Der Prozess der Template-Erstellung in Adobe InDesign beginnt mit der sorgfältigen Planung eines neuen Dokuments. Anhand der Vorgaben, die du vom Kunden erhalten hast, kannst du sicherstellen, dass das Layout den Erwartungen entspricht. In dieser Anleitung werde ich dir einen umfassenden Überblick geben, wie du ein neues Dokument effektiv anlegst und die wichtigsten Einstellungen vornimmst, die du dabei nicht vergessen solltest.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Kenne die Layout-Vorgaben deines Projekts.
  • Erfasse wichtige Werte wie Spaltenanzahl, Stegbreiten und Textgrößen.
  • Stelle sicher, dass deine Dokumente richtig formatiert sind, bevor du mit der Arbeit beginnst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zunächst ist es sinnvoll, die Layout-Vorgaben zu überprüfen, die du vom Kunden oder Grafikdesigner erhalten hast. Anhand dieser Vorgaben kannst du das Layout deines neuen Dokuments gestalten.

Neues Dokument in Adobe InDesign effektiv erstellen

In diesem Beispiel hast du eine gelieferte InDesign-Datei, aus der du die relevanten Informationen entnehmen kannst. Achte auf die Details, wie den gewünschten Satz, damit du weißt, wie dein Layout später aussehen soll.

Entnehme die Werte aus der InDesign-Datei. Dazu zählen unter anderem Spaltigkeit, Breiten der Stege und die Textgrößen. Wenn das Layout beispielsweise vier Spalten beinhaltet, solltest du überlegen, wie der Text in diesen Spalten verteilt ist.

Achte darauf, dass diese Spaltigkeit bei der Platzierung von Bildern oder Grafiken aufgelöst wird. Informiere dich auch über spezifische Elemente wie Tipp- und Infokästen, Tabellen und Marginalspalten, die in dein Dokument integriert werden müssen.

Neues Dokument in Adobe InDesign effektiv erstellen

Notiere dir die wichtigsten Werte auf einem Notizblock, sodass du schnell darauf zugreifen kannst, ohne zwischen den verschiedenen Dokumenten hin und her schalten zu müssen.

Neues Dokument in Adobe InDesign effektiv erstellen

Jetzt ist es an der Zeit, ein neues Dokument in InDesign anzulegen. Wähle die Option „Neues Dokument“ und du erhältst ein Dialogfenster, in dem du alle Werte für dein Dokument eintragen kannst.

Neues Dokument in Adobe InDesign effektiv erstellen

Beginne damit, die Breite und Höhe festzulegen. In unserem Fall beträgt die Breite 170 mm und die Höhe 240 mm. Die Ausrichtung für das Dokument sollte im Hochformat gewählt werden und da wir ein Buch layouten, benötigen wir auch Doppelseiten.

Neues Dokument in Adobe InDesign effektiv erstellen

Direkt im Dialogfenster kannst du auch die Spaltenanzahl festlegen. Da wir wissen, dass vier Spalten benötigt werden, lege diese hier fest und achte auch auf den Spaltenabstand, der in unserem Beispiel 4 mm beträgt.

Vergiss nicht, die Ränder festzulegen: Oben 24 mm, unten 22,59 mm, innen 20 mm und außen 40 mm. Achte darauf, dass diese Werte stimmen, um ein korrektes Layout zu gewährleisten.

Es gibt auch die Möglichkeit, das Häkchen bei „Primärer Textrahmen“ zu setzen. Dieses Häkchen sorgt dafür, dass ein Textrahmen automatisch über die Musterseiten generiert wird. In diesem Fall sollte das Häkchen jedoch deaktiviert werden, da die four-column layout nicht in den primären Textrahmen gehört.

Stattdessen wirst du später deinen eigenen Textrahmen anlegen. Bevor du das Dokument endgültig erstellst, stelle sicher, dass der Anschnitt auf 3 mm eingestellt ist. Dies ist ein wichtiges Detail, das oft vergessen wird, daher ist es ratsam, dir diese Gewohnheit anzueignen.

Neues Dokument in Adobe InDesign effektiv erstellen

Bestätige die Einstellungen und nach einem Klick auf „OK“ wird dein neues Dokument angelegt und du bist bereit, mit deinem Design zu beginnen.

Neues Dokument in Adobe InDesign effektiv erstellen

Zusammenfassung

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du systematisch ein neues Dokument in Adobe InDesign erstellst. Durch die sorgfältige Beachtung der Layout-Vorgaben und der notwendigen Einstellungen stellst du sicher, dass dein Projekt effektiv umgesetzt werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Wie beginne ich mit der Template-Erstellung in InDesign?Überprüfe die Layout-Vorgaben und entnehme wichtige Werte aus der gelieferten Datei.

Wo finde ich die Spalteneinstellungen?Die Spalten werden im Dialogfenster für das neue Dokument festgelegt.

Warum sollte ich den Anschnitt einstellen?Der Anschnitt verhindert, dass wichtige Design-Elemente an den Rändern abgeschnitten werden.

Was ist ein primärer Textrahmen?Ein primärer Textrahmen ist ein automatisch generierter Textrahmen, den du in bestimmten Fällen deaktivieren solltest.

Weshalb ist es wichtig, die Ränder korrekt zu setzen?Falsche Ränder können dazu führen, dass das endgültige Layout nicht den Vorgaben des Projekts entspricht.

1048,1120,627,668,933,683