Texte zu erstellen, kann eine zeitaufwändige und oft herausfordernde Aufgabe sein. Besonders wenn du mehrere Webseiten oder Projekte hast, kann es schnell zur Belastung werden. Deshalb ist es ratsam, über alternative Wege nachzudenken, um diese Herausforderung zu meistern. Eine dieser Alternativen ist das Einkaufen von Texten. In dieser Anleitung erfährst du, wie du effektiv und einfach Texte erwerben kannst, um deine Online-Präsenz zu stärken.
Wichtigste Erkenntnisse
- Texte können bei Anbietern wie textbroker.de gekauft werden.
- Eine detaillierte Beschreibung des Textes erleichtert die Erstellung.
- Die Möglichkeit, qualifizierte Autoren für zukünftige Aufträge zu behalten.
- Die Suche nach talentierten Schreibern kann auch über Hochschulen erfolgen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Anbieter auswählen
Zunächst musst du dich entscheiden, bei welchem Anbieter du Texte kaufen möchtest. Eine empfehlenswerte Plattform ist textbroker.de. Hier kannst du dich als Auftraggeber registrieren und Texte nach deinen Wünschen erstellen lassen.

Schritt 2: Registrierung als Auftraggeber
Um Texte einzukaufen, musst du dich zuerst auf der Plattform registrieren. Dieser Vorgang ist in der Regel unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Nach der Registrierung kannst du sofort Aufträge erstellen.
Schritt 3: Briefing für den Texter erstellen
Jetzt kommt der kreative Teil: Du musst eine Beschreibung für den gewünschten Text erstellen. Achte darauf, dass du klar und präzise formulierst, worum es in deinem Text gehen soll und welche Keywords behandelt werden müssen. Je genauer du die Anforderungen angibst, desto besser wird das Ergebnis sein.
Schritt 4: Texter auswählen
Nach dem Erstellen des Briefings kannst du die Texter durchstöbern und einen geeigneten auswählen. Achte darauf, dass du insbesondere die Bewertungen der einzelnen Autoren berücksichtigst. Somit erhöhst du die Chance, qualitativ hochwertige Texte zu erhalten.
Schritt 5: Autoren merken
Wenn du einen Texter gefunden hast, dessen Arbeit dir gut gefällt, kannst du diesen speichern. Dadurch kannst du in Zukunft gezielt Aufträge an diesen Autor vergeben, was dir viel Zeit sparen wird.
Schritt 6: Skalierung der Texterstellung
Sobald dein Business wächst und die Aufträge mehr werden, kannst du darüber nachdenken, eine oder mehrere Personen als festen Mitarbeiter für die Texteinstellung zu beschäftigen. Hierbei ist es wichtig, eine nachhaltige Beziehung zu deinen Textern aufzubauen.
Schritt 7: Diversifizierung der Quellen
Neben textbroker.de solltest du auch andere Plattformen wie twago.de in Betracht ziehen. Diese bieten eine Vielzahl an Freelancern, die in unterschiedlichen Bereichen arbeiten, und noch mehr Möglichkeiten, talentierte Texter zu finden.

Schritt 8: Qualitätsstufen berücksichtigen
Achte bei der Auswahl der Texter auf die verfügbaren Qualitätsstufen. Ein guter Tipp ist es, mindestens Autoren der Stufe mit drei Sternen auszuwählen, da diese bestimmten Mindestanforderungen an die Textqualität entsprechen. Dadurch stellst du sicher, dass die Inhalte ansprechend und professionell sind.

Zusammenfassung
Das Einkaufen von Texten kann dir helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen, während du sicherstellst, dass dein Inhalt qualitativ hochwertig bleibt. Die Plattformen textbroker.de und twago.de bieten eine solide Grundlage für die Recherche und den Einkauf von Texten. Durch präzise Briefings, die Auswahl von qualifizierten Textern und den Aufbau von Beziehungen zu Autoren kannst du effektiv skalieren und deine Content-Strategie optimieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie kaufe ich Texte online?Du kannst dich bei Plattformen wie textbroker.de registrieren, ein Briefing erstellen und Autoren auswählen.
Welche Plattformen sind empfehlenswert?Textbroker.de und twago.de sind zwei gefragte Optionen für die Anstellung von Textern.
Wie finde ich gute Texter?Achte auf die Bewertungen der Texter und wähle Autoren mit hohen Qualitätsstufen aus.
Wie skaliere ich die Texterstellung?Mit zunehmendem Bedarf kannst du langfristige Beziehungen zu Autoren aufbauen oder sogar Mitarbeiter einstellen.
Sollte ich beim Einkauf auf Qualitätsstufen achten?Ja, mindestens drei Sterne oder Klasse 3 sind empfehlenswert, um sicherzustellen, dass die Texte qualitativ hochwertig sind.