Das Exportieren deiner Galerie aus Lightroom ist ein essentieller Schritt, um deine Fotografien in optimaler Qualität zu teilen oder online zu präsentieren. In diesem Tutorial wirst du lernen, wie du deine Galerie effizient exportierst und sogar hochladen kannst. Zudem erhältst du wertvolle Tipps für die Einstellungen, die dir helfen, die bestmögliche Usability und Qualität zu erreichen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Export deiner Galerie kann einfach über zwei Hauptoptionen erfolgen: den Export-Button und den Hochladen-Button.
- Du solltest der Galerie einen prägnanten Namen geben, um sie später leicht identifizieren zu können.
- Exportierte Dateien sind im Browser lesbar und können auch problemlos per E-Mail verschickt werden.
- Die FTP-Einstellungen sind entscheidend, wenn du die Galerie auf einen Server hochladen möchtest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Entscheidungen treffen
Zuerst hast du die Auswahl zwischen zwei Buttons, die dir beim Export helfen: „Exportieren“ und „Hochladen“. Wähle den Button „Exportieren“, wenn du die Galerie lokal oder für den Versand per E-Mail benötigst. Der Hochladen-Button eignet sich, wenn du die Galerie direkt auf einen Server transferieren möchtest.

Schritt 2: Galerie benennen
Im nächsten Schritt gib der Galerie einen Namen. Dies ist wichtig, um sie später einfach wiederzufinden und in deinen Projekten zuzuordnen. Achte darauf, einen Namen zu wählen, der sowohl die Inhalte widerspiegelt als auch leicht zu merken ist.

Schritt 3: Exportoptionen aktivieren
Bei der Auswahl des Exportierens musst du keine umfangreichen Einstellungen vornehmen. Lightroom generiert eine für den Browser lesbare Datei. Dies bedeutet, dass du deine exportierten Bilder nicht nur lokal speichern, sondern sie auch schnell teilen kannst, ohne dir um die Kompatibilität Gedanken machen zu müssen.
Schritt 4: Bilder für E-Mail optimieren
Ein zusätzliches Plus der Webgalerie ist, dass du die exportierten Bilder auch in reduzierten Dateigrößen erzeugen kannst. Dies ist besonders nützlich, wenn du sie per E-Mail versenden möchtest. Achte darauf, die Größe der Bilder entsprechend deinen Bedürfnissen anzupassen, um schnellen Versand und einfache Handhabung zu gewährleisten.
Schritt 5: FTP-Server für das Hochladen einrichten
Falls du die Galerie auf einen Server hochladen möchtest, navigiere zu den Einstellungen für das Hochladen, die du ganz unten findest. Hier musst du deinen FTP-Server eingeben. Das beinhaltet die FTP-Adresse, deinen Benutzernamen und das Kennwort. Diese Informationen erhältst du in der Regel von deinem Hosting-Provider.

Schritt 6: FTP-Konfiguration anpassen
Sobald die FTP-Daten eingegeben sind, kannst du spezifische Vorgaben hinzufügen, die dir helfen, den Uploadprozess zu optimieren. Dies ist besonders nützlich, wenn du die Galerie in einem speziellen Ordner, etwa für bestimmte Kunden oder Projekte, speichern möchtest. In der Regel ist der Port 21 ausreichend, und du solltest die passive Übertragung aktivieren.

Schritt 7: Übertragung starten
Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden, kannst du den Übertragungsvorgang starten. Achte darauf, dass die Verbindung stabil ist und der Transfer reibungslos verläuft. Das Hochladen deiner Galerie ist somit eine einfache und effiziente Angelegenheit, die dir hilft, deine Arbeiten zu präsentieren und zu teilen.
Zusammenfassung – Galerie exportieren mit Lightroom: Ein umfassender Guide
Das Exportieren und Hochladen deiner Galerie aus Lightroom ist ein unkomplizierter Prozess, der dir viele Vorteile bietet. Mit den richtigen Einstellungen und einer klaren Struktur kannst du sicherstellen, dass deine Arbeiten gewürdigt werden und problemlos geteilt werden können.
Häufig gestellte Fragen
Wie exportiere ich meine Galerie aus Lightroom?Verwende den Button „Exportieren“, um deine Galerie lokal zu speichern oder für den Versand per E-Mail vorzubereiten.
Kann ich die Datei auch auf einen FTP-Server hochladen?Ja, hierzu musst du die FTP-Serverdaten in die entsprechenden Felder eingeben.
Was muss ich beim Benennen meiner Galerie beachten?Wähle einen prägnanten Namen, der den Inhalt widerspiegelt, um die Datei später leichter identifizieren zu können.
Welche Datei-Formate werden beim Export unterstützt?Lightroom exportiert die Dateien in einem für Browser lesbaren Format, ideal für Webgalerien.
Wie kann ich die Größe der exportierten Bilder anpassen?Du kannst die Exportoptionen so einstellen, dass die Bilder in einem reduzierten Format für E-Mails optimiert werden.