Großprojekte in InDesign: Buch, Broschüre, Katalog

Verankerte Objekte effizient nutzen in Adobe InDesign

Alle Videos des Tutorials Großprojekte in InDesign: Buch, Broschüre, Katalog

Wenn du in Adobe InDesign effektiv arbeiten möchtest, kommt es oft darauf an, wie Objekte in deinem Textfluss eingebunden sind. Ein verankertes Objekt bedeutet, dass es dynamisch mit dem Text verknüpft wird und sich entsprechend bewegt, wenn du den Text änderst. Dies ist besonders wichtig, wenn du aus deiner InDesign-Datei ein eBook erstellen möchtest, denn so bleibt die Integrität und das Layout deines Textes gewahrt. In dieser Anleitung erfährst du alles Wichtige über verankerte Objekte und wie du sie in deinen Projekten optimal nutzen kannst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Verankerte Objekte sind im Textfluss integriert und bewegen sich mit dem Text.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du Objekte verankern kannst, je nach Bedarf.
  • Benutzerdefinierte Positionierungen bieten dir die größte Flexibilität und Kontrolle über das Layout.
  • Das Einblenden der Textverkettung erleichtert die Arbeit mit verankerten Objekten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beginne damit, ein Bild direkt in deinen Text zu platzieren. Dies geschieht normalerweise, indem du ein Bild in deinen Dokumentbereich ziehst. Sobald du es hineingeladen hast, wird automatisch ein verankertes Objekt erstellt. Verankerte Objekte erscheinen oft zunächst etwas unordentlich, aber du kannst sie rasch anpassen. Wenn du das Bild in der richtigen Größe benötigst, halte die Steuerungs- und die Shifttaste gedrückt, um ein proportionales Vergrößern oder Verkleinern sicherzustellen.

Verankerte Objekte effizient nutzen in Adobe InDesign

Nachdem dein Bild nun im Text verankert ist, wird es sich automatisch mit dem Text bewegen. Das heißt, wenn du Text hinzufügst oder änderst, bleibt das Bild an der vorgesehenen Stelle. Um das Bild entsprechend zu justieren, kannst du in den Einstellungen für verankerte Objekte Anpassungen vornehmen. Am schnellsten gelangst du dorthin, indem du mit der rechten Maustaste auf das Bild klickst oder den Menüpunkt "Objekt" in der Menüleiste verwendest.

Verankerte Objekte effizient nutzen in Adobe InDesign

In den Optionen für das verankerte Objekt hast du verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Standardmäßig ist die Einstellung „Eingebunden“ aktiviert. Dies bedeutet, dass das Bild wie ein Zeichen im Text behandelt wird und in den Textfluss integriert ist. Hier kannst du auch die Möglichkeit nutzen, das Bild leicht nach oben oder unten zu verschieben, was sich besonders für kleine grafische Elemente eignet. Um eine ordentlichere Darstellung zu erzielen, bietet es sich an, das Bild „über Zeile“ zu platzieren. Dadurch wird das Bild wie eine eigene Zeile im Text behandelt.

Verankerte Objekte effizient nutzen in Adobe InDesign

Sobald du das Bild über Zeile verankert hast, kannst du die Ausrichtung einstellen. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Optionen wie zentriert, rechts oder links. Diese Einstellung sorgt dafür, dass sich das Bild entsprechend der Textausrichtung verhält, die in deinem Absatzformat definiert ist. Zusätzlich kannst du bestimmten Abstand vor und nach dem Objekt definieren, um das Layout weiter zu verfeinern. Wenn du die manuelle Positionierung deaktivierst, wird das Bild fest an der gewählten Stelle verankert und kann nicht mehr verschoben werden.

Ein weiterer hilfreicher Aspekt ist die benutzerdefinierte Einstellung für verankerte Objekte. Diese Option ermöglicht dir, den Bezugspunkt für die Platzierung des Objekts festzulegen. Du kannst auswählen, ob sich das Bild an der oberen linken Ecke des Textrahmens oder beispielsweise am Seitenrand orientieren soll. Dies gibt dir mehr Kontrolle über die genaue Platzierung. Eine Anpassung des Versatzes ermöglicht es dir, das Bild noch weiter zu verschieben, falls notwendig.

Verankerte Objekte effizient nutzen in Adobe InDesign

Entscheide dich auch, ob du möchtest, dass dein Objekt nicht über den Textrahmen hinaus verschoben werden kann. Oftmals ist es von Vorteil, diese Funktion zu deaktivieren, da du so mehr Flexibilität hast, um das Bild gegebenenfalls weiter unten im Layout zu positionieren. Auch bei der manuellen Anpassung der Position bleibt das Objekt jedoch weiterhin mit dem Text verbunden. Wenn du nun Text einfügst, wirst du sehen, dass dein Bild genau dort bleibt, wo du es platziert hast, was besonders für die Einheitlichkeit deines Designs wichtig ist.

Verankerte Objekte effizient nutzen in Adobe InDesign

Wenn du mit Textverkettungen arbeitest oder mehrere verankerte Objekte verwendest, ist es ratsam, die Ansicht der Textverkettung einzublenden, um ein besseres Verständnis für den fließenden Text zu bekommen. So kannst du genau sehen, wo der Textrahmen endet und wo der Text weiterführt. Hast du das Bild beispielsweise an einer Position auf der Seite platziert, bleibt es an der Textstelle verankert, egal wie oft sich der Text selbst ändert.

Verankerte Objekte effizient nutzen in Adobe InDesign

All die Einstellungen, die du an deinen verankerten Objekten vornimmst, kannst du in Formaten speichern. Gehe dafür auf „Fenster“, wähle „Formate“ und dann „Objektformate“. Hier kannst du deine Formatpalette öffnen und ein passendes vordefiniertes Objektformat auswählen. Wenn du ein Bild im Text verankern möchtest, bietet sich an, im Textmodus zu arbeiten. Platziere ein Bild einfach an der gewünschten Stelle im Text, und es wird automatisch dort verankert.

Verankerte Objekte effizient nutzen in Adobe InDesign

Falls du ein Bild lieber im freien Raum platzieren möchtest, kannst du es nach dem Kopieren in die Zwischenablage an der gewünschten Stelle einfach einfügen. Das Bild wird dann so platziert, dass es sich mit dem Text verknüpft. Achte darauf, dass du an der Stelle, wo das Bild ist, entsprechende Formatierungen vornimmst, damit es stets an der richtigen Position verbleibt. Platziere die nötigen Bilder auch in Randbereichen, um sicherzustellen, dass sie beim Wechseln von Seiten entweder in den Beschnitt oder in die nächste Seite korrekt folgen.

Verankerte Objekte effizient nutzen in Adobe InDesign

Das Einfügen und Verankern von Bildern erfolgt üblicherweise mit Hilfe eines speziellen Werkzeugs – der kleinen blauen Box. Dies wurde in InDesign CS5.5 eingeführt und hilft dir, das Bild an die beabsichtigte Position zu ziehen und damit automatisch zu verankern. Du wirst dabei auch eine Linie sehen, die die Verankerung anzeigt, wenn du diese Ansicht entsprechend aktiviert hast. Über die Optionen kannst du anschließend stets kontrollieren, wie die Verankerung eingestellt ist und ob du die korrekten Positionierungen hast.

Verankerte Objekte effizient nutzen in Adobe InDesign

Zusammenfassung

Die Nutzung verankerter Objekte in Adobe InDesign bringt dir viele Vorteile im Layoutprozess. Deine Grafiken und Texte bleiben dynamisch verbunden, was dir hilft, die Kontrolle über dein Design zu behalten. Durch diverse Platzierungs- und Anpassungsoptionen kannst du präzise arbeiten und sicherstellen, dass deine Designs sowohl im Print- als auch im Digitalformat ansprechend aussehen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind verankerte Objekte in Adobe InDesign?Verankerte Objekte sind Grafiken oder Bilder, die im Textfluss integriert sind und sich beim Bearbeiten des Textes entsprechend bewegen.

Wie platziere ich ein Bild als verankertes Objekt?Du platzierst einfach ein Bild im Textbereich, und es wird automatisch als verankertes Objekt behandelt.

Kann ich die Position eines verankerten Objekts anpassen?Ja, du kannst die Position und die Ausrichtung des verankerten Objekts über die Einstellungen für verankerte Objekte anpassen.

Was passiert mit verankerten Objekten, wenn der Text geändert wird?Die Objekte bleiben an ihrer Position im Text verankert und bewegen sich automatisch mit dem Text.

Könnte ich das Format eines verankerten Objekts speichern?Ja, du kannst alle Einstellungen für ein verankertes Objekt als Objektformat speichern und später wieder verwenden.

668,757,627,673,924,1048