Wenn du im Webdesign oder im digitalen Marketing tätig bist, weißt du, wie wichtig es ist, potenzielle Kunden effektiv anzusprechen und ihre Anfragen zu gewinnen. Ein entscheidendes Werkzeug dabei ist das Kontaktformular auf deiner Webseite. Oft wird es vernachlässigt oder als unbedeutend erachtet, dabei ist die Gestaltung und Präsentation des Kontaktformulars ein entscheidender Faktor für den ersten Eindruck. Stell dir vor, du würdest dein herkömmliches Kontaktfeld durch ein höherwertiges Erlebnis ersetzen – ähnlich wie du zu einem Glas Wasser eine frisch gepresste Zitrone und Eiswürfel hinzufügst. Lass uns gemeinsam durch die Schritte gehen, wie du dein Kontaktformular optimieren kannst, um mehr Leads zu generieren.
Wichtigste Erkenntnisse
- Das Kontaktformular sollte nicht nur funktional, sondern auch ansprechend gestaltet sein.
- Eine klare Struktur mit einfachen Fragen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Formular ausgefüllt wird.
- Es ist wichtig, die Erwartungen und den Bedarf des Kunden bereits im Formular zu berücksichtigen.
- Die Möglichkeit eines kostenlosen Beratungsgesprächs kann den Kontaktprozess aufwerten.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gestaltung eines hochwertigen Kontaktformulars
1. Grundstruktur des Kontaktformulars definieren
Um ein effektives Kontaktformular zu erstellen, solltest du als erstes die Grundstrukturen festlegen. Diese beinhalten nicht nur die Felder für persönliche Daten, sondern auch die Art der Anfrage, die du erwarten könntest. Du kannst beginnen mit einem einfachen Formular, das Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer abfragt. Anhand dieser Grunddaten kannst du später entscheiden, wie du weiter verfahren möchtest.

2. Ansprechende Gestaltung und Aufruf zur Handlung
Ein ansprechendes Design ist wichtig, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Der Aufruf zur Handlung sollte klar und motivierend sein. Formuliere diesen Beispielsweise so, dass Kunden wissen, warum sie das Kontaktformular ausfüllen sollten. „Erzähle uns von deinem Projekt, und wir helfen dir, es zu verwirklichen“ ist eine Möglichkeit. Achte darauf, dass die Schaltfläche zur Einsendung des Formulars gut sichtbar ist und sofort ins Auge fällt.

3. Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme anbieten
Es ist empfehlenswert, im Kontaktformular auch die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme zu integrieren. Viele Kunden sind möglicherweise viel schneller bereit, dich direkt anzurufen, als eine E-Mail zu verfassen. Es ist wichtig, eine Telefonnummer anzugeben, die gut erreichbar ist. Idealerweise ist dies nicht die private Handynummer, sondern eine Geschäftsnummer, die für Anfragen bereitsteht.
4. Vorqualifizierung des Kunden
Du solltest in deinem Kontaktformular auch Möglichkeiten einbauen, um den Kunden schon im Vorfeld ein wenig vorzuqualifizieren. Das bedeutet, dass du gewisse Angaben abfragst, die dir helfen, eine erste präzise Einschätzung darüber zu treffen, was der Kunde benötigt. Du kannst zum Beispiel nach der Art des Projekts fragen, das der Kunde im Sinn hat: „Was benötigen Sie? Eine App, eine Webseite, o.ä.?“

5. Mehrere Schritte einbauen
Anstatt alle Fragen auf einmal zu stellen, lohnt es sich, das Formular in mehrere Schritte zu unterteilen. Beginne mit einem oder zwei einfachen Feldern, die der Kunde schnell ausfüllen kann. Wenn er diesen ersten Schritt gemeistert hat, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er auch die weiteren Schritte ausfüllt. Dies hat einen psychologischen Effekt und kann die Abbruchrate reduzieren.

6. Projektbeschreibung und spezifische Anforderungen abfragen
Nachdem du die Kontaktdaten gesammelt hast, folgt der Schritt zur Projektbeschreibung. Hier solltest du den Kunden ermutigen, so viel Information wie möglich bereitzustellen, um besser verstehen zu können, was er benötigt. Zudem ist es hilfreich, herauszufinden, ob es besondere Herausforderungen oder Wünsche gibt, die der Kunde eingereicht hat. Halte diese Fragen möglichst offen, damit die Informationen vielfältig und hilfreich sind.

7. Verwende Tools zur Effizienzsteigerung
Wenn du nicht selbst programmieren möchtest, gibt es viele Tools, die dir helfen können, ein effektives Kontaktformular zu erstellen. Dienste wie WoFo bieten einfache Möglichkeiten, Kontaktformulare auf deiner Webseite zu integrieren, ohne dass du dafür umfangreiche Programmierkenntnisse benötigst. Mit solch einem Tool kannst du effizient arbeiten und deine Zeit für andere wichtige Aufgaben nutzen.

8. Positioniere das Kontaktformular strategisch
Ein gut platziertes Kontaktformular erhöht die Chance, dass es auch tatsächlich genutzt wird. Überlege, an welchen Stellen der Webseite das Formular am effektivsten ist – sei es im Hauptmenü, in einem Footer oder als Button in einem anstehenden Blog-Post. Der strategische Einsatz solcher Elemente kann den Unterschied machen.

Zusammenfassung - Hochwertige Kontaktformulare für erfolgreiche Kundenakquise gestalten
Ein ansprechend gestaltetes und durchdachtes Kontaktformular ist entscheidend für die Kundenakquise über digitale Plattformen. Achte darauf, dass das Formular übersichtlich, ansprechend und einfach zu handhaben ist. Berücksichtige die Bedürfnisse potenzieller Kunden, biete eine Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme und verwende Tools, um die Effizienz zu steigern. Letztendlich lässt sich der Kontaktprozess so gestalten, dass er nicht nur ansprechend wirkt, sondern auch zu einer höheren Anzahl an qualifizierten Leads führt.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass mein Kontaktformular ausgefüllt wird?Gestalte das Formular so einfach und ansprechend wie möglich und beginne mit wenigen und klaren Fragen.
Sollte ich eine Telefonnummer im Kontaktformular abfragen?Ja, es ist empfehlenswert, eine Telefonnummer anzubieten, um schnelleren telefonischen Kontakt zu ermöglichen.
Wie kann ich mein Kontaktformular optimal positionieren?Setze es an sichtbaren Stellen der Webseite ein – in Menüs, Sidebars oder im Footer, um bestmögliche Zugriffe zu erhalten.
Gibt es Tools, die mir helfen, ein Kontaktformular zu erstellen?Ja, Dienste wie WoFo bieten einfache und kostengünstige Lösungen, um Dein Kontaktformular ohne viel Aufwand zu erstellen.