Affinity Designer-Tutorial – Grundlagen

Umfärben und Objektivfilter: Kreativität in Affinity Designer

Alle Videos des Tutorials Affinity Designer-Tutorial – Grundlagen

Wenn es darum geht, die Farbgestaltung von Bildern oder vektorbasierten Objekten zu verändern, bieten die Anpassungsebenen „Umfärben“ und „Objektivfilter“ in Affinity Designer effektive Möglichkeiten. Mit diesen beiden Funktionen kannst du kreativ mit Farbwirkungen experimentieren und deinen Designs eine individuelle Note verleihen. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du diese Funktionen effizient nutzen kannst, um optische Effekte zu erzielen und deine Projekte auf das nächste Level zu bringen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Anpassungsebene „Umfärben“ ermöglicht eine globale Farbveränderung, während die „Objektivfilter“-Ebenen individuelle Farbfilter anwenden.
  • Du kannst Anpassungsebenen flexibel anwenden und jederzeit Änderungen vornehmen, ohne die Originalbilder zu zerstören.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Umfärben-Ebene hinzufügen

Um mit der Anpassungsebene „Umfärben“ zu beginnen, gehe in das Menü der Anpassungsebenen und wähle die Option „Umfärben“ aus. Diese Ebene platziert sich über allen anderen Ebenen in der Ebenenpalette, was bedeutet, dass sie alle darunterliegenden Ebenen beeinflusst. Sieh dir an, was passiert, sobald du die Funktion aktivierst.

Umfärben und Objektivfilter: Kreativität entfalten in Affinity Designer

Farbton anpassen

Mit dem Schieberegler für den Farbton kannst du nun eine neue Farbe auswählen. Zum Beispiel, wenn du eine bläuliche Nuance erzeugen möchtest, kannst du den Regler entsprechend einstellen. Du siehst die Änderungen in Echtzeit, das gibt dir sofortiges Feedback zu deinen Anpassungen.

Umfärben und Objektivfilter: Kreativität entfalten in Affinity Designer

Sättigung regulieren

Sollten die Farben zu intensiv erscheinen, kannst du die Sättigung leicht anpassen. Bewege den Ankerpunkt des Sättigungsschiebereglers nach links, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Dieser Prozess gibt dir die Freiheit, verschiedene Farbvariationen auszuprobieren, die besser zu deinem Design passen.

Umfärben und Objektivfilter: Kreativität entfalten in Affinity Designer

Anpassung auf ein spezifisches Bild angewandt

Falls du nur ein bestimmtes Bild umfärben möchtest, ziehe die Anpassungsebene „Umfärben“ in die Ebene des spezifischen Bildes hinein. Dadurch wird die Anpassungsebene zu einer Unterebene oder Schnittmaske, sodass nur dieses Bild betroffen ist. Dadurch hast du präzise Kontrolle über die Anwendung dieser Effekte.

Umfärben und Objektivfilter: Kreativität entfalten in Affinity Designer

Änderungen rückgängig machen

Ein großer Vorteil der Verwendung von Anpassungsebenen ist die Nicht-Destruktivität. Du kannst jederzeit auf die Optionen der Anpassungsebene zurückgreifen und die vorgenommenen Änderungen anpassen, die Farbe oder die Sättigung ändern oder sie komplett zurücksetzen. Dies gibt dir die Flexibilität, die du für deine kreative Arbeit benötigst.

Objektivfilter hinzufügen

Kommen wir nun zur Anpassungsebene „Objektivfilter“. Diese bietet dir die Möglichkeit, einen Farbfilter über das gesamte Dokument zu legen, ähnlich wie ein Filter vor dem Kameralinsen, um das Bild zu beeinflussen. Wähle eine Farbe, wie etwa ein warmes Orange, und passe die optische Dichte an, um die Intensität des Filters zu regulieren.

Umfärben und Objektivfilter: Kreativität entfalten in Affinity Designer

Helligkeitseinstellung verstehen

Die „Helligkeit übernehmen“-Option hat einen wesentlichen Einfluss auf die Darstellung. Bei Deaktivierung wird das Bild dunkler, je intensiver der Filter ist. Alternativ kannst du diese Option aktivieren, um sicherzustellen, dass die ursprüngliche Helligkeit des Bildes beibehalten wird, was in der Regel vorteilhafter aussieht.

Umfärben und Objektivfilter: Kreativität entfalten in Affinity Designer

Verschiedene Farbfilter ausprobieren

Experimentiere mit verschiedenen Farbfiltern, indem du auf die Fläche klickst. Du kannst unterschiedliche Farbtöne auswählen und die Sättigung anpassen, um den für dein Projekt perfekten Look zu erzielen. Der Farbfilter kann somit einen kühleren oder wärmeren Effekt auf deine Bilder haben.

Umfärben und Objektivfilter: Kreativität entfalten in Affinity Designer

Abschluss der Farbgestaltung

Das Arbeiten mit Anpassungsebenen in Affinity Designer eröffnet zahlreiche kreative Möglichkeiten. Du kannst mit Verlaufseinstellungen und Farbanpassungen spielen, um das beste visuelle Ergebnis für dein Projekt zu erzielen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde die Farbkompositionen, die dein Design ansprechend wirken lassen.

Umfärben und Objektivfilter: Kreativität entfalten in Affinity Designer

Zusammenfassung – Umfärben und Objektivfilter in Affinity Designer

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du die Anpassungsebenen „Umfärben“ und „Objektivfilter“ in Affinity Designer effektiv nutzen kannst. Die beiden Funktionen bieten dir die Möglichkeit, Farben kreativ zu ändern und interessante visuelle Effekte zu kreieren, die dein Design hervorheben.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Anpassungsebene „Umfärben“?Die Anpassungsebene „Umfärben“ ermöglicht es, die Farben in einem Dokument durch eine neue Farbe zu ersetzen, während die Luminanz erhalten bleibt.

Kann ich mit der Objektivfilter-Ebene die Helligkeit anpassen?Ja, die Helligkeit kann über die Option „Helligkeit übernehmen“ geregelt werden, die es ermöglicht, die Helligkeit des Originalbildes beizubehalten.

Wie kann ich Anpassungsebenen wieder rückgängig machen oder löschen?Du kannst jederzeit auf die Anpassungsebene klicken und die Einstellungen ändern oder sie vollständig entfernen, um die ursprünglichen Bilder wiederherzustellen.

Welchen Effekt hat die Sättigung auf das Farbergebnis?Durch das Anpassen der Sättigung kannst du die Intensität der Farben steuern, was für eine harmonischere Farbwirkung sorgt.

Was ist der Vorteil von nicht-destruktivem Arbeiten?Nicht-destruktives Arbeiten erlaubt dir, jederzeit Änderungen vorzunehmen, ohne die Originaldateien zu beeinträchtigen.

950,601,730,634,1027,270