Du hast dich entschlossen, deinen eigenen Blog zu starten. Das ist eine großartige Entscheidung! Oftmals hindern uns jedoch Perfektionismus und Aufschieberitis daran, ins Handeln zu kommen. Viele von uns haben sich schon einmal dabei erwischt, unzählige Stunden mit dem Design ihrer Blog-Seite zu verbringen, während die Inhalte auf sich warten lassen. Es wird Zeit, dieses Muster zu durchbrechen und den Fokus auf das Wesentliche zu legen: das Erstellen von Inhalten. In dieser Anleitung gebe ich dir eine strukturierte Vorgehensweise an die Hand, die dir dabei helfen wird, aktiv und produktiv an deinem Blog zu arbeiten.
Wichtigste Erkenntnisse
- Perfektionismus kann dich vom Handeln abhalten.
- Die 80/20-Regel besagt, dass du 80% der Ergebnisse mit 20% Aufwand erreichen kannst.
- Erstelle regelmäßig Inhalte, um zu lernen und deine Zielgruppe besser kennenzulernen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Erkenne deine Aufschieberitis
Bevor du mit dem Bloggen beginnst, solltest du dir darüber bewusst werden, dass Aufschieberitis ein weit verbreitetes Phänomen ist. Viele Menschen kennen das Gefühl, bei wichtigen Aufgaben wie dem Schreiben eines Artikels von vermeintlich wichtigen anderen Tätigkeiten abgelenkt zu werden. Du musst dir eingestehen, dass du, ähnlich wie viele andere, dazu neigen könntest, Dinge aufzuschieben.
2. Setze dir realistische Ziele
Setzte dir von Anfang an klare, erreichbare Ziele. Du musst nicht perfekt starten. Ein Blog ist ein lernender Prozess, und jeder Artikel bringt dich einen Schritt weiter. Lass dich nicht davon abhalten, weil du denkst, dass das Endresultat perfekt sein muss. Konzentriere dich darauf, überhaupt Inhalte zu produzieren.
3. Verstehe die Wichtigkeit von Inhalten
Denke daran, dass Inhalte die Hauptsache sind. Während das Design wichtig ist, sind die Inhalte das, was deine Leser anzieht und hält. Du könntest deine Zeit im Grunde genommen nutzen, um mehr über deine Zielgruppe zu lernen und deine Inhalte entsprechend anzupassen.
4. Breche mit dem Perfektionismus
Es ist entscheidend, sich von dem Drang zur Perfektion zu befreien. Die häufigsten zwei Probleme sind: Du hast Angst, nicht gut genug zu sein, und du verbringst zu viel Zeit mit einem Artikel, den du perfekt machen möchtest. Der Schlüssel liegt darin, es einfach zu tun. Schreib einfach, ohne zu viel nachzudenken, und verbessere deine Texte mit der Zeit.
5. Setze die 80/20-Regel um
Erinnere dich an die 80/20-Regel, das Pareto-Prinzip. Du wirst feststellen, dass du 80% deiner Ergebnisse mit nur 20% Aufwand erzielen kannst. Die letzten 20% für ein perfektes Ergebnis erfordern in der Regel 80% des Aufwands. Schreibe lieber 20% der Artikel und fokussiere dich darauf, Ergebnisse zu erzielen, als lange an einem Beitrag zu feilen.
6. Handle, experimentiere und lerne
Fange einfach an zu schreiben. Nimm dir vor, bestimmte Inhalte zu produzieren, ohne dass sie perfekt sein müssen. Sollte etwas nicht funktionieren, ist es kein Weltuntergang – du lernst dabei. Jeder Artikel, jede Veröffentlichung bringt wichtige Erfahrungen, die dir helfen werden, deine Zielgruppe besser zu verstehen und deinen Blog weiterzuentwickeln.
7. Sei mutig und kreativ
Wage es, neue Ideen auszuprobieren. Dein Blog ist der richtige Platz für Experimente. Selbst wenn einige deiner Beiträge nicht die gewünschte Resonanz erzielen, so erhöhst du dennoch dein Wissen und deine Fähigkeiten. Sei mutig in deinen Themen und deinem Schreibstil.
Zusammenfassung – Dein eigener Blog – erfolgreich bloggen von Anfang an: Machen, machen, machen
Jetzt bist du bereit, aktiv an deinem Blog zu arbeiten und die ersten Schritte zu gehen. Perfektionismus ist ein Hindernis, das du hinter dir lassen solltest, um deine Kreativität und Produktivität zu steigern. Setze dir realistische Ziele, nutze die 80/20-Regel, handle und lerne aus deinen Erfahrungen. Mach einfach, und du wirst sehen, dass der Prozess dich an dein Ziel bringt.
Häufig gestellte Fragen
Wie vermeide ich Aufschieberitis beim Bloggen?Erkenne, dass Aufschieberitis weit verbreitet ist, und setze dir klare, erreichbare Ziele.
Wie wichtig sind Design und Inhalt beim Bloggen?Inhalte sind wichtiger; das Design kommt danach.
Was ist die 80/20-Regel im Bloggen?Die Regel besagt, dass du 80% deiner Ergebnisse mit 20% Aufwand erzielen kannst.
Warum sollte ich nicht perfekt schreiben?Perfektionismus hindert dich am Handeln. Schreibe regelmäßig, um zu lernen und dich zu verbessern.
Wie kann ich kreativer sein?Wage es, neue Ideen auszuprobieren und sei mutig in deinen Themen.