Im Umgang mit Bildern kann es vorkommen, dass bestimmte Bereiche aufgehellt oder abgedunkelt werden müssen, um die Gesamtwirkung des Fotos zu optimieren. Zwei Tools, die dir dabei helfen, sind der Abwedler und der Brenner in Photoshop Elements. Diese beiden Werkzeuge ermöglichen es dir, gezielt an den Kontrasten und Helligkeiten in deinem Bild zu arbeiten. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du diese Werkzeuge effektiv in deinem eigenen Projekt nutzen kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Abwedler kann genutzt werden, um bestimmte Bildbereiche aufzuhellen, während der Brenner zum Abdunkeln dient.
- Für die meisten Bearbeitungen sind die Mitteltöne der geeignete Bereich zum Arbeiten.
- Achte darauf, stets auf der oberen Ebene zu arbeiten, um Verwirrung zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Erster Schritt: Ebene duplizieren Bevor du mit der Bearbeitung deiner Bilder beginnst, ist es empfehlenswert, eine Sicherungskopie der Originalebene zu erstellen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf die Ebene deines Bildes und wähle die Option „Ebene duplizieren“. So kannst du deine Änderungen jederzeit rückgängig machen.

Zweiter Schritt: Abwedler aktivieren Wähle das Tool Abwedler aus der Werkzeugleiste. In den Einstellungen solltest du sicherstellen, dass die Option für die Mitteltöne aktiv ist. Dies ist für die meisten Fälle ausreichend, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Dritter Schritt: Einstellungen des Abwedlers anpassen Für die Helligkeit empfehle ich einen Wert zwischen 3% und 5%. Ein Wert von 5% ist ideal, da er nicht zu übertrieben wirkt. Du kannst die Größe des Pinsels anpassen, um gezielt in den dunkleren Bereichen deines Bildes zu arbeiten.

Vierter Schritt: Bereiche aufhellen Beginne mit dem Aufhellen der dunklen Bereiche, zum Beispiel an der Stirn und den Augen. Führe den Pinsel in sanften Bögen über die gewünschte Stelle. Eine mehrfache Anwendung (z.B. zwei bis dreimal über denselben Bereich) kann die gewünschten Ergebnisse intensivieren.
Fünfter Schritt: Feinjustierung der Aufhellungen Achte darauf, dass du nicht zu viel aufhellst, um einen unnatürlichen Look zu vermeiden. Überprüfe regelmäßig das ursprüngliche Bild, um sicherzustellen, dass die Änderungen harmonisch wirken. Beurteile die Veränderungen an wesentlichen Merkmalen wie den Augen und der Nase, um das Gesamtbild ansprechend zu gestalten.

Sechster Schritt: Brenner aktivieren Um Bereiche abzudunkeln, wechsle zum Brenner. Initial verwende die gleichen Einstellungen wie beim Abwedler. Fokussiere dich jetzt auf die Bereiche, die du abdunkeln möchtest, wie die Stellen in der Mitte der Stirn oder unter den Augen.

Siebter Schritt: Einstellungen des Brenners anpassen Nutze ebenfalls eine niedrige Belastung für den Brenner. Achte darauf, dass die Änderungen subtil sind, um ein zu starkes Abdunkeln zu vermeiden. Bei Bedarf kannst du die Pinselgröße anpassen, um präziser zu arbeiten.
Achter Schritt: Kreative Anpassungen Scheue dich nicht, kreativ zu sein. Du kannst auch die Augenbrauen oder den Bart leicht abdunkeln, um mehr Definition zu schaffen. Berücksichtige dabei, dass du immer auf der oberen Ebene arbeitest, um deine Modifikationen korrekt auszuführen.

Neunter Schritt: Finale Überprüfung und Anpassungen Analysiere das Bild als Ganzes und schau, ob noch andere Bereiche verbessert werden müssen. Du kannst die Zähne beispielsweise leicht aufhellen, damit sie besser zur Geltung kommen. Reduziere die Größe des Werkzeugs für präzisere Arbeiten.

Zusammenfassung – Anleitung zum Einsatz von Abwedler und Brenner in Photoshop Elements
Durch den Einsatz des Abwedlers und des Brenners kannst du deine Bilder deutlich aufwerten. Das gezielte Aufhellen und Abdunkeln von Bildbereichen sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Denke daran, mit duplizierten Ebenen zu arbeiten, um stets flexibler in der Bearbeitung zu sein.
Häufig gestellte Fragen
Wie dupliziere ich eine Ebene in Photoshop Elements?Klicke mit der rechten Maustaste auf die Ebene und wähle „Ebene duplizieren“.
Was ist der Unterschied zwischen Abwedler und Brenner?Der Abwedler hellt Bereiche auf, während der Brenner sie abdunkelt.
Wie stelle ich sicher, dass meine Änderungen natürlich aussehen?Verwende subtile Einstellungen und überprüfe regelmäßig den Vergleich des Originals mit deinem bearbeiteten Bild.
Welche Pinselgröße sollte ich verwenden?Passe die Pinselgröße entsprechend der Bildbereiche an, die du bearbeiten möchtest.
Was tun, wenn ich mit den Ergebnissen unzufrieden bin?Du kannst jederzeit die Einstellungen anpassen oder die Änderungen rückgängig machen, da du auf einer duplizierten Ebene arbeitest.