Richtig & gut präsentieren – das große Präsentationstraining

Überzeugend präsentieren – Schriftgestaltung für dein Publikum

Alle Videos des Tutorials Richtig & gut präsentieren – das große Präsentationstraining

Die richtige Schriftart kann den Unterschied zwischen einem langweiligen Vortrag und einer mitreißenden Präsentation ausmachen. Oft werden Folien mit Standard-Schriftarten ausgestattet, was nicht nur unprofessionell wirkt, sondern auch die Aufmerksamkeit deines Publikums mindern kann. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du Schriftarten wirkungsvoll einsetzen kannst, um deine Präsentation zu optimieren und dein Publikum zu begeistern.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Schriftelemente sind entscheidend für die Wahrnehmung deiner Folien.
  • Verwende eine Mindestschriftgröße von 30 Punkten.
  • Kombiniere verschiedene Schriftarten, um Spannungsfelder zu erzeugen.
  • Vermeide Standardschriften und vor allem Comic Sans.
  • Nutze spezielle Ressourcen, um kostenlose und ansprechende Schriften zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Die optimale Schriftgröße wählen

Ein zentraler Aspekt ist die Schriftgröße deiner Präsentation. Guy Kawasaki, ein renommierter Persönlichkeit im Bereich Präsentationen, empfiehlt, dass die Schriftgröße niemals kleiner als 30 Punkte sein sollte. Falls du vor einem Publikum mit höheren Altersgruppen sprichst, kann es sinnvoll sein, das Alter der ältesten Person im Raum zu verwenden, um die richtige Größe festzulegen. Beispielsweise, wenn die älteste Person 90 Jahre alt ist, kannst du auch ruhig eine Größe von 45 Punkten verwenden.

Überzeugend präsentieren – Tipps zur Schriftgestaltung für dein Publikum

2. Die Bedeutung der Schriftwahl verstehen

Die Schriftart kommuniziert auf subtile Weise Emotionen und Stimmungen. Die Verwendung bestimmter Schriftarten kann den Charakter deines Themas unterstützen. Eine Schrift wie „Papyrus“ vermittelt einen bestimmten Look, während futuristische Filme wie „Terminator“ oft mit modernen Schriften harmonieren. Daher solltest du die Auswirkungen der Schriftart auf dein Gesamtbild nie unterschätzen.

Überzeugend präsentieren – Tipps zur Schriftgestaltung für dein Publikum

3. Standardschriften vermeiden

Standard-Schriftarten wie Arial, Times New Roman oder Calibri sind zwar weit verbreitet, jedoch wenig ansprechend und können den Gesamteindruck deiner Folien negativ beeinflussen. Setze stattdessen auf frische, neuere Gestaltungsmöglichkeiten wie „Oswald“, „Sunita“ oder „Geomanist“. Diese Schriften sind oft kostenlos verfügbar und verleihen deinen Folien ein ansprechenderes und professionelleres Aussehen.

4. Schriftarten identifizieren

Hast du eine bestimmte Schrift gesehen, die dir gefällt, kannst du diese leicht identifizieren. Eine praktische Möglichkeit ist der „WhatTheFont“-Maturator, mit dem du ein Bild hochladen kannst, um die verwendete Schriftart zu erkennen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn du eine Grafik von Pinterest oder einer anderen Quelle gefunden hast und wissen möchtest, um welche Schrift es sich handelt.

Überzeugend präsentieren – Tipps zur Schriftgestaltung für dein Publikum

5. Schriften kombinieren

Die Kombination verschiedener Schriftarten kann Spannung in deine Folien bringen. Du solltest jedoch darauf achten, dass du nicht mehr als zwei Schriftarten verwendest. Ein effektives Mittel ist, eine serifenlose Schrift mit einer Serifenschrift zu kombinieren. Der Kontrast zwischen diesen beiden Schriftarten zieht die Aufmerksamkeit deines Publikums auf wichtige Informationen.

6. Schriften mit Bedacht wählen

Eine der absoluten Regeln im Schriftbereich: Verwende niemals die „Comic Sans“-Schriftart. Diese Schriftart wird oft als unprofessionell und unangemessen wahrgenommen. Sie kann den Eindruck deiner gesamten Präsentation ruinieren. Halte dich an seriöse Schriftarten, um Respekt und Professionalität auszustrahlen.

Überzeugend präsentieren – Tipps zur Schriftgestaltung für dein Publikum

7. Kostenlose Schriftarten finden

Es gibt verschiedene Webseiten, die eine Vielzahl von kostenlosen Schriftarten anbieten. Eine empfehlenswerte Seite ist „dafont.com“, die alle Schriftarten nach Kategorien sortiert. Außerdem kannst du die Schriftarten von Google nutzen, die kommerziell verwendet werden dürfen, sodass du sicher sein kannst, dass du in deiner Präsentation rechtlich abgesichert bist. Eine weitere Option ist die Seite „Squirrl“, auf der du verschiedene Schriften nach Kategorien filtern kannst.

Überzeugend präsentieren – Tipps zur Schriftgestaltung für dein Publikum

Zusammenfassung – Überzeugender Präsentieren: Tipps zur Schriftgestaltung für deine Folien

Um mit deiner Präsentation wirklich zu glänzen, solltest du die Bedeutung von Schrift nicht unterschätzen. Darüber hinaus ist es entscheidend, die optimale Schriftgröße zu wählen, Standardschriften zu vermeiden und verschiedene Schriftarten kreativ zu kombinieren. Nutze die vorgestellten Ressourcen, um deine Folien ansprechend und einzigartig zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die optimale Schriftgröße für Präsentationen?Die empfohlene Mindestschriftgröße beträgt 30 Punkte.

Kann ich mehr als zwei Schriftarten in einer Folie verwenden?Es ist ratsam, sich auf maximal zwei Schriftarten zu beschränken.

Warum sollte ich „Comic Sans“ vermeiden?Sie wirkt unprofessionell und kann den Eindruck deiner Präsentation negativ beeinflussen.

Wo finde ich kostenlose Schriftarten?Webseiten wie „dafont.com“, Google Fonts und „Squirrl“ bieten zahlreiche Möglichkeiten.

Wie kombiniere ich Schriftarten effektiv?Kombiniere eine serifenlose Schrift mit einer Serifenschrift für optimalen Kontrast.