Das Erstellen eines neuen Projekts in Adobe Premiere Pro ist der erste Schritt auf dem Weg zu deinem Film-, Video- oder Schnittprojekt. Dabei ist es wichtig, die richtigen Einstellungen zu wählen, um einen reibungslosen Workflow zu gewährleisten. In dieser Anleitung führe ich dich durch die einzelnen Schritte, die du beachten solltest, um erfolgreich ein neues Projekt in Premiere Pro anzulegen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Wahl eines sicheren Speicherorts für deine Projektdateien ist essenziell.
- Setze die richtigen Einstellungen für schnelles Rendern und effiziente Dateiverwaltung.
- Die Nutzung von Proxies kann die Bearbeitung großer Videos erleichtern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beginne damit, Premiere Pro zu öffnen. Sobald du die Software gestartet hast, siehst du den Startbildschirm. Wenn du Premiere zum ersten Mal öffnest, wird dir diese Ansicht angezeigt:
Klicke auf den Button "Neues Projekt", um ein neues Projekt zu erstellen. Dies scheint offensichtlich, doch es sind einige Einstellungen zu beachten.

Hier kannst du den Speicherort für deine Projektdateien festlegen. Ich arbeite gerne mit Dropbox, weil sie eine automatische Sicherung bietet. Dadurch sind meine Projektdateien stets gesichert und ich kann ältere Versionen bei Bedarf wiederherstellen. Achte darauf, dass der Speicherort sicher ist – nicht auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte, die herumliegt. Ohne die Projektdatei wird deine gesamte Arbeit verloren gehen.

Wähle nun einen geeigneten Namen für dein Projekt. In meinem Fall nenne ich es "Test". Der Pfad sollte zu deinem sicheren Speicherort führen, den du vorher ausgewählt hast. Es empfiehlt sich, einen schnellen Speicherort zu wählen, wie beispielsweise deine interne SSD. So kannst du sicherstellen, dass Cash- und Renderdateien schnell verarbeitet werden.
Es ist wichtig, bei der Rendervariable die möglichst schnellste Einstellung zu wählen. Wenn du auf Mac arbeitest, sollte "Metal" als schnellste Renderoption ausgewählt sein. Normalerweise musst du hier keine weiteren Einstellungen ändern, denn Premiere wählt in der Regel automatisch die beste Option.

Jetzt solltest du den Speicherort für die Arbeitsdateien auswählen. In der Regel ist es sinnvoll, alle Dateien in deinem Projektordner zu speichern. So bleiben alle Daten zusammen und du musst nach dem Importieren von Dateien nicht lange suchen. Diese zentrale Ablage sorgt für eine bessere Übersicht.

Es besteht auch die Möglichkeit, spezielle Ordner für verschiedene Dateitypen anzugeben, wie zum Beispiel für Audiomaterial oder Vorschaudateien. Es muss jedoch nicht unbedingt gemacht werden. Vieles lässt sich auch nachträglich noch organisieren.

An dieser Stelle können wir auch entscheiden, ob wir Dateien beim Importieren kopieren oder transkodieren möchten. Transcodierung bedeutet, dass du die Dateien in ein anderes Format umwandelst. Hochkomprimierte Dateien benötigen deutlich mehr Leistung, um wiedergegeben oder gerendert zu werden. Daher könnte es sinnvoll sein, unkomprimierte Dateien zu verwenden, die zwar mehr Speicherplatz beanspruchen, aber weniger Rechenleistung benötigen.

Ein weiterer Punkt ist die Möglichkeit, Proxy-Medien zu erstellen. Dies wird besonders interessant, wenn du mit sehr hochauflösenden Videos, wie 8K, arbeitest. Dein Computer könnte Schwierigkeiten haben, solche großen Dateien zu verarbeiten, was die Bearbeitung erschwert. Mit Proxies kannst du in einer geringeren Auflösung arbeiten, die die Bearbeitung erheblich beschleunigt. Diese Proxies sind kleinere Video-Dateien, die leicht zu handhaben sind.

Wenn alles gut aussieht, klicke auf "OK". Daraufhin öffnet sich das Hauptfenster von Premiere Pro, in dem du an deinem Projekt arbeiten wirst.

Hier geht es dann weiter mit den grundlegenden Funktionen von Premiere, die ich dir in der nächsten Lektion vorstellen werde.
Zusammenfassung – Premiere Pro CC: Projekt erstellen leicht gemacht
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung hast du gelernt, wie du ein neues Projekt in Adobe Premiere Pro erstellst und die notwendigen Einstellungen vornimmst, die für einen reibungslosen Schnitt wichtig sind.
Häufig gestellte Fragen
Wie wähle ich den besten Speicherort für mein Premiere-Projekt aus?Wähle einen sicheren Ort, bevorzugt eine interne SSD oder Cloud-Dienste wie Dropbox für automatische Sicherungen.
Gibt es eine empfehlenswerte Render-Option?Ja, normalerweise solltest du "Metal" für Mac oder die schnellste Softwareoption für Windows auswählen.
Was sind Proxies und warum sollte ich sie verwenden?Proxies sind kleinere Video-Dateien, die die Bearbeitung bei hochauflösenden Projekten erleichtern.
Wie organisiere ich meine Dateien effizient?Speichere alle Projektdateien in einem zentralen Projektordner, um die Übersicht zu behalten.
Warum sollte ich Dateien transkodieren?Transkodieren kann die Leistung verbessern, besonders wenn du mit stark komprimierten Dateien arbeitest.