Der Abschluss eines Photoshops-Composings ist immer ein kritischer Moment. Es gilt, das Bild durch gezielte Farbanpassungen, Vignetten und atmosphärische Effekte zum Leben zu erwecken. In diesem Tutorial zeige ich dir die letzten Schritte, die ich gemacht habe, um aus deinem Bild das Beste herauszuholen. Lass dich inspirieren!
Wichtigste Erkenntnisse Durch die Verwendung von Farbanpassungen kannst du den gewünschten Look deines Bildes entscheidend beeinflussen. Vignetten helfen dabei, den Fokus des Betrachters zu lenken, und atmosphärische Effekte sorgen dafür, dass das Bild lebendiger wirkt. Diese Techniken sind unerlässlich für ein gelungenes Composing.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Farbfläche erstellen und Farbstil anpassen
Zuerst beginnst du, indem du einen neuen Ordner anlegst. Nenne diesen Ordner „Finale Schritte“. In diesem Ordner platzierst du eine Farbfläche als Einstellungsebene und wählst einen schönen Blauton aus, beispielsweise RGB: 12, 86, 144. Diese Farbfläche blendest du zunächst aus.
Um die Farbanpassung vorzunehmen, blende die Farbfläche wieder ein und stelle sie auf den Modus „Farbe“. Klicke mit gedrückter Steuerungstaste auf den RGB-Kanal, um die Maske zu füllen. Du wirst sehen, wie der Stil des Bildes sich durch die Anpassung sofort ändert. Reduziere die Deckkraft dieser Ebene auf 30%, um dafür zu sorgen, dass die einzelnen Elemente des Bildes harmonischer wirken.

Tonwertkorrektur vornehmen
Nun erstelle eine weitere Einstellungsebene, diesmal eine Tonwertkorrektur im Modus „Luminanz“. Mit dieser Einstellung kannst du die Helligkeit der Bildelemente anpassen, ohne die Farben zu verändern. Dunkle die Helligkeit in den dunklen Bereichen leicht ab, um mehr Tiefe in dein Bild zu bringen. Das sorgt dafür, dass die Farben noch mehr zur Geltung kommen.

Vignette hinzufügen
Jetzt geht es an die Vignette. Wähle die Vordergrundfarbe auf Weiß und zeichne mit einem weichen Pinsel entlang der Ränder des Bildes, um die Kanten ein wenig abzudunkeln. spiele mit der Deckkraft, bis du den gewünschten Effekt erreicht hast. Eine gut platzierte Vignette konzentriert die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv im Bild.

Farbvalenz einstellen
Als nächstes erstellst du eine Einstellungsebene für die Farbvalenz. Hier kannst du hervorragend an den Tiefen, Mitteltönen und Lichtern arbeiten. Stelle beispielsweise die Tiefen auf +50 in Rot ein und helle die Mitteltöne leicht an, um eine harmonische Farbpalette zu erzielen. Reduziere die Deckkraft der Farbvalenzebene, um den Kontrast zu verringern und ein gleichmäßiges Zusammenspiel von Farben zu erreichen.

Dynamikeinstellung anpassen
Um die Farbsättigung weiter zu kontrollieren, erstelle eine Dynamik-Einstellungsebene. Setze hier den Wert auf -10, um das Bild weniger „knallig“ wirken zu lassen. Diese Anpassung verbessert die Gesamtstimmung des Bildes und führt zu einem ausgewogenen Erscheinungsbild.

Licht und Atmosphäre hinzufügen
Der nächste Schritt besteht darin, zwei neue leere Ebenen zu erstellen, eine im Modus „Normal“ und die andere im Modus „Ineinander kopieren“. Setze beide Ebenen auf etwa 55% Deckkraft. Verwende einen weichen Pinsel, um Lichtpunkte in das Bild zu malen. Damit erhöhst du die Helligkeit des Sonnenlichts auf den Flügeln, wodurch die gesamte Szenerie atmosphärischer wirkt.

Hintergrundeffekt einstellen
Um das Bild interessanter zu gestalten, importiere ein Bild mit einem unscharfen Hintergrund (Bokeh). Setze es auf den Modus „Negativ multiplizieren“. Passe die Farben und die Deckkraft dieser Ebene an, um einen harmonischen Übergang zu erzielen. Mit einer Tonwertkorrektur kannst du die Helligkeit dieser Ebene noch mehr kontrollieren, um die Reflektionen dezent in die Komposition zu integrieren.

Rauschen hinzufügen
Damit das Bild nicht zu digital aussieht, füge eine neue Ebene hinzu, die du „Rauschen“ nennst, und setze sie auf den Modus „Weiches Licht“. Wende den Rauschfilter an, um eine leichte Textur über das Bild zu legen. Achte darauf, dass du eine moderate Stärke von etwa 7% wählst. Dadurch wird das Bild harmonischer und trägt dazu bei, dass die scharfen und unscharfen Bereiche besser miteinander verschmelzen.

Abschluss des Composings
Nachdem du alle Schritte befolgt hast, kannst du das Bild überprüfen und sicherstellen, dass alle Anpassungen deinem gewünschten Look entsprechen. Blende die Rauschen-Ebene aus und ein, um den Unterschied zu beurteilen. Auf diese Weise hast du das Bild mit einem letzten Schliff zu einem harmonischen Composing verwandelt.

Zusammenfassung - Photoshop-Composing: Farbe, Vignette und Effekte für das perfekte Bild
Diese Anleitung zeigt dir, wie du mit gezielten Farbanpassungen, Vignetten und atmosphärischen Effekten dein Photoshop-Composing perfektionierst. Jeder Schritt trägt dazu bei, die Aussagekraft und die Stimmung des Bildes zu stärken.
Häufig gestellte Fragen
Wie ändere ich den Farbstil in Photoshop?Du kannst den Farbstil ändern, indem du eine Farbfläche als Einstellungsebene hinzufügst und sie auf den Modus „Farbe“ einstellst.
Was ist der Zweck einer Vignette in einem Bild?Eine Vignette lenkt den Fokus des Betrachters auf das Hauptmotiv und verleiht dem Bild mehr Tiefe.
Wie kann ich die Bildatmosphäre verbessern?Durch Hinzufügen von Lichtpunkten, einem Bokeh-Hintergrund und einer leichten Rauschtextur kannst du die Bildatmosphäre verbessern.
Wie passe ich die Helligkeit in Photoshop an?Du kannst die Helligkeit mit einer Tonwertkorrektur oder einer Helligkeitsanpassungsebenen verändern.
Wie kann ich Rauschen zu meinem Bild hinzufügen?Erstelle eine neue Ebene im Modus „Weiches Licht“ und wende den Rauschfilter darauf an, um eine harmonische Textur zu erzeugen.