Mit der Technik des Dodge and Burn hebst du die Details eines Fotos hervor und verleihst ihm mehr Tiefe und Plastizität. Diese Methode des „Malens mit Licht“ eignet sich hervorragend, um Porträtbilder intensiver und dynamischer zu gestalten. Das Ziel ist es, bestimmte Bereiche aufzuhellen und andere abzudunkeln, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. In dieser Anleitung wirst du Schritt für Schritt lernen, wie du mit der Dodge and Burn Technik in Photoshop arbeitest, um die optimale Wirkung aus deinem Porträt herauszuholen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Dodge and Burn ist eine Technik zum Malen mit Licht, die mehr Tiefe und Intensität in Porträtbildern schafft.
- Das Arbeiten mit einer geringen Deckkraft ist effektiv, da es eine feinere und kontrollierte Bearbeitung ermöglicht.
- Zielgerichtetes Abdunkeln und Aufhellen bestimmter Bereiche verstärkt die Modellierung von Gesichtszügen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um mit der Dodge and Burn Technik in Photoshop zu beginnen, gehst du wie folgt vor:
Zuerst öffnest du dein Portrait in Photoshop. Bevor du mit der Bearbeitung beginnst, speichere dein Projekt regelmäßig ab, um den Verlust aller Veränderungen zu vermeiden. Jedes Mal, wenn du eine signifikante Veränderung vornimmst, gehst du auf „Speichern“ oder benutzt die Tastenkombination Strg+S (Windows) oder Cmd+S (Mac), um sicherzustellen, dass deine Fortschritte gesichert sind.

Nun erstelle eine neue Dodge and Burn Ebene. Halte dabei die Alt-Taste gedrückt und klicke auf das Raster-Symbol in der Ebenenpalette, um das Fenster für die neue Ebene zu öffnen. Benenne die Ebene „Dodge and Burn Soft“, damit du später leicht darauf zugreifen kannst. Stelle die Füllmethode auf „Weiches Licht“ ein und wähle eine graue Farbfläche mit 50% Deckkraft.

Jetzt bist du bereit, mit dem Malen zu beginnen. Wähle einen weichen Pinsel mit einer Deckkraft von 3-5%. Ich empfehle eine niedrige Deckkraft, da dies eine genauere Kontrolle ermöglicht. Du kannst diesen Pinsel anschließend mehrere Male über die gleichen Stellen fahren, um die gewünschten Effekte zu erzielen, ohne gleich alles zu überdecken.

Starte mit dem Abdunkeln der Augenbrauen. Male mit der schwarzen Farbe über die entsprechenden Bereiche. Falls du die Farbe wechseln möchtest, drücke einfach die X-Taste, um schnell zwischen Schwarz und Weiß zu wechseln. Es ist hilfreich, mehrmals über die Augenbrauen zu malen, um die gewünschten dunkleren Töne zu erzielen.

Nach den Augenbrauen widmest du dich den Augen. Abdunkle sie dezent, um einen stärkeren Fokus auf die Augenpartie zu setzen. Hierbei kannst du etwas mehr Druck auf den Pinsel verwenden, damit der Effekt stärker sichtbar wird. Du solltest auch die Lichter anpassen, damit die Augen mehr Ausdruck gewinnen.

Es ist wichtig, schattierte Bereiche zu verstärken. Wenn du Falten hinzufügen oder Augenringe betonen möchtest, zögere nicht, diese absichtlich etwas stärker zu machen. Dies kann das Bild interessanter gestalten, da es eine gewisse Realität und Tiefe verleiht.

Wechsle zu den Wangen und dem Nasenbereich, um diesen mehr Plastizität zu verleihen. Helle den Nasenrücken leicht auf und abdunkle die Konturen, um mehr Definition zu erzielen. Zögere nicht, mit dem Pinsel zu experimentieren, um den perfekten Ausdruck zu finden.

Gehe jetzt zur Stirn und führe ebenfalls hier die Dodge and Burn-Technik durch. Helle die Mitte der Stirn leicht auf und dunkle die Seitenbereiche ab. Dies sorgt für mehr Volumen und lässt die Formen harmonischer erscheinen.

Wende diesen Prozess auch auf die Wangenknochen an, um ihre Struktur zu betonen. Lass die Umgebung leicht abdunkeln, während die Mitte aufgehellt wird.

Um den Bart zu betonen, male auch hier an den dunklen Bereichen, um ihm mehr Kontur und Tiefe zu verleihen. Das Ziel ist es, den Bart kräftiger und dynamischer erscheinen zu lassen.

Für den Hals und den Übergang zum Umhang solltest du ebenfalls mit Dunkel- und Helltönen arbeiten, um einen realistischen Schatteneffekt zu erzeugen. Achte darauf, dass der Umhang etwas Schatten wirft, sodass die gesamte Komposition harmonisch wirkt.

Sobald du die gewünschten Schatten und Lichter gesetzt hast, ist es sinnvoll, alle Ebenen zusammenzufassen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Dodge and Burn Ebene und wähle „Gruppe erstellen“, um alles sauber zu halten.

Zusammenfassung
Durch die Technik des Dodge and Burn kannst du deinem Porträt sowohl Tiefe als auch Intensität verleihen. Damit schaffst du nicht nur ein harmonisches Gesamtbild, sondern setzt auch gezielt Akzente auf den Gesichtszügen, die das Bild viel lebendiger erscheinen lassen. Mit der richtigen Anwendung dieser Methode wirst du feststellen, wie sich die Qualität deiner Porträts deutlich erhöht.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich während der Bearbeitung speichern?Speichere regelmäßig nach größeren Änderungen, um Datenverlust zu vermeiden.
Warum verwende ich eine niedrige Deckkraft beim Malen?Eine niedrige Deckkraft ermöglicht präzisere Anpassungen und ein natürlicheres Aussehen.
Kann ich Dodge and Burn auch für andere Bilder verwenden?Ja, die Technik eignet sich nicht nur für Porträts, sondern auch für Landschaften und andere Motive.
Was mache ich, wenn ich zu viel abgedunkelt habe?Verwende die Option der Deckkraft und male mit Grau, um Bereiche wieder aufzuhellen.
Ist Dodge and Burn nur für digitale Bilder?Die Technik ist ursprünglich für digitale Medien entwickelt worden, kann aber auch in der analogen Fotografie als Technik zum Nachbearbeiten verwendet werden.