Farblooks sind entscheidend für die Stimmung und Tiefe eines Bildes. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du in Photoshop den Farblook deines Composings gezielt optimierst, um eine nächtliche Atmosphäre zu erzeugen, die mit einem warme Laternenlicht kontrastiert. Zusätzlich erfährst du, wie du einen Unschärfeverlauf und einen malerischen Ölfarbeffekt hinzufügst, um dein Bild abzurunden.
Wichtigste Erkenntnisse
- Nutze Einstellungsebenen, um Farblooks interaktiv anzupassen.
- Kombiniere verschiedene Effekte wie Unschärfe und Ölmalerei für ein stimmiges Gesamtbild.
- Arbeite nicht destruktiv, indem du Smartobjekte verwendest, um eure Anpassungen jederzeit zu optimieren.
Farblook definieren und anpassen
Um den generellen Farblook deines Bildes zu definieren, strebe eine bläuliche Nachtatmosphäre an, die im Kontrast zu den warmen Tönen der Laternen steht. Folge diesen Schritten:
Zunächst wähle die Schattenebene und füge eine neue Einstellungsebene hinzu. Klicke auf die Farbfläche und stelle den Modus auf "Weich Licht". Setze die Deckkraft auf 70 %, um einen subtilen Effekt zu erzielen. Du kannst die Farbe jederzeit ändern, indem du doppelt auf die Farbfläche klickst und den gewünschten Blauton auswählst.

Nun liegt der Fokus auf dem Kontrast im Bild. Erhöhe die Helligkeit der hellen Bereiche, während du die dunklen Bereiche tief hältst. Füge hierzu eine Gradationskurve oberhalb der Farblook-Ebene hinzu. Hebe die mittleren Lichter an, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Vergiss nicht, auch einen Blick auf die Laternen und hellen Pilze zu werfen, um zu sehen, wie sie sich entwickelt haben.

Um die Tiefen des Bildes etwas blauer zu machen, füge eine neue Farbbalance-Einstellungsebene hinzu. Stelle dabei sicher, dass nur die Schatten beeinflusst werden. Ziehe den Farbton der Tiefen nach rechts, bis du mit dem Aussehen des Bildes zufrieden bist.

Unschärfe im Bild erzeugen
Für einen harmonischen Unschärfeverlauf wähle die option, alle Ebenen zu einer einzigen zusammenzufassen, ohne sie zu löschen. Drücke dazu Steuerung + Shift + Alt + E, und es wird eine neue Sammelbene erstellt.
Klicke mit der rechten Maustaste auf diese Ebene und wähle "In Smartobjekt konvertieren". Wähle nun unter „Filter“ die „Weichzeichnergalerie“ und gehe zu „Tilt Shift“. Hier kannst du den scharfen Bereich und die Unschärfe zwischen den Linien definieren.

Bewege die Linien in einem Bereich, der dir gefällt. Stelle sicher, dass der mittlere Bereich scharf bleibt, während die Ränder allmählich unscharf werden. Passe die Stärkewerte an, um einen realistischen und ansprechenden Look zu erzielen.

Anwendung des Bokeh-Effekts
Der Bokeh-Effekt kann deinem Composing eine besondere Note verleihen. Aktiviere die Bokeh-Lichter und passe die entsprechenden Regler an, bis die Hintergrundlichter wie gewünscht erscheinen. Achte darauf, die Helligkeit und die Farbtöne zu optimieren, um ein harmonisches Bild zu erreichen.
Wenn du mit den Einstellungen zufrieden bist, bestätige deine Auswahl. Dieser Effekt kann leicht über das Augensymbol ein- und ausgeblendet werden, sodass du jederzeit Anpassungen vornehmen kannst.

Ölfarbeffekt hinzufügen
Um deinem Bild ein malerisches Aussehen zu verleihen, wende den Ölfarbe-Filter an. Achte darauf, dass du auf deiner Unschärfebene arbeitest, um einen nahtlosen Effekt zu erzielen. Wähle unter „Filter“ den „Stilisierungsfilter“ und dann „Ölfarbe“.
Stelle die Werte für Stilisierung und Reinheit entsprechend ein. Ein Wert von 2,2 für die Stilisierung und etwa 3 für die Reinheit erzeugt einen ästhetischen Look, der wie gemalt erscheint.

Schau dir die Vorschau an, während du mit den Reglern spielst, um sicherzustellen, dass das Bild harmonisch wirkt und die einzelnen Elemente gut miteinander kombiniert sind.

Zusammenfassung – Farblook und finale Schritte in Photoshop optimieren
Du hast jetzt eine Vielzahl von Techniken erlernt, um den Farblook deines Composings in Photoshop zu optimieren. Von der Anpassung der Farben bis hin zum Hinzufügen von Unschärfe und einem malerischen Effekt hast du alle Werkzeuge, um deine Bilder ansprechender zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Farbe in der Einstellungsebene ändern?Doppelklicke einfach auf die Farbfläche und wähle die gewünschte Farbe aus.
Was ist der Vorteil der Verwendung von Smartobjekten?Smartobjekte ermöglichen dir, nicht destruktiv zu arbeiten, sodass du Anpassungen jederzeit ändern kannst.
Wie kann ich den Unschärfeverlauf anpassen?In der Weichzeichnergalerie kannst du die Linien für den scharfen und unscharfen Bereich verschieben.