Frequenztrennung in Photoshop

Strukturierte Bildbearbeitung mit Frequenztrennung in Photoshop

Alle Videos des Tutorials Frequenztrennung in Photoshop

Durch präzise Bildbearbeitung in Photoshop kannst du die Qualität deiner Fotos maßgeblich steigern. Eine Technik, die hierbei oft zum Einsatz kommt, ist die Frequenztrennung. Diese Methode erlaubt es dir, das Bild in seine Struktur- und Farbebenen zu zerlegen und gezielt dort nachzuschärfen, wo es benötigt wird. In dieser Anleitung wirst du lernen, wie du die Frequenztrennung einsetzen kannst, um die Schärfe deiner Bilder zu optimieren.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Frequenztrennung ermöglicht gezieltes Schärfen von Bilddetails.
  • Durch Duplizieren der Strukturebene kannst du den Schärfungsgrad anpassen.
  • Mit Ebenenmasken kannst du selektiv Schärfe hinzufügen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Bild im RAW-Format öffnen

Beginne damit, dein Bild im Camera RAW Filter zu öffnen. Diesen findest du in Photoshop, um die grundlegenden Anpassungen vorzunehmen, bevor du mit der Frequenztrennung arbeitest.

Strukturierte Bildbearbeitung mit Frequenztrennung in Photoshop

Schritt 2: Frequenztrennung vorbereiten

Um die Frequenztrennung anzuwenden, musst du dein Bild in zwei Ebenen aufteilen: eine für die Struktur und eine für die Farbe. Dafür duplizierst du die Hintergrundebene zweimal und benennst die erste Duplikate „Farbe“ und die zweite „Struktur“.

Schritt 3: Struktur-Ebene erstellen

Wechsle zur Struktur-Ebene. Hier geht es um das Schärfen der Bilddetails, insbesondere der Hautporen. Mit dem Filter „Weichzeichnen > Gaußscher Weichzeichner“ wendest du einen Filter an, um die Farben zu glätten. Achte darauf, dass du nur so viel weichzeichnest, dass die Struktur erhalten bleibt.

Strukturierte Bildbearbeitung mit Frequenztrennung in Photoshop

Schritt 4: Farbebene anpassen

Jetzt aktivierst du die obere Farb-Ebene und fügst den Filter „Hochpass“ hinzu. Stelle den Radius so ein, dass nur die Struktur sichtbar bleibt. Danach stelle den Ebenenmodus auf „Weiches Licht“ oder „Hartlicht“, um die scharfen Konturen zurückzubringen.

Schritt 5: Schärfe anpassen

Um die Nachschärfung zu optimieren, kannst du die Deckkraft der Struktur-Ebene anpassen. Experimentiere mit unterschiedlichen Werten, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.

Schritt 6: Ebenenmaske hinzufügen

Um selektiv Schärfe zuzufügen, fügst du der Struktur-Ebene eine Ebenenmaske hinzu. Klicke auf das Maskensymbol und wähle anschließend mit gedrückter Alt-Taste das Maskensymbol aus.

Strukturierte Bildbearbeitung mit Frequenztrennung in Photoshop

Schritt 7: Schärfe gezielt anwenden

Wähle das Pinselwerkzeug aus und stelle sicher, dass deine Vordergrundfarbe auf Weiß gesetzt ist. Mal jetzt über die Bereiche, die du nachschärfen möchtest, z.B. die Augen oder Hautdetails, um den Schärfeeffekt dort zu intensivieren.

Strukturierte Bildbearbeitung mit Frequenztrennung in Photoshop

Schritt 8: Feineinstellung der gewählten Schärfe

Flash das Bild erneut, um die selektiven Schärfungsstellen zu evaluieren. Dabei kannst du die Deckkraft der Ebenenmaske anpassen.

Strukturierte Bildbearbeitung mit Frequenztrennung in Photoshop

Schritt 9: Endkontrolle

Nehme dir Zeit, um das gesamte Bild zu überprüfen, inklusive der nachgeschärften Stellen. Stelle sicher, dass der Schärfeeffekt harmonisch und nicht übertrieben wirkt.

Strukturierte Bildbearbeitung mit Frequenztrennung in Photoshop

Schritt 10: Speicherung des finalen Bildes

Zum Schluss speichere dein Bild im gewünschten Format ab. Wähle „Datei > Speichern unter…“ und entscheide dich für das Format, das am besten zu deinem Verwendungszweck passt.

Strukturierte Bildbearbeitung mit Frequenztrennung in Photoshop

Damit hast du die Frequenztrennung in Photoshop erfolgreich umgesetzt und deinem Bild eine gezielte Detail-Schärfung gegeben.

Zusammenfassung – Frequenztrennung in Photoshop: Detail-Schärfung effektiv umsetzen

Die Frequenztrennung ist eine leistungsstarke Technik in Photoshop, die es dir ermöglicht, Schärfe präzise und gezielt in deinen Bildern anzuwenden. Mit den oben beschriebenen Schritten kannst du die Struktur deines Bildes bewahren und gleichzeitig die gewünschten Details hervorheben.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Frequenztrennung in Photoshop?Die Frequenztrennung zerlegt dein Bild in eine Struktur- und eine Farbebene, was gezieltes Schärfen ermöglicht.

Was ist der Vorteil der Verwendung von Ebenenmasken?Ebenenmasken erlauben dir, die Schärfereffekte selektiv aufzutragen, sodass du die Kontrolle über die einzelnen Bilddetails behältst.

Wie gehe ich vor, wenn mein Bild überbearbeitet wirkt?Reduziere die Deckkraft der Struktur-Ebene oder arbeite mit der Ebenenmaske, um den Effekt zu mildern.

242,548,663,943,1069,250