Die selektive Farbkorrektur ist ein kraftvolles Werkzeug, das dir ermöglicht, bestimmte Farbbereiche in deinen Bildern individuell zu bearbeiten. Mit dieser Funktion kannst du nicht nur Farben anpassen, sondern auch die Stimmung und den Gesamteindruck deines Bildes entscheidend beeinflussen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du die Anpassungsebene „Selektive Farbkorrektur“ in Affinity Photo effektiv nutzen kannst, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die selektive Farbkorrektur ermöglicht die gezielte Anpassung von Farbbereichen.
  • Durch das Hinzufügen und Abziehen von Farben kannst du den Look deines Bildes entscheidend verändern.
  • Die Anpassungsebene bietet verschiedene Möglichkeiten zur Bearbeitung, darunter die Veränderung von Helligkeit und Farbton.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die selektive Farbkorrektur in Affinity Photo anzuwenden, folge diesen Schritten:

Schritt 1: Anpassungsebene hinzufügen

Beginne damit, das gewünschte Bild in Affinity Photo zu öffnen. Du wirst sehen, dass das Bild als Hintergrundebene in der Ebenenpalette liegt. Klicke auf das Symbol für die Anpassungsebenen und wähle die Option „Selektive Farbkorrektur“ aus. Dies öffnet ein neues Dialogfenster mit verschiedenen Schiebereglern und Optionen zur Farbmanipulation.

Effektive Farbkorrektur in Affinity Photo

Schritt 2: Farbbereiche auswählen

Im Dialogfenster kannst du den Farbbereich wählen, den du anpassen möchtest. Du hast die Möglichkeit, Rottöne, Gelbtöne, Grüntöne, Zyan, Magentöne sowie die Weiß-, Mittelgrau- und Schwarztöne auszuwählen. Klicke auf das Dropdown-Menü und wähle den gewünschten Farbbereich aus, den du bearbeiten möchtest.

Effektive Farbkorrektur in Affinity Photo

Schritt 3: Farben hinzufügen oder abziehen

Nachdem du den Farbbereich ausgewählt hast, kannst du nun Farben hinzufügen oder abziehen. Wenn du beispielsweise die Rottöne korrigieren möchtest, bewege den entsprechenden Schieberegler nach rechts, um mehr Rot hinzuzufügen, oder nach links, um Rottöne abzuziehen. Stelle sicher, dass die Option „relativ“ aktiviert ist, um natürliche Ergebnisse zu erzielen. Wenn du die Option deaktivierst, wird der angewendete Farbton strikt nach dem angegebenen Prozentsatz angewendet, was manchmal zu ungewollten Ergebnissen führen kann.

Schritt 4: Ergebnisse überprüfen

Schau dir die Änderungen in deinem Bild an, während du die Schieberegler bewegst. Du kannst die Veränderungen sofort sehen, was dir ermöglicht, live zu experimentieren und zu sehen, wie sich die Farbtonanpassungen auswirken. Bei nicht gefallen kannst du die Einstellungen jederzeit zurücksetzen.

Effektive Farbkorrektur in Affinity Photo

Schritt 5: Verschiedene Farbbereiche justieren

Wende diesen Prozess auch auf andere Farbbereiche an, die du anpassen möchtest. Zum Beispiel, wenn du die gelben Töne in den Federn eines Papageis bläulicher gestalten möchtest, wähle die Zyan-Töne aus und erhöhe den Zyan-Wert, während du den Gelb-Wert abziehst. Dies ermöglicht dir eine gezielte Farbkorrektur entsprechend deiner Vision für das Bild.

Schritt 6: Helle und dunkle Bereiche anpassen

Die selektive Farbkorrektur ist nicht nur auf die Hauptfarben beschränkt. Du kannst auch Helligkeit und Farbtöne in den Lichtern, den Schatten und den Neutraltönen anpassen. Wenn du also möchtest, dass die Lichter weniger gelb und klarer erscheinen, wähle die Weißtöne aus und ziehe den Gelb-Schieberegler nach links.

Schritt 7: Gesamtbild wärmer gestalten

Um das gesamte Bild wärmer zu gestalten, kannst du in den Neutraltönen Gelb und Magenta hinzufügen. Dies beeinflusst den allgemeinen Farblook des Bildes. Achte darauf, die Veränderungen schrittweise vorzunehmen, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Zusammenfassung – Selektive Farbkorrektur mit Affinity Photo meistern

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du die Funktion der selektiven Farbkorrektur in Affinity Photo optimal nutzen kannst. Diese Anpassungsebenen ermöglichen es dir, gezielt Farben zu manipulieren und den Gesamteindruck deines Bildes erheblich zu verändern. Probiere die einzelnen Schritte aus und experimentiere mit verschiedenen Farben, um den besten Look für deine Bilder zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die selektive Farbkorrektur?Die selektive Farbkorrektur ist ein Werkzeug in Affinity Photo, das dir erlaubt, bestimmte Farbbereiche in einem Bild gezielt zu bearbeiten.

Wie füge ich eine Anpassungsebene hinzu?Klicke auf das Symbol für Anpassungsebenen in der Ebenenpalette und wähle die „Selektive Farbkorrektur“ aus.

Was bedeutet die Option „relativ“?Wenn die Option „relativ“ aktiviert ist, orientieren sich die Farbanpassungen an der bereits vorhandenen Farbmenge im Bild, was zu natürlicheren Ergebnissen führt.

Kann ich die Anpassungen rückgängig machen?Ja, du kannst die Schieberegler jederzeit zurücksetzen oder in die mittlere Position zurückziehen, um die Änderungen zu annulieren.

Wie kann ich die Lichter und Schatten anpassen?Wähle die entsprechenden Farbbereiche (z.B. Weißtöne oder Schwarztöne) aus und stelle die Schieberegler nach deinem Wunsch ein, um die Helligkeit und den Farbton anzupassen.

748,555,691,1119,470,1076