Das perspektivische Klonen in GIMP ermöglicht dir, Bildbereiche so zu kopieren, dass sie in den gewünschten Perspektiven erscheinen. Mit dem richtigen Werkzeug kannst du deine Kreativität voll ausleben und beeindruckende Effekte erzielen. Diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess des perspektivischen Klonens, damit du deine Fähigkeiten in der Bildbearbeitung mit GIMP erweitern kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Das perspektivische Klonen-Werkzeug ermöglicht das Klonen von Bildbereichen in verschiedenen Perspektiven.
- Es ist wichtig, auf einer transparenten Ebene zu arbeiten, um nicht destruktiv vorzugehen.
- Eine Ebenenmaske hilft, unerwünschte Bereiche effektiv zu entfernen und den gewünschten Effekt zu erzielen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bereite dich auf den Arbeitsprozess vor, indem du GIMP öffnest und das Bild, an dem du arbeiten möchtest, lädst.
Schritt 1: Transparente Ebene erstellen
Um sicherzustellen, dass du nicht auf der Originalebene arbeitest, erstelle zuerst eine transparente Ebene. Das schützt dein Originalbild vor versehentlichen Änderungen.

Schritt 2: Perspektivisches Klonen-Werkzeug auswählen
Wähle das perspektivische Klonen-Werkzeug aus der Werkzeugleiste aus. Der richtige Icon sorgt dafür, dass du das klonieren kannst, was du möchtest.
Schritt 3: Werkzeugeinstellungen anpassen
Gehe zu den Werkzeugeinstellungen und aktiviere die Option „Bild“ als Quelle und „Vereinigung prüfen“. Mit dieser Funktion kannst du auf der transparenten Ebene arbeiten und sicherstellen, dass alle darunterliegenden Ebenen berücksichtigt werden.
Schritt 4: Perspektive ändern
Nun aktivierst du die Option „Perspektive ändern“. Ein Kasten mit vier Anfassern erscheint, den du anpassen kannst, um die gewünschte Perspektive für das Klonen zu definieren.
Schritt 5: Perspektivischen Klonrahmen setzen
Klicke einmal auf das Bild, um den Rahmen für das perspektivische Klonen festzulegen. Positioniere die Anfasser so, dass die gewünschte Perspektive entsteht. Denke daran, dass eine Seite schmaler sein sollte als die andere.
Schritt 6: Klonen der gewünschten Bereiche
Wenn du die Perspektive eingestellt hast, halte die Steuerungstaste gedrückt und klicke auf den Bereich im Bild, den du klonen möchtest. Auf diese Weise kopierst du den Felsen an die gewünschte Position.
Schritt 7: Ebenenmaske hinzufügen
Da beim Klonen möglicherweise unerwünschte Bereiche sichtbar sind, füge der geklonten Ebene eine Ebenenmaske hinzu. Rechtsklicke auf die Ebene und wähle „Ebenenmaske hinzufügen“ aus. Wähle „Weiß“, um sicherzustellen, dass alles angezeigt wird.

Schritt 8: Pinselwerkzeug zum Korrigieren verwenden
Wechsle zum Pinselwerkzeug. Stelle eine geringere Deckkraft von etwa 50 % ein. Achte darauf, dass du auf der Maske arbeitest. Mit schwarzer Vordergrundfarbe kannst du dann die unerwünschten Bereiche des geklonten Felsens ausblenden.
Schritt 9: Verfeinerung des Klonens
Male sanft mit dem Pinsel über die weiß sichtbaren Bereiche, um diesen subtil zu entfernen. Passe die Pinselgröße nach Bedarf an und nutze die niedrige Deckkraft, um die Übergänge weich zu gestalten.

Schritt 10: Finaler Feinschliff
Nutze die Pinselwerkzeuge auch, um wieder Bereiche in das Bild zu integrieren, die vielleicht knifflig bearbeitet waren. Wechsle zwischen schwarzer und weißer Farbe, um die Übergänge zu verbessern und das Gesamtbild zu harmonisieren.

Zusammenfassung – Bildbearbeitung mit GIMP: Perspektivisch klonen für Einsteiger
Das perspektivische Klonen in GIMP ist eine wertvolle Technik, die dir ermöglicht, Bilder kreativ zu manipulieren. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken kannst du dreidimensionale Effekte erzielen und deine Bildbearbeitung auf eine neue Ebene heben.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das perspektivische Klonen-Werkzeug in GIMP?Es ermöglicht das Klonen von Bildbereichen, die perspektivisch angepasst werden können.
Wie erstelle ich eine transparente Ebene?Rechtsklicke im Ebenen-Panel und wähle „Neue transparente Ebene“ aus.
Wie kann ich unerwünschte Bereiche ausblenden?Verwende das Pinselwerkzeug auf einer Ebenenmaske mit schwarzer Vordergrundfarbe.
Was bedeutet „Vereinigung prüfen“ beim Klonen?Es stellt sicher, dass du beim Klonen die darunterliegenden Bildinhalte berücksichtigst.
Kann ich das perspektivische Klonen auch mit anderen Bildern verwenden?Ja, das Werkzeug funktioniert mit jedem Bild, das du bearbeiten möchtest.