Affinity Designer-Tutorial – Grundlagen

Farbkorrekturen effektiv meistern: Affinity Designer Tutorial

Alle Videos des Tutorials Affinity Designer-Tutorial – Grundlagen

Farben bedeuten viel in der visuellen Kommunikation. Sie können Stimmungen und Eindrücke erzeugen oder verstärken. Mit der selektiven Farbkorrektur in Affinity Designer hast du die Möglichkeit, Farben eines Dokuments oder eines eingebetteten Fotos gezielt zu beeinflussen. Diese Funktion eröffnet dir die Möglichkeit, kreative und individuelle Farbeffekte zu erzielen, die über einfache Anpassungen hinausgehen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die selektive Farbkorrektur ermöglicht es dir, spezifische Farben in deinem Bild gezielt zu ändern.
  • Das Bedienfeld bietet verschiedene Schieberegler für Farbtöne wie Rot, Gelb, Grün und Blau.
  • Experimentiere mit den Reglern, um ein Gefühl für die Effekte und deren Wirkung auf dein Bild zu entwickeln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dokument öffnen und Farbkorrekturebene hinzufügen

Beginne mit dem Öffnen eines Dokuments, das entweder ein Bild oder Vektorobjekte enthält. In diesem Beispiel verwenden wir ein farbenfrohes Foto mit darunter liegenden Vektorobjekten, wie bunten Smileys. Um die selektive Farbkorrektur anzuwenden, musst du eine Anpassungsebene erstellen. In der Ebenenpalette findest du die Möglichkeit, eine neue Anpassungsebene hinzuzufügen. Klicke dazu auf die oberste Option und wähle selektive Farbkorrektur aus.

Farbkorrekturen effektiv meistern: Affinity Designer Tutorial

Farbpalette auswählen

Sobald die Anpassungsebene hinzugefügt ist, öffnet sich ein Menü mit verschiedenen Farboptionen. Hier kannst du gezielt die Farben auswählen, die du anpassen möchtest. Die Optionen umfassen Rottöne, Gelbtöne, Grüntöne, Blau und die verschiedenen Neutral- und Schwarztöne. Leider kannst du nicht genau erfassen, welche spezifischen Farbtöne betroffen sind, was durch Experimentieren ausgeglichen werden kann.

Rottöne anpassen

Wähle nun die Rottöne aus, um spezifische Elemente in deinem Bild zu beeinflussen. Du kannst die Schieberegler für Zyan, Magenta und Gelb nach links oder rechts bewegen und beobachten, welche Auswirkungen dies auf das Bild hat. Beginne damit, die Regler in beide Richtungen zu bewegen, um ein Gefühl für die Anpassung der Farben zu bekommen. Experimentiere mit dem Magenta-Regler, um intensivere Rottöne zu erzeugen oder abzuschwächen. In unserem Beispiel lassen sich die roten Ballons durch Anheben des Magenta-Reglers intensivieren.

Gelbtöne anpassen

Nachdem du die Rottöne bearbeitet hast, geh weiter zu den Gelbtönen. Hier kannst du mit dem Gelb-Regler arbeiten, um die Helligkeit und Wärme in gelben Bereichen deines Bildes anzupassen. Dieser Schritt ist besonders wirksam, um die Beleuchtung und die Farbnuancen hervorzuheben. Schau dir an, wie eine Erhöhung des Gelbs die gelben Lichter in deinem Bild beeinflusst.

Farbkorrekturen effektiv meistern: Affinity Designer Tutorial

Grüntöne anpassen

Wechsel nun zu den Grüntönen. Achte darauf, wie sich dein grüner Smiley oder die grünen Ballons verändern, wenn du mit den Reglern experimentierst. Du kannst versuchen, die Grüntöne in Richtung eines kräftigeren, lebendigeren Grüns oder in eine blassere Richtung anzupassen. Es kann hilfreich sein, auch die Werte für Zyan und Magenta anzuschauen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Blautöne anpassen

Gehe als nächstes zu den Blautönen und prüfe die Anpassungsmöglichkeiten für den Himmel oder andere blaue Elemente in deinem Bild. Das Anpassen des Blau-Reglers kann dabei helfen, die Atmosphäre deines Fotos dramatisch zu verändern. Auch hier gilt es, die Schieberegler zu verschieben und die Resultate live zu beobachten.

Neutrale Töne anpassen

Wenn du dem Bild eine grundlegende Farbänderung verleihen möchtest, ohne spezifische Farben zu sehr zu betonen, kannst du die neutralen Töne auswählen. Indem du Zyan hinzufügst und Gelb abziehst, kannst du deinem Bild einen kühleren oder wärmeren Charakter verleihen, je nach Vorliebe.

Farbkorrekturen effektiv meistern: Affinity Designer Tutorial

Abschließende Betrachtung

Nachdem du alle gewünschten Anpassungen vorgenommen hast, ist es an der Zeit, das Endergebnis zu betrachten. Vergleiche das ursprüngliche Bild mit dem bearbeiteten Bild um die Effekte der selektiven Farbkorrektur zu erkennen. Du wirst feststellen, dass du durch diese Technik signifikante Veränderungen im Farbenspiel erreichen kannst.

Farbkorrekturen effektiv meistern: Affinity Designer Tutorial

Zusammenfassung – Anleitung zur Selektiven Farbkorrektur in Affinity Designer

Durch die selektive Farbkorrektur hast du die Möglichkeit, spezifische Farben in deinem Bild zu beeinflussen und so verschiedene Stimmungseffekte zu erzielen. Du hast jetzt Einblick in die Bedienung und die Möglichkeiten dieser Funktion sowie in die einzelnen Schritte, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die selektive Farbkorrektur in Affinity Designer aktivieren?Um die selektive Farbkorrektur zu aktivieren, füge eine Anpassungsebene hinzu und wähle den entsprechenden Farbkanal aus.

Kann ich alle Farben im Bild beeinflussen?Du kannst Farben selektiv ein- oder ausblenden, kannst aber keine spezifischen Farbtöne genau ansteuern.

Wie experimentiere ich am besten mit den Schiebereglern?Bewege die Schieberegler nach links und rechts und beobachte, welche Veränderungen sich im Bild ergeben. Gewöhn dich an die Reaktionen der Farben.

Wie kann ich Änderungen rückgängig machen?Nutze die Rückgängig-Funktion in Affinity Designer, um zuletzt vorgenommene Änderungen zurückzunehmen.

Welche Farben beeinflusst die neutrale Tonanpassung?Die neutrale Tonanpassung betrifft vor allem Grautöne und kann dazu verwendet werden, den kühleren oder wärmeren Ton deines Bildes zu steuern.

923,1108,787,1046,634,627