Mit der Methode der Frequenztrennung kannst du Bilder professionell retuschieren und dabei Hautunreinheiten sowie andere unerwünschte Elemente effektiv entfernen. Diese Technik ermöglicht es dir, Farbinformationen und Details voneinander zu trennen, sodass du beide Aspekte unabhängig voneinander bearbeiten kannst. In diesem Leitfaden erkläre ich dir, wie du die Frequenztrennung in Photoshop anwendest und dabei herausragende Ergebnisse erzielst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Frequenztrennung ist eine hervorragende Technik zur Bildretusche, die dir die Bearbeitung von Farben und Details in separaten Ebenen ermöglicht.
- Mit der richtigen Anwendung sind Retuschen mühelos und das Gesamtbild bleibt natürlich.
- Wichtige Filter und Einstellungen sind notwendig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst einmal müssen wir die Frequenztrennung in Photoshop einrichten, um sicherzustellen, dass wir die Farb- und Detailinformationen in separaten Ebenen haben.
Um zu beginnen, öffne dein Bild und gehe zum obersten Layer. Fasse die Inhalte zusammen, indem du die Tastenkombination Command + Alt + Shift + E (Mac) oder Strg + Alt + Shift + E (Windows) verwendest. Dies ist der erste Schritt, um die Frequenztrennung vorzubereiten.

Jetzt solltest du das Bild in zwei Ebenen splitten: die obere Ebene für die Details und die untere Ebene für die Farbwerte. Benenne die untere Ebene als „Farbwerte“ und die obere Ebene als „Details“. Damit du den Überblick behältst, packe beide Schichten in eine Gruppe, die du mit „Frequenztrennung“ benennst.
Um mit den Farben zu arbeiten, blende die obere Ebene aus. Es ist wichtig, dass du mit der unteren Ebene beginnst, da wir nur die Farbinformationen benötigen. Wir werden die Details zunächst „zerstören“, damit nur die Farbinformation in der unteren Ebene bleibt.
Gehe dazu auf den Menüpunkt „Filter“ und wähle „Weichzeichnungsfilter“ aus. Anschließend wähle den „Gauschen Weichzeichner“ und setze den Radius auf ungefähr 12 Pixel. Dies erlaubt uns, nur die Farbinformationen zu belassen.
Sobald das Bild weichgezeichnet ist, betrachten wir nun die obere Ebene, die die Details enthalten wird. Aktiviere dazu die obere Ebene und wähle „Bild“ > „Korrekturen“ > „Helligkeit/Kontrast“. Setze den Kontrast auf -50 für die beste Wirkung, bevor du den Hochpassfilter anwendest.
Wähle „Filter“ > „Sonstige Filter“ > „Hochpass“ und setze ebenfalls den Wert auf 12 Pixel. Dies hilft dir, die Details effektiv zu filtern. Jetzt kannst du sehen, wie die Details der ursprünglichen Bilddaten zurückkehren, ohne dass die ursprünglichen Farbinformationen beeinflusst werden.
Achte darauf, dass dein Bild nicht überschärft aussieht. Teste, ob du einen sichtbaren Unterschied zur Originaldatei bemerkst, indem du die Funktionen ein- und ausblendest. Wenn alles richtig eingestellt ist, sollten keine unerwünschten Artefakte oder Überschärfungen auftreten.

In einigen Fällen können Tonwertabrisse oder andere Unreinheiten sichtbar sein, insbesondere in hellen Bereichen des Bildes. Diese kannst du einfach später mit Maskierungen beheben. Dein Fokus sollte jedoch auf den bearbeiteten Farb- und Detailinformationen liegen.

Sobald du sowohl die Farb- als auch die Detailebene anpasst, kannst du die beiden Ebenen verrechnen, wodurch du wieder zu deinem ursprünglichen Bild zurückkehrst. Diese Möglichkeit gibt dir die Freiheit, gezielt an den Details oder den Farbwerten zu retuschieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Das Schöne an dieser Technik ist, dass du nun die Flexibilität hast, die beiden Ebenen unabhängig voneinander zu bearbeiten. Du kannst beispielsweise die Farbwerte optimieren, ohne dabei die Details des Bildes zu beeinträchtigen.
Zusammenfassung – Frequenztrennung in Photoshop: Ein Leitfaden zur optimalen Bildretusche
Die Frequenztrennung in Photoshop ist eine herausragende Methode für Retuschearbeiten, die dir hilft, professionelle Ergebnisse zu erzielen. Durch das Trennen der Farben und Details in zwei Ebenen entsteht eine neue Dimension bei der Bildbearbeitung. Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag, wirst du feststellen, dass du mit ein wenig Übung die Techniken schnell meisterst.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Frequenztrennung in Photoshop?Die Frequenztrennung ist eine Technik zur Bildbearbeitung, bei der Farb- und Detailinformationen in separaten Ebenen behandelt werden.
Welcher Filter wird für die Sobaldzeichnung verwendet?Der Gausche Weichzeichner wird verwendet, um die Farbinformationen zu isolieren.
Wie hoch sollte der Wert für den Hochpassfilter sein?Der Wert für den Hochpassfilter sollte ebenfalls auf 12 Pixel gesetzt werden.
Kann ich diese Technik auch für andere Bilder verwenden?Ja, die Frequenztrennung kann auch auf normale Portraits oder andere Bilder angewendet werden.
Gibt es spezielle Tipps für die Anwendung der Frequenztrennung?Achte darauf, die Ebenen gut zu benennen und kontrolliere häufig die Auswirkungen der Änderungen auf das Gesamtbild.