Um deine Bilder in Lightroom sinnvoll zu organisieren, ist es notwendig, sie effektiv zu markieren. Das Markieren von Bildern hilft nicht nur dabei, eine Übersicht über deine Fotodatenbank zu behalten, sondern auch, die Auswahl für die spätere Bearbeitung zu erleichtern. In dieser Anleitung erkläre ich dir, wie du Bilder in Lightroom einfach kategorisieren und markieren kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
Markiere deine Bilder, um sie einfacher zu filtern und besser zu verwalten. Der Einsatz von Shortcuts macht die Markerstellung schneller und effizienter.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bilder Bewerten und Markieren
Das Markieren in Lightroom kann am Anfang etwas verwirrend wirken, da es verschiedene Methoden gibt, Bilder zu kategorisieren. Du hast beispielsweise die Möglichkeit, Bilder zu bewerten, was ebenfalls als eine Art der Markierung gilt. Die Bewertungsfilter sind am unteren Bildschirmrand sichtbar.

Um das zu nutzen, überprüfe zunächst, ob die Filterinformationen bei dir sichtbar sind. Du kannst diese Informationen anpassen, um die gewünschten Kriterien anzuzeigen, wie etwa Belichtung oder Kamerainformationen.

Farbliche Markierungen
Ein entscheidender Teil des Markierungsprozesses sind die Fähnchen, die die Bilder visuell hervorheben. Diese Fähnchen sind zunächst ausgegraut und müssen aktiviert werden, um eine farbliche Markierung vorzunehmen.
Hierbei ist es wichtig zu verstehen, dass farbliche Markierungen und die Bewertung entfernt voneinander betrachtet werden sollten, auch wenn sie letztlich ähnliche Funktionen erfüllen. Du kannst den Filter so anpassen, dass die markierten Bilder automatisch ausgeblendet oder hervorgehoben werden.
Nutzen von Shortcuts
Um den Prozess des Markierens zu beschleunigen, empfehle ich dir, die zugehörigen Shortcuts zu verwenden. Dies macht das Arbeiten deutlich effizienter. Standardmäßig ist die Taste „P“ für die Vergabe eines Fähnchens zuständig. Drücke einfach „P“, während du die Bilder durchgehst und die Bilder anschaust, die du für gut empfunden hast.

Solltest du dich einmal vertan haben, kannst du mit der Taste „U“ die Markierung ganz einfach wieder entfernen. Wenn du ein Foto ablehnen möchtest, ist die Taste „X“ deine Lösung; sie sorgt dafür, dass das Fähnchen durchgestrichen wird.

Filtern der Bilder
Nachdem du deine Bilder markiert hast, kannst du jetzt einen Filter setzen, um diese markierten Bilder anzuzeigen. So bekommst du einen klaren Überblick über die Fotos, die du später eventuell bearbeiten möchtest.

Möchtest du nur die nicht markierten Fotos sehen, ist dies ebenfalls möglich. Das gibt dir die Freiheit, die Auswahl kräftig einzugrenzen, um nur an die Bilder heranzukommen, die dich wirklich interessieren.

Alle Markierungen Aufheben
Wenn du deine Markierungen rückgängig machen oder aufheben möchtest, kannst du dies ebenfalls schnell tun. Am besten wählst du hierfür alle Fotos aus und drückst „U“. Dadurch entziehst du allen Fotos die Markierung.

Mit der Tastenkombination „Command + D“ bzw. „Steuerung + D“ heben sich die Auswahl aller Fotos auf. So kannst du erneut mit der Bildbearbeitung beginnen, ohne dass alte Markierungen im Weg stehen.

Zusammenfassung
Das Markieren und Bewerten von Fotos in Lightroom ermöglicht dir, schnell und effektiv die besten Arbeiten zu finden und zu organisieren. Sei es durch Bewertungen oder farbliche Markierungen, der Filterprozess wird dir helfen, in Zukunft zielgerichteter und effizienter zu arbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Wie markiere ich ein Bild in Lightroom?Drücke die Taste „P“, um ein Fähnchen zu setzen.
Wie entferne ich eine Markierung?Benutze die Taste „U“, um eine gesetzte Markierung zu entfernen.
Wie lehne ich ein Bild ab?Drücke die Taste „X“, sodass das Fähnchen durchgestrichen wird.
Wie filtere ich meine markierten Bilder?Gehe zu den Filtereinstellungen und wähle „markiert“ aus.
Wie hebe ich alle Markierungen auf?Wähle alle Fotos aus und drücke die Taste „U“ oder benutze „Command + D“ bzw. „Steuerung + D“.