Das Auswahlwerkzeug in Procreate ist entscheidend, um spezifische Bereiche deiner Zeichnungen auszuwählen und zu bearbeiten. Dies ermöglicht dir eine präzisere Kontrolle beim Zeichnen, Malen und Bearbeiten deiner Kunstwerke. Es gibt verschiedene Auswahlmethoden, die dir helfen, das Beste aus diesem Tool herauszuholen. Lass uns die Grundlagen durchgehen und entdecken, wie du das Auswahlwerkzeug effektiv nutzen kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Das Auswahlwerkzeug bietet verschiedene Auswahlmethoden: automatisch, freihand, Rechteck und Ellipse.
- Du kannst die Toleranz der Auswahl einstellen, um präzisere Ergebnisse zu erzielen.
- Weiche Kanten können dazu beitragen, einen harmonischen Übergang zwischen ausgewählten und nicht ausgewählten Bereichen zu schaffen.
- Das Werkzeug bietet die Möglichkeit, Selektionen zu speichern und später wiederherzustellen.
Auswahlwerkzeug kennenlernen
Zunächst siehst du das Auswahlwerkzeug in der oberen Menüleiste, dargestellt durch ein S-förmiges Symbol. Ein Klick darauf öffnet ein Menü mit verschiedenen Auswahlmethoden. Du hast die Wahl zwischen automatischer Auswahl, Freihand, Rechteck und Ellipse. Bevor du mit einem der Modi beginnst, schau dir die Optionen an, um die beste Auswahl für dein Projekt zu treffen.

Automatische Auswahl
Die automatische Auswahl ist sehr nützlich, um Pixel auszuwählen, die einen ähnlichen Farbton wie der angeklickte Pixel haben. Wenn du beispielsweise auf einen bestimmten Blauton in deinem Bild tippst, wird die Auswahl beginnen, basierend auf den umgebenden Pixeln.
Hierbei ist wichtig, dass die Toleranz, die die Ähnlichkeit der auszuwählenden Pixel bestimmt, angepasst werden kann. Ein Wert von 0 % bedeutet, dass nur exakt identische Pixel ausgewählt werden, während ein höherer Wert mehr benachbarte Pixel einbezieht. Um die Toleranz anzupassen, bewege den Schieberegler und beobachte, wie sich die Auswahl vergrößert.

Wenn du also einen größeren Bereich, wie den Himmel in deinem Bild, auswählen möchtest, kannst du den Grenzwert erhöhen und viele ähnliche Pixel auf einmal erfassen.

Freihandauswahl
Der Freihandmodus ermöglicht es dir, den Bereich, den du auswählen möchtest, manuell zu umrahmen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du spezifische Formen oder komplizierte Details isolieren möchtest. Zeichne einfach mit deinem Finger oder Stylus um die gewünschte Stelle, und alles innerhalb dieser Linie wird zur Auswahl hinzugefügt.

Solltest du später beschließen, einen Teil der Auswahl zu entfernen, kannst du das ganz einfach tun, ohne die gesamte Auswahl aufheben zu müssen. Tippe einfach auf „Auswahl entfernen“ und umreiße den Bereich, den du eliminieren möchtest.

Rechteckige und elliptische Auswahl
Mit dem rechteckigen Auswahlwerkzeug kannst du präzise rechteckige oder quadratische Selektionen durchführen. Drücke beim Zeichnen des Rechtecks einfach die Bildschirmkante, um sicherzustellen, dass es eine exakte Form hat.

Im Ellipsenmodus wird das Zeichnen eines Kreises oder einer Ellipse zum Kinderspiel. Wenn du einen perfekten Kreis möchtest, halte während des Zeichnens zusätzlich den Finger auf den Bildschirm.
Eigene Auswahl bearbeiten
Das Auswahlwerkzeug führt nicht nur zu neuen Möglichkeiten, sondern hilft dir auch, gezielt Details zu bearbeiten. Nachdem du eine Auswahl getroffen hast, stehen dir Optionen wie „Inhalt duplizieren“ zur Verfügung, wodurch du den ausgewählten Teil in eine neue Ebene kopieren kannst. Dies ist besonders praktisch, um experimentelle Änderungen vorzunehmen, während du das Originalbild beibehältst.

Kleinere Anpassungen der Auswahl können durch die Funktion „weiche Kanten“ vorgenommen werden, die die Kanten der Auswahl glättet und so harmonischere Übergänge schafft. So wird nicht nur der gewählte Teil bearbeitet, sondern auch der Übergang zum Umgebungshintergrund wird weicher gestaltet.

Ein Rückgängig machen der Auswahl ermöglicht es dir, jederzeit wieder an den Anfang zurückzukehren, ohne von vorne beginnen zu müssen. Falls du aus der Auswahl zurückkehren möchtest, ohne sie erneut erstellen zu müssen, halte einfach das Auswahlwerkzeug länger gedrückt. Deine letzte Selektion wird dann wiederhergestellt.

Zusammenfassung – Procreate: Auswahlwerkzeug im Detail verstehen
Das Auswahlwerkzeug in Procreate ist flexibel und leistungsstark, bestens geeignet für die digitale Kunst. Mit einer Vielzahl von Auswahlmethoden und der Möglichkeit, Toleranzen anzupassen und weiche Kanten zu verwenden, kannst du präzise arbeiten und deine Kreativität ausleben. Wenn du diese Techniken beherrschst, wirst du dein digitales Zeichnen auf ein neues Level heben.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Auswahlwerkzeug in Procreate?Das Auswahlwerkzeug dient dazu, bestimmte Bildteile auszuwählen, um sie zu bearbeiten.
Wie kann ich die Auswahlgrenze anpassen?Bewege den Schieberegler der Toleranz, um die Auswahlgrenze zu erhöhen oder zu verringern.
Kann ich nachträglich Teile einer Auswahl löschen?Ja, du kannst „Auswahl entfernen“ verwenden, um spezifische Bereiche zu eliminieren.
Was tun, wenn ich die Selektion zurückbringen möchte?Halte das Auswahlwerkzeug längere Zeit gedrückt, um die letzte Selektion wiederherzustellen.
Wie funktionieren weiche Kanten bei der Auswahl?Weiche Kanten glätten die Auswahl und sorgen für harmonische Übergänge zwischen ausgewählten und nicht ausgewählten Bereichen.