360°-Architektur-Views mit Unity und Cinema 4D

Realistische 360°-Architektur-Visualisierungen mit GI

Alle Videos des Tutorials 360°-Architektur-Views mit Unity und Cinema 4D

Global Illumination (GI) ist ein wichtiges Konzept in der 3D-Visualisierung, das realistische Lichtverhältnisse simuliert. Es beeinflusst maßgeblich die Ästhetik deiner Szenen in Unity und kann helfen, die Realität der Lichtsituation nachzubilden. Ich zeige dir jetzt, wie du GI effektiv in dein Unity-Projekt einfügen kannst, um deine Architekturvisualisierungen lebendiger und ansprechender zu gestalten.

Wichtigste Erkenntnisse

  • GI simuliert Lichtreflexionen und -brechungen im Raum.
  • In Unity ist es erforderlich, GI für jedes Objekt separat zu aktivieren.
  • Das richtige UV-Layout von Objekten beschleunigt den GI-Berechnungsprozess.
  • Die Bounce-Intensität beeinflusst, wie stark das Licht von Oberflächen reflektiert wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Einstieg in die Global Illumination

Bevor du mit Global Illumination arbeitest, solltest du wissen, wie sie in Unity funktioniert. Du beginnst damit, eine einfache Szene zu erstellen. Mein Vorschlag ist, ein einfaches 3D-Objekt wie eine Kugel zu platzieren, um die Wirkung von GI zu demonstrieren.

Realistische 360°-Architektur-Visualisierungen mit GI

Schritt 2: Überprüfen der Standarddarstellung

Nachdem du dein 3D-Modell platziert hast, überprüfe, wie es ohne GI aussieht. Du wirst feststellen, dass das Objekt flach und nicht sehr realistisch wirkt. Es fehlt der grüne Schimmer, der durch richtige Beleuchtung erzeugt wird.

Realistische 360°-Architektur-Visualisierungen mit GI

Schritt 3: Aktivierung der Global Illumination

Um GI zu aktivieren, geh zu dem Menü „Window“ in Unity. Hier findest du den Eintrag „Lighting“, wo die Einstellungen für die GI zu finden sind. Öffne diesen Tab und checke die verschiedenen Optionen.

Realistische 360°-Architektur-Visualisierungen mit GI

Schritt 4: Arbeiten mit den Tabs im Lighting-Fenster

Im Lighting-Fenster gibt es mehrere Tabs wie Szene, Objekte und Lightmaps. Der Tab „Szene“ zeigt die globalen Lichtverhältnisse deiner Umgebung. Hier kannst du das allgemeine Umgebungslicht anpassen.

Realistische 360°-Architektur-Visualisierungen mit GI

Schritt 5: Objekt-Tab für spezifische Einstellungen

Wechsle zum Tab „Objekt“. Hier kannst du spezifisch für dein Objekt, wie die Kugel, die GI aktivieren, indem du das Kästchen „Lightmap static“ markierst. Dadurch wird die Berechnung für die GI auf dieses Objekt angewendet.

Realistische 360°-Architektur-Visualisierungen mit GI

Schritt 6: Lightmap-Berechnung und Vorschau

Sobald du die GI aktiviert hast, berechnet Unity automatisch eine Lightmap. Unten im Vorschaufenster siehst du, wie die Texturen auf dein Modell angewendet werden. Überwache den blauen Fortschrittsbalken, um den Status der Berechnung zu sehen.

Schritt 7: Weitere Objekte aktivieren

Um ein besseres Gesamtbild zu erhalten, solltest du auch die anderen Objekte in deiner Szene aktivieren. Klicke auf deine Insel oder andere geometrische Formen und aktiviere auch hier die GI.

Realistische 360°-Architektur-Visualisierungen mit GI

Schritt 8: Optimierung der Mesh-UVs

Um die GI optimal zu nutzen, ist das UV-Layout wichtig. Es ist sinnvoll, bereits in Cinema 4D ein passendes UV-Layout zu erstellen, bevor du die Objekte in Unity importierst. Dadurch verkürzt sich die Zeit, die für die GI-Berechnung benötigt wird.

Realistische 360°-Architektur-Visualisierungen mit GI

Schritt 9: Anpassen der Bounce-Intensität

Wenn du die GI für mehrere Objekte aktiviert hast, kannst du die Bounce-Intensität anpassen. Damit definierst du, wie stark das Licht von den Oberflächen reflektiert werden soll. Höhere Werte lassen dein Licht heller und lebendiger erscheinen.

Realistische 360°-Architektur-Visualisierungen mit GI

Schritt 10: Arbeiten mit HDRIs und Farben

Experimentiere mit HDRI-Texturen oder verschiedenen Farbverläufen. So kannst du die Lichtverhältnisse nach deinen Wünschen gestalten und einen ansprechenden Hintergrund schaffen.

Realistische 360°-Architektur-Visualisierungen mit GI

Zusammenfassung

Die Einführung von Global Illumination in Unity bietet dir die Möglichkeit, realistischere 3D-Visualisierungen zu erstellen. Du hast gelernt, wie du GI effektiv aktivierst, was du bei der Berechnung der Lightmaps beachten musst und wie wichtig das UV-Layout für die Qualität deiner Beleuchtung ist.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Global Illumination (GI) in Unity?GI ist eine Technik, um das Lichtverhalten in 3D-Szenen realistisch nachzubilden.

Wie aktiviere ich GI für ein Objekt in Unity?Du musst das Kästchen „Lightmap static“ im Renderer-Bereich des Objekts aktivieren.

Warum ist das UV-Layout wichtig für GI?Ein gutes UV-Layout verhindert Darstellungsfehler und erleichtert die Lichtberechnung.

Kann ich die Bounce-Intensität nachträglich ändern?Ja, du kannst die Bounce-Intensität jederzeit anpassen und damit die Lichtstimmung verändern.

Wie beeinflussen HDRIs die Global Illumination?HDRIs liefern realistische Lichtquellen und Umgebungseffekte, die die GI-Effekte verbessern.

551,539,530