Mit Luminar 4 hast du die Möglichkeit, deine Bilder auf eine professionelle Art und Weise zu bearbeiten. Neben Filteranwendungen bietet dir Luminar leistungsstarke Werkzeuge, um Bilder zu drehen, zuzuschneiden und nicht gewollte Objekte zu entfernen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du diese Werkzeuge optimal nutzen kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Fotos effektiv rotieren und zuschneiden
- Bildbereiche radieren oder klonen
- Objektivkorrekturen problemlos durchführen
Schritte zur Bildbearbeitung mit Luminar 4
Bild rotieren und zuschneiden
Um ein Bild zu rotieren, klicke in der Vollbildansicht oder in der Mehrfachsicht mit der rechten Maustaste auf das Bild und öffne das Kontextmenü. Wähle die Option „Drehen“ und wähle die Richtung, in die du das Bild drehen möchtest. In dieser Ansicht kannst du sicherstellen, dass dein Bild richtig ausgerichtet ist. Stellen wir uns vor, dein Bild ist nach rechts gekippt. Durch diese einfache Drehung begradigst du den Horizont schnell und effektiv.

Anschließend kannst du das Bild auch zuschneiden. Gehe dazu in den Bereich „Bearbeiten“. Hier findest du die Anfasser, mit denen du den Bildausschnitt auswählen kannst. Du hast die Möglichkeit, das Bild im Originalseitenverhältnis oder im Quadrat zuzuschneiden. Wenn du mit dem Zuschneiden fertig bist, kannst du auch den Horizont begradigen, indem du die Funktion „Winkel“ nutzt. Ein Gitter wird angezeigt, an dem du dich orientieren kannst, um die Linien horizontal auszurichten.

Unerwünschte Bildbereiche entfernen
Um unerwünschte Elemente aus deinem Bild zu entfernen, nutzt du die Radieren-Funktion. Wähle den Modus „Hinzufügen“ aus und kennzeichne die Bereiche, die du radieren möchtest. Stelle sicher, dass du die Pinselgröße anpasst, um präzise Arbeitsmöglichkeiten zu haben. Mal über die Teile des Bildes, die du entfernen möchtest, und anschließend wird Luminar die Bereiche intelligent mit anderen Bildinhalten auffüllen und die unerwünschten Elemente löschen.

Wenn du versehentlich in einen Bereich gemalt hast, wo du nicht hinwolltest, kannst du mit der „Subtrahieren“-Funktion zurückgehen. Diese Funktion ermöglicht es dir, Korrekturen vorzunehmen, bevor du auf „Fertig“ klickst. Luminar berechnet dann automatisch die Änderungen und zeigt dir das Ergebnis.
Klonen und Stempeln von Bildbereichen
Die Klonen- und Stempeln-Funktion erlaubt es dir, Bildbereiche eins zu eins woanders hin zu übertragen. Halte die Alt-Taste gedrückt, um einen Bildbereich als Quelle zu definieren. Du kannst die Pinselgröße und -weichheit anpassen, um das gewählte Bildmaterial an die gewünschte Stelle zu übertragen ohne Verrechnung. Allerdings gibt es in diesem Modus keine Rückgängig-Funktion. Du musst daher sicher sein, bevor du „Fertig“ klickst. Falls du es doch rückgängig machen möchtest, wähle die Bearbeitungsfunktion „Wiederrufen“ aus.
Objektivkorrektur durchführen
Mit Luminar 4 kannst du auch Objektivkorrekturen effektiv umsetzen. Wähle ein Bild aus, das mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen wurde. Du erkennst Verzerrungen und chromatische Aberrationen deutlich. Um die chromatischen Aberrationen zu entfernen, wähle die entsprechende Funktion aus und lasse Luminar die Berechnungen durchführen. Dadurch verschwinden unerwünschte Farbsäume und das Bild wird klarer.

Außerdem hast du die Möglichkeit, die Objektivverzeichnung anzupassen. Schiebe den Regler, um die Verzerrung zu beheben. Dies ist besonders nützlich, wenn deine Bilder Vignettierungen aufweisen, die häufig bei bestimmten Objektiven auftreten.

Den Horizont kannst du ebenfalls korrigieren, indem du die „Drehen“-Funktion oben im Fenster verwendest. Hierbei hilft dir das Raster, um sicherzustellen, dass dein Bild gerade ausgerichtet ist.

Zusammenfassung – Luminar 4: Optimale Werkzeuge zur Bildbearbeitung
Mit den vorgestellten Werkzeugen in Luminar 4 bist du nun in der Lage, deine Bilder problemlos zu bearbeiten. Ob das Drehen, Zuschneiden, Retuschieren oder die Korrektur von Objektivfehlern – du hast die Kontrolle über jeden Bearbeitungsschritt, um deine Fotos auf das nächste Level zu bringen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich ein Bild in Luminar 4 drehen?Rechtsklicke auf das Bild und wähle die Option „Drehen“ aus dem Kontextmenü.
Kann ich unerwünschte Bildbereiche einfach entfernen?Ja, nutze die Radieren-Funktion für eine effektive Entfernung von unerwünschten Objekten.
Wie funktioniert das Klonen und Stempeln in Luminar 4?Halte die Alt-Taste gedrückt, um einen Bildbereich als Quelle auszuwählen und platziere diesen an einer anderen Stelle.
Wie korrigiere ich objektive Verzerrungen in meinen Bildern?Nutze die Objektivkorrekturfunktion, um chromatische Aberrationen und Verzerrungen zu entfernen.
Was kann ich tun, wenn ich einen Bearbeitungsschritt rückgängig machen möchte?Du kannst den „Wiederrufen“-Befehl im Bearbeiten-Menü verwenden.