Adobe Illustrator Einführung: Grundlagen lernen

Zeichenflächen in Illustrator – Erstellen und Verwalten

Alle Videos des Tutorials Adobe Illustrator Einführung: Grundlagen lernen

In diesem Leitfaden helfe ich dir dabei, die verschiedenen Möglichkeiten zur Erstellung und Verwaltung von Zeichenflächen in Adobe Illustrator zu verstehen. Nach dem theoretischen Grundlagenteil geht es nun endlich in die Praxis: Was sind Zeichenflächen, warum sind sie wichtig und wie legst du sie effizient an?

Wichtigste Erkenntnisse

  • Zeichenflächen (Artboards) stellen die Arbeitsflächen dar, auf denen du deine Designs erstellst.
  • Du kannst Zeichenflächen direkt beim Erstellen eines neuen Dokuments anlegen.
  • Es gibt verschiedene Methoden zur Anpassung und Verwaltung von Zeichenflächen.
  • Zeichenflächen können umbenannt, dupliziert und gelöscht werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Zeichenflächen im Startbildschirm anlegen

Starte Illustrator und achte auf den Startbildschirm. Hier kannst du unter den Vorgaben direkt Arbeitsflächen anlegen. Du findest bereits viele vorgefertigte Formate, wie zum Beispiel A4 oder spezielle Maße für Mobilgeräte. Wenn du eine Grafik für ein iPhone erstellen möchtest, suchst du einfach das passende Modell aus, wie das iPhone 5, und klickst darauf. Dies erstellt automatisch eine Zeichenfläche in der passenden Größe.

Zeichenflächen in Illustrator – Erstellen und Verwalten leicht gemacht

2. Eine neue Zeichenfläche erstellen

Falls du mit einer spezifischen Größe beginnen möchtest, kannst du auf den Button „Neu“ klicken. Ein neues Fenster öffnet sich, in dem du Größe und Maßeinheit auswählen kannst. Hier kannst du zum Beispiel den Name deiner Arbeitsfläche angeben, das Profil auf „Druck“ setzen und verschiedene Druckformatoptionen wie A3 oder A4 auswählen.

Zeichenflächen in Illustrator – Erstellen und Verwalten leicht gemacht

3. Individuelle Maße und Anschnitt festlegen

Neben den vorgefertigten Größen hast du die Möglichkeit, eigene Maße einzugeben. Zum Beispiel 800 x 500 Pixel. Du kannst auch einen Anschnitt definieren, um sicherzustellen, dass keine weißen Ränder bei der Druckversion sichtbar sind. Wenn du bei jedem Seitenrand 3mm definierst, werden diese beim Zuschnitt beachtet.

4. Farbmodus und Rastereffekte einstellen

Eine wichtige Entscheidung ist der Farbmodus. Je nachdem, ob du drucken oder digital anzeigen möchtest, wählst du zwischen CMYK und RGB. Für Webanwendungen reicht eine Auflösung von 72 ppi, während für den Druck 300 ppi empfohlen wird. Achte darauf, diese Werte entsprechend deiner Zielplattform einzustellen.

Zeichenflächen in Illustrator – Erstellen und Verwalten leicht gemacht

5. Nutzen der Zeichenflächenpalette

Um deine Zeichenflächen besser zu verwalten, öffne die Zeichenflächenpalette. Diese findest du unter Fenster > Zeichenflächen. Darin kannst du die bestehenden Zeichenflächen ansehen, umbenennen und neue hinzufügen oder löschen. Ein Doppelklick auf den Namen ermöglicht dir das Umbenennen der Zeichenfläche.

Zeichenflächen in Illustrator – Erstellen und Verwalten leicht gemacht

6. Zeichenflächen anpassen und duplizieren

In der Zeichenflächenpalette kannst du auf ein kleines Icon klicken, um weitere Zeichenflächen anzulegen oder bestehende Zeichenflächen zu duplizieren. Beim Duplizieren wird der Inhalt von einer existierenden Zeichenfläche in die neue übertragen, was dir viel Zeit sparen kann.

Zeichenflächen in Illustrator – Erstellen und Verwalten leicht gemacht

7. Größenänderung der Zeichenflächen

Wenn du das Zeichenflächen-Werkzeug wählst, erhältst du die Möglichkeit, die Größe der Zeichenflächen frei zu verändern. Du kannst die Anfasser an den Ecken und Seiten verwenden oder oben genauere Maße eingeben. Achte darauf, dass die Zeichenflächen nicht größer sind als der verfügbare Arbeitsbereich.

Zeichenflächen in Illustrator – Erstellen und Verwalten leicht gemacht

8. Zeichenflächen löschen

Wenn du eine Zeichenfläche nicht mehr benötigst, kannst du sie durch Klicken auf das kleine Kreuz im Zeichenflächenwerkzeug sehr einfach entfernen. Alternativ kannst du auch die Zeichenflächenpalette nutzen, um die Fläche zu löschen.

Zeichenflächen in Illustrator – Erstellen und Verwalten leicht gemacht

9. Fazit zum Unterschied zwischen neuen und duplizierten Zeichenflächen

Bevor du deinen Workflow abschließt, ist es wichtig zu verstehen, dass eine neue Zeichenfläche immer leer ist, während eine duplizierte Zeichenfläche den gesamten Inhalt der Originalfläche übernimmt. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du mehrere Versionen eines Designs benötigst, aber das Grunddesign beibehalten möchtest.

Zeichenflächen in Illustrator – Erstellen und Verwalten leicht gemacht

Zusammenfassung

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du Zeichenflächen in Adobe Illustrator anlegen, bearbeiten und verwalten kannst. Diese umfassenden Werkzeuge helfen dir, sowohl als Einsteiger als auch als Aufsteiger, effizient in der digitalen Gestaltung zu arbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lege ich eine Zeichenfläche in Illustrator an?Du kannst eine Zeichenfläche im Startbildschirm wählen oder durch Klicken auf „Neu“ ein Fenster mit verschiedenen Größenoptionen öffnen.

Was ist der Unterschied zwischen neuer und duplizierter Zeichenfläche?Eine neue Zeichenfläche ist immer leer, während eine duplizierte Zeichenfläche den Inhalt der Originalfläche übernimmt.

Wie kann ich Zeichenflächen löschen?Du kannst Zeichenflächen direkt im Zeichenflächenwerkzeug durch Klicken auf das Kreuz oder in der Zeichenflächenpalette löschen.

Kann ich die Größe einer Zeichenfläche ändern?Ja, mit dem Zeichenflächen-Werkzeug kannst du die Größe anpassen oder genauere Maße angeben.

Wie erstelle ich eine Zeichenfläche für ein Mobile-Design?Wähle im Startbildschirm eine vorgefertigte Größe für das jeweilige Mobilgerät oder lege eine individuelle Größe fest.

673,231,717,950,246,1046