Die Vorbereitung ist ein entscheidender Schritt beim Fotografieren von Business-Porträts. Sie beeinflusst nicht nur die Qualität der Bilder, sondern auch das gesamte Shooting-Erlebnis. In diesem Abschnitt werde ich dir zeigen, wie du dich optimal auf dein Shooting vorbereitest, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Von der Auswahl der Brille bis hin zur richtigen Lichtsetzung – jeder Aspekt zählt.
Wichtigste Erkenntnisse
- Überprüfe die Brille des Models auf Sauberkeit und Reflexionen.
- Achte auf die Auswahl der Beleuchtung und deren Einstellungen.
- Das Outfit des Models sollte ordentlich und professionell sein, auch die Details zählen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Überprüfung der Brille
Zu Beginn des Shootings solltest du sicherstellen, dass die Brille des Models sauber ist. Unschöne Fingerabdrücke oder Staub können in hochauflösenden Portraits schnell sichtbar werden. Ein Mikrofasertuch ist hierfür hilfreich. Frage das Model, ob es die Brille regelmäßig trägt – das beeinflusst die Entscheidung, ob du mit oder ohne Brille fotografierst.

Schritt 2: Reflektion der Brille prüfen
Ein wichtiges Detail bei Brillenträgern ist, ob sich Lichtquellen in den Gläsern spiegeln. Überprüfe den Blickwinkel des Models, um eventuell störende Reflexionen zu vermeiden. Falls nötig, kannst du die Position der Lichtquellen anpassen, um dies zu eliminieren.

Schritt 3: Lichtaufbau
Der Lichtaufbau ist für das Shooting entscheidend. Je nach Hintergrund und gewünschter Wirkung musst du die Stärke der Lampen anpassen. Bei einem dunklen Hintergrund solltest du die Hintergrundbeleuchtung stärker wählen, während du das Streiflicht reduzierst, um einen sanften Effekt zu erzielen.

Schritt 4: Blendenwahl
Die Blende spielt eine zentrale Rolle für die Schärfentiefe deines Porträts. Für Business-Porträts ist es empfehlenswert, eine Blende zwischen 8 und 10 zu wählen. Dadurch erreichst du, dass das Gesicht des Models scharf und der Hintergrund leicht unscharf erscheint – ein effektiver Weg, um den Fokus auf das Model zu lenken.

Schritt 5: Outfit-Check
Komm nun zum Outfit des Models. Überprüfe, ob alles gut sitzt und ob das Sakko und der Krawattenknoten ordentlich sind. Oft ist es nicht notwendig, die komplette Hose ins Bild einzubeziehen, aber das Model sollte sich in seinem Outfit wohlfühlen. Ein professionelles Auftreten beeinflusst die Körpersprache und das gesamte Bild positiv.

Schritt 6: Körpersprache im Anzug
Der Tragekomfort des Anzugs kann viel über das Selbstbewusstsein des Models ausdrücken. Ermutige das Model, sich zu entspannen und die Körperhaltung zu kontrollieren. Ein gutes Gefühl kann bewirken, dass das Portrait lebendiger und ansprechender wirkt.

Zusammenfassung – Business-Porträts: Der Schlüssel zur perfekten Vorbereitung
Um beeindruckende Business-Porträts zu erstellen, ist eine gründliche Vorbereitung das A und O. Durch die gezielte Überprüfung von Details wie Brillen, Lichtquellen und Outfits schaffst du nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern hebst auch die Qualität deiner Aufnahmen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Rolle spielt die Brille beim Portraitshooting?Die Brille sollte sauber sein und keine Lichtreflexionen aufweisen, um klar und professionell auszusehen.
Wie wichtig ist die Lichtsetzung?Die Lichtsetzung ist entscheidend für das gesamte Bild, da sie die Stimmung und den Fokus auf das Model lenkt.
Was sollte ich beim Outfit beachten?Das Outfit sollte professionell wirken und gut sitzen, um das Selbstbewusstsein des Models zu erhöhen.
Welches ist die empfohlene Blende für Business-Porträts?Eine Blende zwischen 8 und 10 wird empfohlen, um den Fokus auf das Model zu legen und einen unscharfen Hintergrund zu erzeugen.