Affinity Photo-Tutorial – Grundlagen

Bilder speichern und exportieren in Affinity Photo leicht gemacht

Alle Videos des Tutorials Affinity Photo-Tutorial – Grundlagen

In der Bildbearbeitung ist der nächste Schritt nach kreativen Anpassungen das Speichern deiner Arbeit. In Affinity Photo stehen dir verschiedene Methoden zur Verfügung, die es dir ermöglichen, deine Bilder zu speichern und gleichzeitig flexibel zu bleiben, um weitere Anpassungen vorzunehmen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du sowohl im Affinity-eigenen Format als auch in gängigen Exportformaten speicherst, um deine Arbeiten optimal zu nutzen und zu teilen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Zwei Hauptmethoden zum Speichern: Affinity-Format (AF Foto) für zukünftige Bearbeitungen und gängige Formate (PNG, JPEG, GIF) für die Nutzung im Internet.
  • Anpassungsmöglichkeiten beim Exportieren, einschließlich der Größenanpassung und Qualität.
  • Verwendung des Slice-Werkzeugs zur selektiven Speicherung von Bildbereichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du hast ein Bild in Affinity Photo bearbeitet und möchtest es speichern. Es gibt zwei Hauptmethoden dafür: Das Speichern der Projektdatei und das Exportieren in verschiedene Bildformate.

1. Bilder im Affinity-Format (AF Foto) speichern

Um deine Arbeit fortlaufend zu speichern und offen für weitere Anpassungen zu bleiben, ist das Speichern im Affinity-Format ideal. Dieses Format bewahrt alle Ebenen und Anpassungen.

Öffne das Menü „Datei“ und wähle „Speichern unter“. Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem du den Zielordner auf deiner Festplatte auswählen kannst. Vergib einen Dateinamen, beispielsweise „Test“. Beachte, dass dir als Dateityp nur das AF Foto-Format (Affinity Photo) zur Verfügung steht. Klicke auf „Speichern“, um die Datei zu sichern.

Bilder speichern und exportieren in Affinity Photo leicht gemacht

Nun bleibt jede bearbeitete Ebene in der Ebenenpalette erhalten. Du kannst jederzeit zurückkehren, um Anpassungen vorzunehmen oder Elemente zu verschieben.

Bilder speichern und exportieren in Affinity Photo leicht gemacht

2. Bilder für das Internet exportieren

Wenn du dein Bild online verwenden möchtest, musst du es in ein geeignetes Format exportieren. PNG und JPEG sind häufig verwendet, wobei PNG Transparenzen unterstützt.

Wähle erneut „Datei“ und dann „Exportieren“. Ein neues Fenster öffnet sich, in dem du die verfügbaren Exportformate siehst. Für die Verwendung im Internet ist das PNG-Format oft ideal.

Bilder speichern und exportieren in Affinity Photo leicht gemacht

Bevor du exportierst, kannst du die Bildgröße anpassen. Achte darauf, dass die Proportionen erhalten bleiben, indem du das Schlosssymbol aktiviert lässt. Du kannst beispielsweise die Höhe von 1500 Pixel auf 1000 Pixel ändern.

Stelle unter „Vorgabe“ die Datenqualität ein. Für Transparenzen ist die Auswahl von PNG 24 empfehlenswert, da sie diese zusätzlich unterstützt. PNG 8 könnte zu unschönen Treppcheneffekten und Verlust der Farbqualität führen.

Testweise exportierst du das Bild mit JPEG-Format. Hierbei kannst du die Qualität regulieren. Ein Wert zwischen 80 und 90% wird oft als ideal angesehen, um eine gute Bildqualität zu gewährleisten, während die Dateigröße gering bleibt.

Bilder speichern und exportieren in Affinity Photo leicht gemacht

3. Verwendung des Slice-Werkzeugs zum selektiven Export

Möchtest du Teile deines Designs als separate Dateien abspeichern, ist das Slice-Werkzeug sehr nützlich. Wechsle in die Export-Persona und wähle das Slice-Werkzeug aus.

Ziele mit dem Werkzeug auf den Bereich, den du speichern möchtest, und ziehe einen Rahmen um diesen Abschnitt. Es entsteht ein neuer Slice, welchen du unter dem Bedienfeld für Slices siehst. Hier kannst du das gewünschte Dateiformat wie JPEG oder GIF auswählen.

Bilder speichern und exportieren in Affinity Photo leicht gemacht

Um mehrere Bereiche gleichzeitig zu exportieren, aktiviere alle gewünschten Slices und wähle „Slices exportieren“. Wähle den Zielordner aus und speichere die Dateien in den jeweiligen Formaten ab.

Zusammenfassung – Affinity Photo – Bilder speichern und exportieren: Die besten Methoden

Affinity Photo bietet dir vielseitige Möglichkeiten, deine bearbeiteten Bilder zu speichern und in verschiedene Formate zu exportieren. Du kannst im nativen AF Foto-Format flexibel arbeiten und deine Projekte anpassen. Für die Veröffentlichung im Internet sind Formate wie PNG und JPEG ideal, wobei du die Qualität und Größe individuell einstellen kannst. Mit dem Slice-Werkzeug kannst du spezifische Bereiche deines Designs einfach festhalten, was dir zusätzliche kreative Freiräume eröffnet.

Häufig gestellte Fragen

Wie speichere ich Bilder im Affinity-Format?Du wählst "Datei" und dann "Speichern unter", vergibst einen Dateinamen und speicherst im AF Foto-Format.

Welches Format ist am besten für das Internet geeignet?Das PNG-Format ist ideal für Bilder mit Transparenzen, während JPEG für Fotos ohne Transparenzen gut ist.

Wie passe ich die Größe meines Bildes beim Export an?Du kannst die Größe unter den Exporteinstellungen ändern, während das Schlosssymbol aktiviert ist, um die Proportionen zu erhalten.

Was ist das Slice-Werkzeug?Mit dem Slice-Werkzeug kannst du spezifische Bereiche deines Designs auswählen und als separate Dateien exportieren.

Wie wähle ich die Qualität beim Export als JPEG?Beim Exportieren als JPEG kannst du einen Qualitätswert zwischen 80 und 90% einstellen, um eine gute Bildqualität zu gewährleisten.

610,1117,775,774,1139,659