Icons sind mehr als nur dekorative Elemente in deiner App. Sie tragen zur Benutzererfahrung bei und helfen den Nutzern, sich intuitiv zurechtzufinden. Die Anpassung von Icons kann entscheidend für den Gesamteindruck deiner Anwendung sein. In dieser Anleitung erfährst du, wie du Icons finden, erstellen und wirkungsvoll in dein Projekt integrieren kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Icons beeinflussen die Benutzererfahrung und das Design.
- Es gibt vielfältige Quellen für Icons, sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige.
- SVG-Icons bieten eine hohe Flexibilität bei der Farb- und Größenanpassung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Das Menü vorbereiten
Um zu starten, gehst du zunächst in den Sketch Runner, um eine TabBar zu erstellen. Dies machst du, indem du die Tastenkombination Command + Shift + R verwendest. Anschließend füge eine TabBar ein und passe sie an die gewünschte Position an.

Schritt 2: Benennung der Tabs
Jetzt ist es wichtig, den Tabs die richtigen Namen zu geben. Du solltest "Home", "Chat" und "Profil" in die jeweiligen Tabs einfügen. Dies hilft dir nicht nur, einen klaren Überblick zu behalten, sondern verbessert auch die Benutzerführung.

Schritt 3: Icons auswählen
Um deine Navigation zu visualisieren, benötigst du passende Icons. In deiner Materialsammlung solltest du die Icons für "Home" und "Profil" bereits zur Verfügung haben. Ziehe diese Icons in dein Projekt.

Schritt 4: Icons finden
Für das "Chat"-Icon kannst du die Website "Icon Finder" besuchen. Diese Seite bietet eine große Auswahl an Icons in verschiedenen Stilen und Formaten. Suche nach einem geeigneten Chat-Icon, indem du einfach „Chat“ in das Suchfeld eingibst.

Schritt 5: Herunterladen des Icons
Achte darauf, dass du ein Icon auswählst, das für den kommerziellen Gebrauch lizenziert ist, falls du es in einer veröffentlichten App verwenden möchtest. Wähle das SVG-Format aus und lade das Icon herunter.

Schritt 6: Größeneinstellung der Icons
Jetzt, da alle Icons im Projekt eingebunden sind, ist es wichtig, sie auf eine einheitliche Größe zu bringen. Diese Anpassung sorgt dafür, dass dein Layout ordentlich aussieht. Du kannst die Icons proportional skalieren, damit sie gut zueinander passen.

Schritt 7: Farbänderung in SVG-Icons
Ein großer Vorteil von SVG-Icons ist die Möglichkeit, die Farben einfach zu ändern. Wähle die gewünschte Ebene aus und passe die Farbe an. Zunächst kopiere den Farbcode eines der vorhandenen Icons, um Konsistenz bei den Farben zu gewährleisten.

Schritt 8: Anpassung der Grünstufen
Wenn du verschiedenen Grüntöne für die Icons verwenden möchtest, kannst du die Alpha-Werte der Farben einstellen. Dies sorgt für mehr Tiefe und Varianz in deinem Design. Experimentiere mit verschiedenen Alpha-Werten, um die beste visuelle Wirkung zu erzielen.

Schritt 9: Einfügen der Icons in die TabBar
Jetzt ist es an der Zeit, die Icons in die TabBar zu integrieren. Achte darauf, sie gleichmäßig zu verteilen und den Abstand zu den Rändern einzuhalten. Das erhält die Übersichtlichkeit deiner Navigation.

Schritt 10: Gruppen erstellen und anpassen
Um eine bessere Organisation zu gewährleisten, erstelle Gruppen für jedes Icon in der TabBar. Benenne sie entsprechend wie "Home Selected" und "Profile Unselected". Diese Systeme helfen dir, beim Event-Management deiner Anwendung den Überblick zu bewahren.

Schritt 11: Symbole für die endgültige Nutzung erstellen
Der letzte Schritt ist, sicherzustellen, dass deine Icons als Symbole in Sketch gespeichert werden, damit sie leicht wiederverwendbar sind. Extrahiere die Symbole aus deinem Layout, sodass sie jederzeit verfügbar sind.

Zusammenfassung - Icons finden, erstellen und anpassen: Eine strukturierte Anleitung
In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du Icons effektiv in dein Projekt integrierst, beginnend mit der Auswahl über die Anpassung bis hin zur Implementierung in die Benutzeroberfläche. Icons sind zentrale Elemente des Designs und tragen entscheidend zur Benutzerführung bei.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich Icons für meine App?Du kannst Websites wie „Icon Finder“ nutzen, um eine Vielzahl von Icons zu finden, die sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig sein können.
In welchem Format sollte ich Icons speichern?SVG ist ein empfehlenswertes Format, da du die Icons farblich und in der Größe einfach anpassen kannst.
Kann ich Icons aus dem Internet für meine kommerzielle App nutzen?Achte darauf, die Lizenzrechte zu prüfen. Viele Icons sind nur für nicht kommerzielle Projekte kostenlos.
Sind SVG-Icons einfach zu bearbeiten?Ja, SVG-Icons bieten hohe Flexibilität und können leicht in Designprogrammen angepasst werden.
Soll ich die Icons in der Größe einheitlich einstellen?Ja, eine einheitliche Größe sorgt für ein sauberes und ansprechendes Layout.