In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du in PowerPoint schnell und einfach eine beeindruckende 3D-Grafik erstellen kannst. Wir werden gemeinsam die Erstellung eines ansprechenden Projektberichts durchschreiten und ich gebe dir wertvolle Tipps, um deine Präsentation hervorzuheben. Egal, ob du ein Anfänger oder schon etwas erfahrener bist, mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wirst du in der Lage sein, ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
Wichtigste Erkenntnisse
Du wirst lernen, wie man grundlegende Formen erstellt, sie kombiniert und dreidimensional anpasst. Zudem erhältst du Tipps zur Ausrichtung von Elementen und zur Farbwahl, um deine Grafiken ansprechender zu gestalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beginnen wir mit unserer ersten Gestaltungsaufgabe. Zuerst öffnest du PowerPoint und wählst eine leere Präsentation.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-4.webp?tutkfid=205853)
Hier erstellen wir nun einen einfachen Pfeil. Zunächst fügst du ein Rechteck hinzu, um die Grundlage deines Pfeils zu bilden. Du kannst dies aus dem Menü „Formen“ auswählen.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-8.webp?tutkfid=205854)
Als Nächstes fügst du eine Unterteilung in das Rechteck ein, um die Pfeilform zu erzeugen. Dazu markierst du das Rechteck und verwendest die Funktion „Format“.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-15.webp?tutkfid=205855)
Um die Unterteilung zu vervielfältigen, drückst du die Tasten Steuerung + D mehrfach, bis du die gewünschte Anzahl erreicht hast.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-34.webp?tutkfid=205856)
Jetzt hast du mehrere Rechtecke, die gleichmäßig verteilt sind und eine Pfeilform darstellen. Um sie zu kombinieren, markierst du alles und nutzt die oben genannten Funktionen.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-43.webp?tutkfid=205857)
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du vorgehen kannst: Entweder du kombinierst die Formen oder wendest eine Subtraktion an. Ich empfehle die Subtraktion, um einen klaren, definitiven Pfeil zu erhalten.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-55.webp?tutkfid=205858)
Sobald dein Pfeil fertig ist, kannst du ihn färben. Markiere die Form und gehe zu „Format“ > „Füllfarbe“, um eine ansprechende Farbwahl zu treffen.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-66.webp?tutkfid=205859)
Jetzt kommt ein wichtiger psychologischer Punkt: Alles, was nach oben zeigt, gilt als positiv, und Pfeile, die nach rechts zeigen, symbolisieren Fortschritt. Achte darauf, dass deine Formen diese Psychologie unterstützen.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-82.webp?tutkfid=205860)
Falls dein Pfeil nicht genau so aussieht, wie du es dir vorstellst, kannst du die Form einfach kopieren und das Aussehen durch Drehen anpassen. Experimentiere mit den verschiedenen Drehungsoptionen, bis es deinen Vorstellungen entspricht.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-98.webp?tutkfid=205861)
Wenn du den Pfeil in die Dreidimensionale perspektivisch anpassen willst, gehe wieder in die Formformatierungen und drehe die Form leicht nach hinten und oben.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-141.webp?tutkfid=205862)
Da die Form jedoch manchmal Verzerrungseffekte erzeugen kann, achte darauf, die Größe der Form und deren Perspektive entsprechend anzupassen, so dass der Text gut lesbar bleibt.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-188.webp?tutkfid=205863)
Um einen Text wie „Arbeitspaket 1“ hinzuzufügen, musst du etwas Platz schaffen. Daher verschiebst du dein Element und berücksichtigt den Gesamtbereich.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-220.webp?tutkfid=205864)
Jetzt kannst du ein weiteres Rechteck daneben erstellen. Diesmal achte darauf, dass alle Fenster gleich groß sind. Du kannst die Größe direkt über die Eigenschaften anpassen.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-274.webp?tutkfid=205865)
Um die Abstände gleichmäßig zu verteilen, gehst du auf das Menü „Anordnen“ und wählst die Funktion „Verteilen“. Damit sind die Abstände perfekt ausgerichtet.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-312.webp?tutkfid=205866)
Dann fügen wir einen Pfeil hinzu, der den Fortschritt zwischen den Arbeitspaketen deutlich macht. Erstelle einen neuen Pfeil, indem du die gleichen Schritte wie zuvor ausführst.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-319.webp?tutkfid=205867)
Die Formen kannst du gruppieren, um sie nicht einzeln bewegen zu müssen. Damit erhältst du ein einheitliches Layout.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-353.webp?tutkfid=205868)
Gehe nun noch einen Schritt weiter und füge einige 3D-Effekte hinzu, um das visuelle Interesse zu steigern. Wähle hierzu die Option „Formenformat“ und experimentiere mit den Tiefeneffekten.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-369.webp?tutkfid=205869)
Sieh dir die Perspektive an: Wenn du die Form zu stark drehst, kann sie unnatürlich wirken. Achte darauf, dass deine Blickwinkel gleichmäßig und realistisch sind, was den Gesamteindruck verbessert.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-424.webp?tutkfid=205870)
Sobald du mit dem Design zufrieden bist, füge einen grünen Haken hinzu, um anzuzeigen, dass die Aufgaben abgeschlossen sind. Dies kannst du ebenfalls aus den Formen auswählen.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-530.webp?tutkfid=205871)
Vergiss nicht, auch die Abstände und die Sichtbarkeit der Elemente in den Präsentationsfolien zu überprüfen. Du könntest die Haken etwas kleiner machen und in einem ansprechenden Winkel positionieren.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-584.webp?tutkfid=205872)
Jetzt, wo alle Elemente platziert sind, ist es an der Zeit, dem Projektablaufschema eine endgültige Überarbeitung zu geben. Überprüfe auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass der Text korrekt ist.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-481.webp?tutkfid=205873)
Wenn du alles fertiggestellt hast, kannst du die Präsentation speichern und das Ergebnis mit anderen teilen. Erfolgsgeschichten sind hier immer willkommen.
![Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint Schnelle Erstellung eines 3D-Projektberichts in PowerPoint](https://www.tutkit.com/storage/media/text-tutorials/1039/schnelle-erstellung-eines-3d-projektberichts-in-powerpoint-612.webp?tutkfid=205874)
Zusammenfassung
In dieser Anleitung hast du erfahren, wie du in kurzer Zeit eine ansprechende 3D-Grafik in PowerPoint erstellen kannst. Du hast gelernt, wie du Grundlagenformen nutzen und kreativ gestalten kannst, um deine projektbezogene Kommunikation zu verbessern. Mit den richtigen Techniken und einer passenden Formatierung wird deine Präsentation zu einem echten Hingucker.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meine Formen in PowerPoint anpassen?Du kannst dies tun, indem du sie markierst und dann die Optionen in der Symbolleiste für "Format" verwendest.
Was mache ich, wenn die Farben meiner Formen nicht gut zusammenpassen?Experimentiere mit unterschiedlichen Farbtönen unter als "Füllfarbe" oder benutze die Farbeinstellungen, um den perfekten Farbverlauf zu finden.
Kann ich Texte in 3D-Formen hinzufügen?Ja, du kannst Text in 3D-Formen hinzufügen, allerdings kann dies manchmal die Lesbarkeit beeinträchtigen. Achte darauf, die Form entsprechend anzupassen.
Wie speichere ich meine Präsentation?Gehe zu „Datei“, dann auf „Speichern unter“ und wähle den Speicherort und das gewünschte Format aus.
Welches Format wird für die Präsentation empfohlen?Das empfohlene Format ist das PowerPoint-Format (.pptx), da es die 3D-Funktionen unterstützt.