Affinity Photo-Tutorial – Grundlagen

Simulierter Tiefenunschärfe-Effekt in Affinity Photo erstellen

Alle Videos des Tutorials Affinity Photo-Tutorial – Grundlagen

Mit den Möglichkeiten von Affinity Photo kannst du beeindruckende Tiefenunschärfe-Effekte erzielen, die deiner Fotografie mehr Dimension verleihen. Egal, ob du Landschaften oder Portraits bearbeitest, der richtige Einsatz von Tiefenunschärfe kann entscheidend sein, um den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Verwende Live-Filter, um einen realistischen Tiefenunschärfe-Effekt zu simulieren.
  • Nutze die elliptische oder Tilt-Shift-Option, je nach Bildinhalt.
  • Verwende Masken, um gezielte Schärfekorrekturen vorzunehmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Bildes und Auswahl des Filters

Zunächst öffnest du dein Bild in Affinity Photo, das du bearbeiten möchtest. In der Ebenen-Palette siehst du dein Bild als Hintergrundebene. Um die Tiefenunschärfe zu simulieren, klickst du auf die Hintergrundebene, gefolgt von einem Klick auf das Symbol für Live-Filter. Wähle dann den Filter für Tiefenschärfe aus.

Simulierter Tiefenunschärfe-Effekt in Affinity Photo erstellen

Einstellen des Filtermodus

Im Dialogfeld, das nun erscheint, siehst du zwei Kreise über deinem Bild. Der Modus ist standardmäßig auf elliptisch eingestellt, aber du hast auch die Möglichkeit, auf Tilt-Shift zu wechseln. Bei der Wahl des Modus ist zu beachten, dass elliptische Tiefenunschärfe oft für Portraits und Tilt-Shift für urbane Landschaften verwendet wird. Hier wählst du elliptisch aus, um die Weichzeichnung zu aktivieren und den Radius entsprechend zu erhöhen.

Anpassen der Schärfeverläufe

Jetzt solltest du beobachten, wie die unscharfen Bereiche auf dem Bild erscheinen. Der Schärfeverlauf sollte klar sichtbar sein, mit dem scharfen Bereich in der Mitte und unscharfen Regionen um den Rand. Achte darauf, dass die Ränder deines Bildes ebenfalls weich gezeichnet werden, um einen natürlichen Übergang zu schaffen. Wenn du Transparenz siehst, kann es notwendig sein, die Option „Transparenz übernehmen“ zu deaktivieren, damit die Ränder scharf bleiben.

Simulierter Tiefenunschärfe-Effekt in Affinity Photo erstellen

Wechsel zwischen ellipsen- und tilt-shift-Modus

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, kannst du jederzeit zwischen den beiden Modi wechseln. Beachte, dass in beiden Modi die Möglichkeiten zur mobilen Anpassung der Schärfe bestehen bleiben. Nun solltest du den elliptischen Modus nutzen, um die Schärfe zu fokussieren und den Übergang zu den unscharfen Außenbereichen zu gestalten.

Simulierter Tiefenunschärfe-Effekt in Affinity Photo erstellen

Fokussierung der Szenerie

Jetzt konzentrierst du dich darauf, die Schärfe genau dort zu positionieren, wo du sie benötigst – im unteren Bereich des Bildes, während der restliche Hintergrund unscharf bleibt. Dies gelingt dir, indem du die seitlichen Anfasser des Filters anklickst und anpasst. Ziehe die unteren Anfasser nach unten, um die Ellipse zu formen, und passe die Größe der Ellipse entsprechend an.

Simulierter Tiefenunschärfe-Effekt in Affinity Photo erstellen

Bildanpassungen vornehmen

Um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen, kannst du über die Leuchtkraft die Farben im Bild nachjustieren und die Klarheit ebenfalls erhöhen. Das sorgt dafür, dass dein Bild klarer und lebendiger wirkt.

Simulierter Tiefenunschärfe-Effekt in Affinity Photo erstellen

Verwendung von Masken zur Korrektur

Sollten einige Bereiche wie die oberen Teile der Gebäude unscharf dargestellt werden und dies nicht gewünscht ist, kannst du diese mit einer weißen Maske zurückholen. Male mit einem schwarzen Pinsel auf der Maske und wähle die Deckkraft und Härte nach Belieben aus, um die gewünschten Schärfebereiche zu gewährleisten.

Simulierter Tiefenunschärfe-Effekt in Affinity Photo erstellen

Verfeinerung der Details

Wenn du mit zusammenlaufenden Farbtönen und abgeschatteten Bereichen kämpfst, ist es sinnvoll, diese Stellen genauer zu bearbeiten. Je mehr Zeit du dir in der Nachbearbeitung nimmst, desto mehr Details wirst du aufdecken können.

Simulierter Tiefenunschärfe-Effekt in Affinity Photo erstellen

Überprüfung und Anpassung des Gesamtergebnisses

Jetzt solltest du dir das gesamte Bild ansehen, um die Wirkung deiner Anpassungen zu bewerten. Überprüfe, ob alle wichtigen Bereiche scharf genug sind und ob dein Schärfeverlauf angenehm aussieht. Mit einem Doppelklick auf den Live-Filter kannst du jederzeit zurückkehren und Anpassungen vornehmen.

Zusammenfassung

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Höhe der Schärfe im Bild anpassen?Du kannst die Anfasser des Live-Filters nutzen, um die Kanten des Schärfebereichs zu steuern.

Muss ich mit Masken arbeiten, um die Schärfe zu korrigieren?Das Arbeiten mit Masken ist empfehlenswert, um spezifische Bereiche gezielt scharfzustellen.

Kann ich die Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen?Ja, du kannst jederzeit einen Doppelklick auf den Live-Filter ausführen, um die Anpassungen vorzunehmen.

Wie kann ich sicherstellen, dass die Ränder meines Bildes nicht unscharf sind?Deaktivier die Transparenzoption, um die Ränder scharf zu halten.

Was kann ich tun, wenn ich Farbüberläufe in unscharfen Bereichen sehe?Diese lassen sich mit verschiedenen Techniken anpassen, aber das erfordert Zeit und zusätzliche Bearbeitung.

1117,739,775,1139,1092,1121