Der Radiergummi in Photoshop Elements ist ein vielseitiges Werkzeug, das dir dabei hilft, unerwünschte Teile eines Bildes schnell und einfach zu entfernen. Vielleicht kennst du das Gefühl, dass beim Fotografieren der Hintergrund oder bestimmte Elemente vom Hauptmotiv ablenken. Mit dem Radiergummi kannst du diese Ablenkungen gezielt eliminieren und dein Bild aufwerten. Lass uns die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten dieses Werkzeugs näher betrachten.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Radiergummi ermöglicht es dir, Bereiche eines Bildes effektiv zu entfernen.
- Mit der richtigen Handhabung, wie z. B. der Anpassung der Pinselgröße, kannst du präzise arbeiten.
- Der Radiergummi bietet die Möglichkeit, einen transparenten Hintergrund zu erzeugen, was dir kreative Freiheiten beim Bearbeiten von Bildern gibt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst wähle das Radiergummi-Werkzeug in der Werkzeugleiste von Photoshop Elements aus. Du findest das Werkzeug dort in der Regel unter dem Pinsel-Symbol. Das Radiergummi sieht aus wie ein klassischer Radiergummi und ist leicht zu erkennen.

Klicke auf die Hintergrundebene deines Bildes, um sicherzustellen, dass du mit den richtigen Einstellungen arbeitest. Oftmals ist diese Ebene gesperrt, und du musst sie zuerst entsperren. Klicke einfach doppelt auf das Schloss-Symbol, um die Fixierung aufzuheben.
Sobald deine Hintergrundebene entsperrt ist, nimm das Radiergummi zur Hand und fahre über die Bereiche, die du entfernen möchtest. Du wirst feststellen, dass du nun einen transparenten Hintergrund erhältst, anstatt eine Farbe oder eine andere störende Information.

Um präziser arbeiten zu können, ist es oft sinnvoll, die Größe des Radiergummis anzupassen. Ein Doppelklick auf das Radiergummi-Symbol öffnet die Einstellungen, wo du die Pinselgröße einstellen kannst. Stelle die Größe einfach so ein, dass du gut an den Konturen entlangfahren kannst, ohne dabei zu viel von deinem Motiv zu verlieren.

In bestimmten Bereichen, wie den Haaren oder filigranen Details, kann es hilfreich sein, einen weicheren Pinsel zu verwenden. Das ermöglicht dir eine sanftere Übergangsfarbe, was besonders bei weniger klaren Konturen wichtig ist. Ändere die Pinselgröße und fahre vorsichtig an den Kanten entlang.

Wenn du eine präzise Auswahl treffen willst, kannst du auch während des Arbeitens die Shift-Taste gedrückt halten. Damit kannst du gerade Linien erzeugen und die Auswahl zwischen zwei Punkten schneller erstellen. Setze immer wieder kleine Punkte, um die beste Linie zu formen und achte darauf, nicht über Bereiche zu malen, die du beibehalten möchtest.

Für die letzten Feinheiten, wenn du das gesamte Bild nun in einem bestimmten Teil transparent gemacht hast, ist es wichtig, auch die letzten störenden Elemente gründlich zu entfernen. Reduziere die Größe des Radiergummis, um auch kleine Ablenkungen gezielt wegarbeiten zu können und führe dies in mehreren Durchgängen durch.

Falls du einen neuen Hintergrund platzieren möchtest, ist es wichtig, dass der neue Hintergrund unterhalb deiner bearbeiteten Ebene in der Ebenenübersicht positioniert wird. Dadurch wird die Transparenz genutzt, um einen klaren Blick auf dein Hauptmotiv zu gewährleisten.

Nutze hier auch weitere Farbflächen oder Texturen, um deinen Bildern mehr Tiefe zu verleihen. Oftmals möchtest du am Ende die Farbflächen neu anpassen oder die Sichtbarkeit der durch den Radiergummi entstandenen Flächen optimieren.

Mit etwas Zeit und Geduld erhältst du ein beeindruckendes Ergebnis, bei dem das Hauptmotiv klar im Vordergrund steht und störende Elemente effektiv entfernt wurden.
Zusammenfassung – Radiergummi in Photoshop Elements: So entfernst du störende Hintergründe
Der Radiergummi in Photoshop Elements ist ein grundlegendes und äußerst nützliches Werkzeug zum schnellen Entfernen unerwünschter Bildteile. Mit den richtigen Techniken, wie der Anpassung der Pinselgröße und der Verwendung transparenter Hintergründe, kannst du deine Bilder effektiv aufwerten und kreative Möglichkeiten erkunden.
Häufig gestellte Fragen
Wie entsperre ich die Hintergrundebene in Photoshop Elements?Doppelklicke auf das Schloss-Symbol der Hintergrundebene, um sie zu entsperren.
Wie passe ich die Pinselgröße des Radiergummis an?Doppelklicke auf das Radiergummi-Symbol und lege die gewünschte Größe im Einstellungen-Fenster fest.
Kann ich den Radiergummi verwenden, um präzise Linien zu erstellen?Ja, halte die Shift-Taste gedrückt, während du mit dem Radiergummi arbeitest, um gerade Linien zu ziehe.
Warum erhalte ich einen transparenten Hintergrund?Wenn die Hintergrundebene entsperrt ist, wird mit dem Radiergummi ein transparenter Hintergrund erzeugt, anstatt eine andere Farbe.
Wie platziere ich einen neuen Hintergrund?Stelle sicher, dass die neue Farbfläche oder das Hintergrundbild unter der bearbeiteten Ebene in der Ebenenübersicht sitzt.