Wenn du mit mehreren Kameras filmst, hast du sicher schon erlebt, wie zeitaufwändig es ist, das passende Material für deine Schnittarbeiten zu finden. Mit der Funktion zum automatischen Synchronisieren mehrerer Kamerawinkel in Premiere Pro CC 7.0 wird dieser Prozess deutlich vereinfacht. In dieser Anleitung erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du diese neue Funktion nutzen kannst, um nahtlos zwischen verschiedenen Aufnahmen zu schneiden und das Beste aus deinem Videomaterial herauszuholen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Premiere Pro CC 7.0 ermöglicht das automatische Synchronisieren mehrerer Kamerawinkel.
- Du kannst Clips in einer Multikamera-Quellsequenz zusammenfassen und problemlos zwischen ihnen wechseln.
- Audio- und Timecode-Optionen unterstützen dich bei der Synchronisierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zuerst solltest du deine Clips, die du aus verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen hast, in einem Ordner bereitstellen. Dieser Schritt ist entscheidend, um den Überblick zu behalten und das automatische Synchronisieren zu erleichtern.

Neue Ablage erstellen
Um die Clips zu organisieren, erstelle eine neue Ablage, die du beispielsweise „Multicam“ nennst. Dies erreichst du durch das Drücken der Shifttaste, während du die Clips mit der linken Maustaste auswählst. Dann ziehst du sie einfach in den neu erstellten Ordner.
Multikamera-Quellsequenz erstellen
Sobald die Clips im Ordner sind, wählst du alle Clips aus und klickst mit der rechten Maustaste. Wähle die Option zur Erstellung einer Multikamera-Quellsequenz. Ein neues Fenster öffnet sich, in dem du die Synchronisierungsoptionen einstellen kannst.

Clips sortieren und synchronisieren
In diesem Fenster hast du verschiedene Möglichkeiten zur Sortierung. Du kannst beispielsweise nach видеоклипами (Videoclips) oder nach Audioclips sortieren. Um die Clips zu synchronisieren, solltest du die Optionen für die Audioanalyse auswählen, damit Premiere Pro die Clips basierend auf den prägnanten Geräuschen, wie dem Knallen einer Türenpfosten oder ähnlichem, zusammenführt.
Sequenzvorgaben auswählen
Nachdem du die Synchronisierungsmethode gewählt hast, kannst du die Sequenzvorgaben auswählen. Hier legst du fest, welche Einstellungen für die Multikamera-Quellsequenz verwendet werden sollen. Achte darauf, die richtige Audiovorgabe auszuwählen, damit alles reibungslos funktioniert.

Multikam-Ansicht aktivieren
Gehe nun zu den Schaltflächeneditoren und aktiviere die Multikameraansicht. Ziehe die Elemente in das Schnittfenster, damit du während des Schneidens zwischen den verschiedenen Kameraaufnahmen umschalten kannst.

Clips zuschneiden und live editieren
Du kannst jetzt die Multikameraansicht aktivieren und während des Abspielens der Sequenz Schnittpunkte setzen. Lege Schnittstellen dort, wo es am besten passt, ohne tatsächlich eine Klinge zu verwenden. Das macht es einfach, dynamische Schnitte in Echtzeit vorzunehmen.

Zusammenfassung – Automatisches Synchronisieren mehrerer Kamerawinkel in Premiere Pro CC 7.0
In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du mehrere Kamerawinkel in Premiere Pro CC 7.0 automatisch synchronisieren kannst. Die Schritte umfassen das Erstellen einer Ablage, das Erstellen einer Multikamera-Quellsequenz, das Auswählen der richtigen Sequenzvorgaben und das Live-Editieren deiner Aufnahmen. Mit diesen Funktionen kannst du effizient und kreativ arbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Was benötige ich, um mehrere Kamerawinkel zu synchronisieren?Du benötigst mehrere Clips aus verschiedenen Kameras, die du in Premiere Pro CC 7.0 bearbeiten möchtest.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Clips korrekt synchronisiert werden?Der Schlüssel liegt in der korrekt gewählten Synchronisierungsoption, basierend auf Audio oder Timecode.
Kann ich während des Abspielens Schnittpunkte setzen?Ja, durch die Aktivierung der Multikameraaufnahme kannst du Schnittpunkte während des Abspielens setzen.