Mit dem Gizmo 3D in ZBrush hast du die Möglichkeit, nicht nur Objekte zu transformieren, sondern auch den Gizmo selbst an deine Bedürfnisse anzupassen. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du den Gizmo 3D effektiv nutzen kannst, um deine 3D-Modelle optimal in den Raum zu platzieren und zu manipulieren. Ich führe dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Funktionen und gebe dir wertvolle Tipps für die Arbeit mit ZBrush.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Gizmo 3D ist anpassbar und kann an verschiedenen Punkten im Raum positioniert werden.
- Über die Funktionen des Gizmo kannst du Objekte rotieren, skalieren und zu einer bestimmten Achse zurückbringen.
- Mit Shortcuts kannst du deine Arbeit mit dem Gizmo beschleunigen und effizient gestalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Gizmo 3D in ZBrush anzupassen, folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt 1: Erstellen eines Objekts und Aktivieren des Gizmo 3D Zuerst arbeitest du mit einer Kugel. Erstelle eine neue Kugel und wandle sie in ein PolyMesh um. Um die Polygonstruktur besser zu erkennen, aktiviere den Polyframe.

Schritt 2: Gizmo 3D anpassen Mit dem Gizmo 3D kannst du nun die Form und Lage deines Meshs ändern. Wenn du das Schlösschen des Gizmo öffnest, kannst du ihm eine neue Position geben. Die Rotation und Größe können ebenfalls angepasst werden. Wenn du das Schlösschen wieder schließt, wird der Gizmo an der neuen Position fixiert.
Schritt 3: Den Gizmo zurück zur zentralen Achse bringen Falls du den Gizmo versehentlich an die falsche Position verschoben hast, öffne das Schlösschen erneut. Du kannst dann den Gizmo leicht zurück zur zentralen Achse bewegen und anschließend das Schlösschen wieder schließen, um ihn dauerhaft zu fixieren.
Schritt 4: Gizmo in die Mitte eines unmaskierten Meshs bringen Du kannst den Gizmo direkt ins Zentrum eines unmaskierten Meshs bringen. Stelle sicher, dass alle Bereiche des Meshs unmaskiert sind, wähle den Gizmo aus und drücke auf den entsprechenden Button. Dadurch wird der Gizmo im Zentrum des unmaskierten Bereichs platziert.
Schritt 5: Sticky Mode verwenden Im Sticky Mode kannst du die Achse des Gizmo ziehen. Dieser Modus ist besonders nützlich, um den Gizmo mit dem Mesh zu verbinden. Versuche, den Gizmo in diesen Modus zu versetzen, wenn du ihn fest an einem bestimmten Punkt halten möchtest.
Schritt 6: Verwendung eines Shortcuts für das Schlösschen Um das Öffnen und Schließen des Schlösschens zu vereinfachen, kannst du die Alt-Taste verwenden. Halte die Alt-Taste gedrückt, um das Schlösschen automatisch zu öffnen, während du den Gizmo anpasst. Nach dem Loslassen der Alt-Taste wird das Schlösschen wieder geschlossen.

Schritt 7: Direkt auf einen Punkt klicken Eine direkte Methode, um den Gizmo zu transformieren, ist, indem du die Alt-Taste gedrückt hältst und auf den gewünschten Punkt deines Meshs klickst. Dadurch wird der Gizmo genau an dieser Stelle platziert.

Schritt 8: Mehrere Subtools auswählen und modifizieren Wenn du mit mehreren Subtools arbeitest, kannst du diese ebenfalls problemlos mit dem Gizmo modifizieren. Halte die Steuerungstaste und die Umschalttaste gedrückt, während du die gewünschten Subtools auswählst. Du hast dann die Möglichkeit, Größe und Position dieser Subtools gleichzeitig zu ändern.

Schritt 9: Ungewollte Elemente abwählen Wenn du versehentlich die falschen Subtools ausgewählt hast, kannst du mit der gleichen Technik alle anderen auswählen, indem du außerhalb der gewünschten Subtools klickst. Dies ermöglicht dir, die Maskierung schnell zu ändern, während du mit dem Gizmo arbeitest.

Zusammenfassung – ZBrush 2018 und 4R8: Gizmo 3D optimal nutzen
In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du den Gizmo 3D in ZBrush anpassen und effektiv verwenden kannst. Von einfachen Anpassungen in der Lage und Form deiner Modelle bis hin zu komplexeren Aufgaben wie der Bearbeitung mehrerer Subtools – der Gizmo 3D stellt ein mächtiges Werkzeug in deinem 3D-Workflow dar.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich den Gizmo 3D in die Mitte eines Meshs bringen?Du kannst den Gizmo in die Mitte eines unmaskierten Meshs bringen, indem du alle Bereiche unmaskierst und den entsprechenden Button drückst.
Was ist der Sticky Mode beim Gizmo?Der Sticky Mode ermöglicht es dir, den Gizmo mit einem Punkt deines Meshs zu verbinden, sodass er dort bleibt, während du andere Anpassungen vornimmst.
Wie kann ich den Gizmo schneller rufen?Verwende die Alt-Taste, um das Schlösschen beim Arbeiten mit dem Gizmo einzublenden und auszublenden.
Kann ich mehrere Subtools gleichzeitig bearbeiten?Ja, indem du die Steuerungstaste und die Umschalttaste gedrückt hältst, kannst du mehrere Subtools auswählen und gleichzeitig modifizieren.
Was mache ich, wenn ich versehentlich das falsche Subtool ausgewählt habe?Klicke außerhalb der gewünschten Subtools, während du die Steuerungstaste gedrückt hältst, um andere auszuwählen.