Du möchtest deinen Comicfigur-Illustrationen mehr Tiefe und plastische Wirkung verleihen? Der Einsatz von Dodge and Burn ist eine bewährte Technik, die dir helfen kann, Glanz und Reflexionen in die Kleidung deiner Models zu erzeugen. In dieser Anleitung wirst du Schritt für Schritt lernen, wie du diese Technik effektiv anwendest, um das Erscheinungsbild deiner Illustrationen auf das nächste Level zu heben.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Erstelle eine neue Dodge and Burn-Ebene für deine Arbeit.
  • Nutze die Methode „Ineinander kopieren“ für bessere Kontraste.
  • Achte darauf, die Hautbereiche nicht zu beeinflussen, um unerwünschte Flecken zu vermeiden.
  • Durch geschicktes Abdunkeln und Aufhellen kannst du Glanz und Materialität erzeugen.

Schritt 1: Erstellen der Dodge and Burn-Ebene

Beginne damit, eine neue Dodge and Burn-Ebene zu erstellen. Halte die Alt-Taste gedrückt und klicke auf das neue Ebenensymbol in deiner Ebenenpalette. Wähle die Methode „Ineinander kopieren“ und stelle sicher, dass der Modus auf 50% Grau eingestellt ist. Klicke auf „OK“, um die Einstellungen zu bestätigen. Dies ist wichtig, da die Kontraste in den Klamotten dadurch intensiver werden.

Comic-Style Workflow: Dodge and Burn für Kleidung

Schritt 2: Werkzeugeinstellungen anpassen

Ein weiterer entscheidender Schritt besteht darin, die Pinselgröße auf etwa 50 Pixel zu erhöhen und die Deckkraft auf 5% oder weniger zu reduzieren. Dadurch erreichst du sanftere Übergänge und weniger aggressive Farbveränderungen. Dein Ziel ist es, eine natürliche Tiefe zu erzeugen. Stelle sicher, dass die Pinselgröße und die Deckkraft zu deinen gewünschten Effekten passen.

Comic-Style Workflow: Dodge and Burn für Kleidung

Schritt 3: Abdunkeln und Aufhellen

Starte mit dem Abdunkeln bestimmter Bereiche. Nutze den Pinsel, um Ränder und Konturen entlang der Kleidung nachzuziehen. Hier solltest du wirklich auf die Kontur deines Models achten. Achte jedoch darauf, die Deckkraft so zu justieren, dass du ein sanftes Ergebnis erhälst. Gehe dann zur gegenüberliegenden Seite und helle hier einen Bereich auf. Dieser Kontrast zwischen Licht und Schatten wird deinem Bild mehr Tiefe geben.

Schritt 4: Details zum Oberteil hinzufügen

Fahre nun mit dem Oberteil fort und konzentriere dich darauf, die Seiten etwas abzudunkeln, um die Kleidung frischer und dynamischer wirken zu lassen. Achte darauf, nicht auf der Haut zu malen, um hässliche, unerwünschte Effekte zu vermeiden. Im Gegenzug solltest du in der Mitte des Oberteils etwas aufhellen, um das glänzende Aussehen zu betonen.

Comic-Style Workflow: Dodge and Burn für Kleidung

Schritt 5: Kragen und zusätzliche Details

Konzentriere dich nun auf den Kragen der Kleidung. Abdunkeln der Schattenbereiche wird helfen, die Tiefe weiter zu betonen. Überlege, wo du Glanzstellen setzen kannst, um den Kragen unauffällig hervorzuheben. Es ist auch spannend, die angrenzenden Falten zu betonen, indem du die Deckkraft entsprechend anpasst. So werden sie durch den Kontrast lebendiger und wirken weniger flach.

Comic-Style Workflow: Dodge and Burn für Kleidung

Schritt 6: Falten und Struktur betonen

Um den Falten mehr Ausdruck zu verleihen, kannst du die Technik des Abdunkelns auch hier nutzen. Dabei solltest du wieder die Deckkraft und den Effekt kontrollieren. Achte darauf, Flächen auszuwählen, die du akzentuieren möchtest. Wenn du das gesamte Bild betrachtest, wird es interessanter wirken und gleichzeitig die texturale Qualität der Kleidung betonen.

Comic-Style Workflow: Dodge and Burn für Kleidung

Schritt 7: Jeans-Textur verbessern

Jetzt ist es an der Zeit, dich den Jeans des Models zu widmen. Beginne damit, die Beine in einem helleren Bereich aufzuhellen. Setze dabei den Pinsel und adjustiere dessen Größe, um eine noch intensivere Wirkung zu erzielen. Danach gehe wieder auf die Außenseite der Beine und dunkle diese ab. Dieser Kontrast trägt erheblich zur Gesamtästhetik bei.

Comic-Style Workflow: Dodge and Burn für Kleidung

Schritt 8: Endkontrolle

Betrachte nun dein Werk. Es wird bemerkbar, wie sich die Unterschiede in der Lichtführung durch das Dodge and Burn verstärken. Damit kann die Kleidung lebendiger erscheinen, ob als mattes oder glänzendes Material. Überprüfe, ob die Kanten immer noch gut definiert sind und passe eventuelle Licht- und Schattenverhältnisse an. Der Vergleich zwischen „Mit“ und „Ohne“ Dodge and Burn wird dir deutlich zeigen, was diese Technik bewirken kann.

Comic-Style Workflow: Dodge and Burn für Kleidung

Zusammenfassung

Das Arbeiten mit Dodge and Burn ist ein mächtiges Werkzeug im Arsenal eines jeden digital arbeitenden Illustrators. Durch bewusste Licht- und Schattenführung kannst du ein Gefühl von Materie und Tiefe erzeugen, das deine Comicfiguren zum Leben erweckt.

Häufig gestellte Fragen

Wie erstelle ich eine Dodge and Burn-Ebene?Halte die Alt-Taste gedrückt und klicke auf das neue Ebenensymbol in deiner Ebenenpalette.

Warum nutze ich 50% Grau?50% Grau ist ideal für Dodge and Burn, da es eine neutrale Basis für Kontraste bietet.

Kann ich auch andere Pinselgrößen verwenden?Ja, passe die Pinselgröße und Deckkraft deinen Bedürfnissen an, um unterschiedliche Effekte zu erzielen.

Wie gehe ich mit Hautbereichen um?Achte darauf, nicht auf der Haut zu malen, um unangenehme Ergebnisse zu vermeiden.

Wie oft sollte ich die Effekte kontrollieren?Es lohnt sich, regelmäßig einen Gesamteindruck des Bildes zu gewinnen und Anpassungen vorzunehmen.

263,1089,602,1038,484,1109