Das Bearbeiten von Bildern ist eine Kunstform, die geschult werden muss. In dieser Anleitung erfährst du, wie du nach der ersten Auswahl und Korrektur deiner Maske in Photoshop Elements noch manuelle Optimierungen durchführen kannst. Das Augenmerk liegt dabei auf der Verbesserung der Maskenkanten, um ein überzeugendes Endresultat zu erzielen.

Wichtigste Erkenntnisse

Nach der ersten Auswahl und Verbesserung der Kanten deiner Maske praktizierst du die manuelle Korrektur für optimale Ergebnisse. Dabei nutzt du Farbflächen als Einstellungsebenen, um deine Arbeit besser beurteilen zu können. Mit dem Pinselwerkzeug und dem Wechseln zwischen Vordergrundfarben kannst du präzise Anpassungen an der Maske vornehmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zuerst musst du sicherstellen, dass die grundlegenden Auswahl- und Korrekturschritte bereits durchgeführt wurden. Um die Maske weiter zu verfeinern, ist es wichtig, bestimmte Bereiche manuell zu korrigieren. Achte auf die Kanten und Bereiche, die nicht ganz optimal aussehen, wie beispielsweise das Bein in deinem Bild.

Feinschliff der Maske in Photoshop Elements

Um die Bereiche besser beurteilen zu können, wird empfohlen, eine Farbfläche als Einstellungsebene zu erstellen. Wähle dazu eine sanfte Farbe, die nicht zu grell ist. Ein dunkler oder heller Hintergrund kann es schwierig machen, die Konturen deines Motivs zu sehen. Eine angenehme und eher entspannte Farbe, wie orange, eignet sich hierbei gut.

Feinschliff der Maske in Photoshop Elements

Wenn du die Farbfläche gesetzt hast, solltest du nun die Pinselwerkzeug auswählen. Stelle die Größe des Pinsels auf etwa 30 und die Härte auf ca. 80 ein. Diese Einstellungen erlauben dir eine präzise Arbeit an den Kanten der Maske. Vergewissere dich, dass du schwarz und weiß als Vordergrundfarben verwenden kannst. Mithilfe der X-Taste kannst du zwischen diesen Farben wechseln, um sowohl Bereiche zu maskieren als auch hinzuzufügen.

Feinschliff der Maske in Photoshop Elements

Jetzt kannst du beginnen, mit dem weißen Pinselwerkzeug die Bereiche nachzuarbeiten, in denen die Maske nicht korrekt sitzt oder wo sie fehlt. Achte auf speziell die feinen Details und Bereiche, die auf den ersten Blick unauffällig erscheinen, aber dennoch je nach Bildgestaltung relevant sein könnten.

Wenn du mit einer Deckkraft von 100% arbeitest, ist es leichter, die Veränderungen zum vorherigen Bild sichtbar zu machen. Ein Beispiel: Wenn du die Maske über den Bereichen anbringst, die zuvor nicht gut abgedeckt waren, wirst du sofort die Wirkung sehen können. Arbeite dich durch die Bereiche des Bildes, die sichtbar sind, und fokussiere dich auf klare Übergänge.

Feinschliff der Maske in Photoshop Elements

Es ist wichtig, nicht zu perfektionistisch zu sein und dich auf die Bereiche zu konzentrieren, die tatsächlich auffallen. Komplexe Korrekturen sind nur in den seltensten Fällen erforderlich. Überprüfe das Bild mit der normalisierten Anzeige und korrigiere nur die wirklich sichtbaren Stellen.

Feinschliff der Maske in Photoshop Elements

Falls du Bereiche findest, die noch nicht optimal sind, gehe gezielt auf diese Stellen ein und bringe einfache Korrekturen an. Achte besonders auf Details wie Bart oder andere Merkmale, die möglicherweise nicht perfekt wirken.

Feinschliff der Maske in Photoshop Elements

Solltest du auf eine Stelle stoßen, an der das Bild aus dem Rahmen fällt, verwende erneut das Pinselwerkzeug, um die Kontur womöglich zu glätten und Lücken zu schließen. Eine leichte Anpassung der Deckkraft kann dir helfen, mit diesen Details noch präziser zu arbeiten.

Feinschliff der Maske in Photoshop Elements

Korrigiere jede problematische Stelle behutsam. Wenn du Bereiche entdeckst, die beim Endergebnis auffallen könnten, ist es sinnvoll, auch sie zu bearbeiten. Nach mehrmaligem Durchsehen und Korrigieren wird klar sein, dass deine Vorgehensweise sehr effektiv ist, wenn es darum geht, einen sauberen Freisteller zu erstellen.

Feinschliff der Maske in Photoshop Elements

Zusammenfassung

Die manuelle Nachbearbeitung deiner Auswahl kann durch den gezielten Einsatz des Pinselwerkzeugs und einer angemessenen Farbfläche deutlich vereinfacht werden. Vertraue darauf, die weniger offensichtlichen Fehler zu beheben und konzentriere dich auf einen sauberen Freisteller in Photoshop Elements.

Häufig gestellte Fragen

Wie erstelle ich eine Farbfläche in Photoshop Elements?Du kannst eine Farbfläche erstellen, indem du unter „Ebenen“ die Option „Neue Einstellungsebene“ wählst und dann „Farbfläche“ auswählst.

Warum sollte ich eine Farbfläche verwenden?Eine Farbfläche hilft dir, die Kanten deiner Maske besser zu beurteilen, indem sie als Kontrast zu deinem Motiv dient.

Wie ändere ich die Größe des Pinselwerkzeugs?Du kannst die Größe des Pinsels im oberen Menü unter „Pinseleinstellungen“ anpassen oder einen Shortcut verwenden.

Was mache ich, wenn die Korrekturen nicht gut aussehen?Wenn die Korrekturen nicht gut aussehen, kannst du die Deckkraft des Pinsels reduzieren und erneut über die betroffenen Bereiche fahren.

Wie verhindere ich eine Überbearbeitung meiner Maske?Strebe einen natürlichen Look an und konzentriere dich nur auf die auffälligen Details, um eine Überbearbeitung zu vermeiden.

595,758,506,250,610,613