Das Zeichnen von Formen ist ein fundamentaler Bestandteil der GUI-Entwicklung. Mit JavaFX kannst du auf einfache Weise verschiedene Formen erstellen, die deiner Anwendung mehr visuelle Attraktivität verleihen. In diesem Tutorial konzentrieren wir uns auf die einfachste Form: die Linie. Du wirst lernen, wie man eine Linie in einer JavaFX-Szene zeichnet, anpasst und stilisiert.
Wichtigste Erkenntnisse
- Verwendung der Line-Klasse zur Erstellung einer Linie in JavaFX.
- Anpassen der Linienfarbe und -breite.
- Einführung in gestrichelte Linien und verschiedene Linienstile.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Linie in JavaFX zu erstellen, folge diesen Schritten:
Schritt 1: Eine grundlegende HBox erstellen
Um deine Linie darzustellen, musst du zunächst eine HBox erstellen. Diese dient als Container für alle grafischen Komponenten.

Zuerst wird die Box instanziiert. Du kannst eine neue HBox erstellen, indem du den folgenden Code verwendest:
Schritt 2: Eine Szene erstellen
Jetzt ist es an der Zeit, eine Szene zu erstellen, in die deine HBox eingefügt wird. Die Größe der Szene und damit des Malfeldes kannst du auf 400x400 Pixel setzen.
Hier ist der Code, um die Szene zu erstellen:
Schritt 3: Eine Linie einfügen
Um nun eine Linie zu zeichnen, nutzt du die klasse Line. Diese erlaubt es dir, die Start- und Endpunkte der Linie direkt im Konstruktor anzugeben.

Beispielsweise erstellst du eine Linie, die vom Punkt (0,0) bis zum Punkt (200,200) verläuft:
Schritt 4: Die Linie zur Szene hinzufügen
Um die Linie sichtbar zu machen, musst du sie der HBox hinzufügen. Dafür verwendest du die Methode getChildren().addAll().
Hierzu der entsprechende Code:
Schritt 5: Den Nullpunkt verstehen
Eine wichtige Eigenschaft von JavaFX ist, dass der Nullpunkt sich in der oberen linken Ecke des Malfeldes befindet. Hierbei verlaufen positive Werte nach unten für die y-Achse und nach rechts für die x-Achse.
Schritt 6: Die Linie färben
Um die Linie sichtbarer zu gestalten, kannst du die Farbe mit dem setStroke()-Befehl ändern.
Verwende diesen Code, um die Farbe rot zu machen:
Schritt 7: Linienstärke anpassen
Die Breite der Linie kannst du ebenfalls anpassen. Dazu verwendest du die Methode setStrokeWidth().
Nutze diesen Code, um die Breite auf 25 Pixel zu erhöhen:
Schritt 8: Gestrichelte Linien erstellen
Um eine gestrichelte Linie zu erstellen, benötigst du das DashArray. Diese Methode ermöglicht es dir, Muster für die Linie festzulegen.
Hier ein Beispiel, um eine gestrichelte Linie zu erstellen:
Schritt 9: Den Linienstil definieren
Das Cap der Linie kann entweder rund oder eckig sein. Um den Stil auf rund zu setzen, verwende den Befehl setStrokeLineCap().

Hier ist der entsprechende Code:
Schritt 10: Interaktive Übung
Jetzt, da du die Prinzipien des Zeichnens von Linien in JavaFX kennst, kannst du dich an eine kleine Übung wagen. Versuche, ein einfaches Haus zu zeichnen, indem du Linien für das Fundament und das Dach verwendest.
Pausiere das Video und probiere, ein Haus zu skizzieren!
Zusammenfassung
In diesem Tutorial hast du gelernt, wie man eine Linie in JavaFX erstellt, anpasst und stilisiert. Du hast die Grundlagen der grafischen Benutzeroberfläche kennengelernt, um mit anderen Shapes in kommenden Videos weiterzumachen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Farbe der Linie ändern?Verwende die Methode setStroke(Color.FARBE) für die Linienfarbe.
Wie ändere ich die Breite der Linie?Nutze die Methode setStrokeWidth(BREITE), um die Breite der Linie festzulegen.
Kann ich gestrichelte Linien erstellen?Ja, mit der Methode getStrokeDashArray() kannst du das Muster für gestrichelte Linien festlegen.
Kann ich mehrere Linien erstellen?Ja, du kannst einfach mehrere Instanzen von Line erstellen und sie zur HBox hinzufügen.