, austauschen möchtest.
18 Tipps und Tricks zu Adobe Dreamweaver
Um schnell den gesamten Inhalt einer Tabelle () oder eines DIVs () auszuwählen, klicke zweimal hintereinander Strg + A.
Arbeitest Du im Quellcode, kannst Du die Tags schnell schließen, indem Du Fenster > Ergebnisse > Überprüfen). Sehr praktisch ist auch das Firefox- Plug-In HTML Validator (http://users.skynet.be/mgueury/mozilla/) in Verbindung mit Firebug (http://getfirebug.com/).
Gute Anlaufstellen für Dreamweaver-Tutorials sind: www.psd-tutorials.de, www.dreamworker.de und www.adobe.com/devnet/dreamweaver.
Es gibt diverse Plug-Ins, um Dreamweaver zu erweitern. Du kannst Templates auf Joomla!-Basis auch in Dreamweaver bearbeiten. Siehe http://www.joomlaos.de.
274,342,963
Shortcuts für Adobe Dreamweaver – Tastenkürzel im Überblick
Stefan Petri betreibt zusammen mit seinem Bruder Matthias das beliebte Fachforum PSD-Tutorials.de sowie die E-Learning-Plattform TutKit.com, die in der Aus- und Fortbildung digitaler beruflicher Kompetenzen einen Schwerpunkt setzt.