Die Bearbeitung von Bildern ist oft eine Herausforderung, besonders wenn es darum geht, Details aus zu dunklen oder zu hellen Bereichen hervorzuheben. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du die Anpassungsebene „Schatten und Lichter“ in Affinity Designer effektiv nutzen kannst, um die Sichtbarkeit von Details in deinen Bildern zu verbessern. Besonders in Dokumenten ist es entscheidend, die Balance zwischen hell und dunkel richtig zu setzen. Lass uns diese Techniken im Detail erkunden.
Wichtigste Erkenntnisse
- Verwendung der Anpassungsebene „Schatten und Lichter“.
- Differenzierte Bearbeitung von Schatten und Lichtern.
- Möglichkeiten, Details in Fotos zu optimieren, ohne zusätzliche Software.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst musst du die Anpassungsebene „Schatten und Lichter“ in deinem Dokument hinzufügen. Ich habe ein Bild in mein Dokument eingefügt, um dir zu zeigen, wie dieser Prozess funktioniert.

Auswahl der richtigen Ebene
Um Änderungen vorzunehmen, wählst du zunächst das Rechteck aus, das mit einem Schwarz-Weiß-Verlauf gefüllt ist, und gehst dann in die entsprechenden Einstellungen.
Bevor du weiterarbeitest, stelle sicher, dass die rechteckige Ebene aktiv ist. Dadurch wird die nachfolgende Anpassungseinstellung zur Schnittmaske, sodass alle Änderungen nur auf diese Ebene angewendet werden.
Anpassung der Schatten
Sobald du die Anpassungsebene „Schatten und Lichter“ ausgewählt hast, kannst du mit dem Schattenregler experimentieren. Bewege diesen Regler nach links oder rechts, um die Auswirkungen auf die schattigen Bereiche des Bildes zu sehen.
Wenn du den Regler nach rechts bewegst, wird der Schatten aufgehellt, während er beim Zurückbewegen nach links abdunkelt. Beachte, dass dieser Prozess vor allem die dunklen Bilddetails beeinflusst, während extrem dunkle Bereiche geschützt bleiben.

Anpassen der Lichter
Jetzt ist es Zeit, die Lichter zu bearbeiten. Bewege den Lichterregler und achte darauf, wie sich die hellen Bereiche verändern. Wenn du die Lichter auffällst, kannst du im Extremfall weiße Bereiche erzielen, die in einem Foto wie überbelichtet erscheinen würden.
Wenn diese Bereiche zu sehr aufgehellt sind, bewegst du den Regler nach links, um die Helligkeit zu reduzieren und die Details in den hellen Bereichen zurückzubringen. Dies ist besonders hilfreich, um Kontraste zu verbessern und Informationen aus den hellen Bildbereichen zu extrahieren.
Details aus dunklen und hellen Bereichen hervorholen
Um das Beste aus deinen Bildern herauszuholen, ziehe die Anpassungsebene „Schatten und Lichter“ direkt an das untere Ende der Ebenenpalette, und gehe zurück in die Einstellungen. Nun kannst du in den schattigen Bereichen mehr Details hervorholen.
Indem du den Schattenregler vorsichtig nach vorn bewegst, wird der gesamte Bildinhalt nicht beeinträchtigt, sondern nur die dunklen Bereiche zeigen sich detailreicher.

Beachte, dass es auch immer von der Bildqualität abhängt, wie viele Details sichtbar werden. Dies hängt stark davon ab, wie das Foto ursprünglich aufgenommen wurde und ob genügend Information in den dunkleren Teilen vorhanden ist.
Überbelichtete Bereiche korrigieren
Wenn du überbelichtete Bereiche in deinem Bild hast, kannst du diese mithilfe des Lichterreglers abmildern. Eine gute Methode ist, den Regler nach links zu bewegen, um so ein natürlicheres Aussehen zu erzielen.
Das Ziel ist es, die Helligkeit der überbelichteten Stellen auszugleichen und gleichzeitig Details sichtbar zu machen, die sonst verloren gingen.
Durch das Experimentieren mit beiden Reglern kannst du das Erscheinungsbild deines Bildes deutlich verbessern, ohne zusätzliche bildbearbeitende Software nutzen zu müssen. Affinity Designer bietet dir alle Werkzeuge, die du benötigst, um deine Bilder zu optimieren.
Zusammenfassung – Optimale Anpassung von Schatten und Lichtern in Affinity Designer
Mit der Anpassungsebene „Schatten und Lichter“ kannst du die Sichtbarkeit von Details in deinen Bildern erheblich verbessern. Durch gezieltes Arbeiten mit den Reglern für Schatten und Lichter holst du das Beste aus deinen Fotos heraus und rettest verlorene Details. Dabei benötigst du keine zusätzliche Bildbearbeitungssoftware, um überzeugende Ergebnisse zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Funktion der Anpassungsebene „Schatten und Lichter“?Sie ermöglicht es, Details in dunklen und hellen Bildbereichen hervorzuheben.
Wie kann ich verhindern, dass schwarze Bereiche grauer werden?Durch das Bewegen des Schattenreglers nach rechts werden dunkle Bereiche geschützt.
Welche Auswirkungen hat die Bearbeitung der Lichter auf ein Bild?Zu stark weißliche Lichter führen zu Überbelichtung, wenn sie nicht richtig reguliert werden.
Kann ich die Anpassungsebene auch an andere Bilder anwenden?Ja, die Methode funktioniert unabhängig von den spezifischen Inhalten des Bildes.
Unterstützt Affinity Designer auch andere Anpassungsebenen?Ja, es gibt verschiedene Anpassungsebenen, die unterschiedliche Effekte erzielen können.