Maxon BodyPaint 3D-Tutorial

Maxon BodyPaint Selektionen anlegen und bearbeiten

Alle Videos des Tutorials Maxon BodyPaint 3D-Tutorial

Du hast bereits erste Erfahrungen mit Maxon BodyPaint gesammelt und möchtest deine Fähigkeiten erweitern? In diesem Workshop erfährst du, wie du effektive Kantenselektionen für dein Objekt erstellst, um später damit ansprechende Entspannungseffekte zu erzielen. Die Optimierung deiner Modelle mit präzisen Selektionen ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und die Arbeit im Workflow zu vereinfachen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Auswahl von Kanten und Polygonen ist entscheidend für die spätere Bearbeitung.
  • Die Verwendung von verschiedenen Selektionstools hilft dir, präzise Ergebnisse zu erzielen.
  • Das Einfrieren und Benennen von Selektionen erleichtert die Modellverwaltung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Vorbereiten der Selektionen

Bevor du mit dem Erstellen deiner Selektionen beginnst, solltest du die vorhandenen Selektionen überprüfen und gegebenenfalls herauslöschen. Du benötigst drei Kantenselektionen und drei Polygonselektionen, um deine Objekte effizient zu bearbeiten. Beginne damit, die nicht benötigten Selektionen zu entfernen.

Maxon BodyPaint Selektionen anlegen und bearbeiten

Schritt 2: Festlegen der Kantenselektionen

Starte mit der Kantenselektion, die für das Aufschneiden des Rumpfes zuständig ist. Diese Selektion definiert die Stelle, an der später geschnitten wird. Du brauchst zudem eine zweite Selektion für die Hörner, die ebenfalls entlang einer bestimmten Kante aufgeschnitten werden sollen.

Maxon BodyPaint Selektionen anlegen und bearbeiten

Um die Selektionen zu erleichtern, kannst du die Sichtbarkeit der genutzten Geometrie anpassen. So behältst du einen klaren Überblick über deine Selektionen.

Maxon BodyPaint Selektionen anlegen und bearbeiten

Schritt 3: Verwendung des Pfadselektionstools

Wechsle zu BodyPaint und aktiviere den Kantenmodus. Hier erhältst du Zugriff auf das Pfadselektionstool. Mit diesem Tool kannst du die gewünschten Kanten effizient auswählen, was die Grundlage für die weiteren Schritte darstellt. Beginne von einem strategischen Punkt, um möglichst symmetrisch und unauffällig schneiden zu können.

Maxon BodyPaint Selektionen anlegen und bearbeiten

Wenn du dich in der Selektion verlierst, mache einfach einen Schritt zurück zum letzten Punkt der Auswahl. Beachte, dass es bei komplexen Geometrien oft schwerer sein kann, das passende Auswahlwerkzeug zu verwenden, ohne durcheinanderzukommen.

Maxon BodyPaint Selektionen anlegen und bearbeiten

Schritt 4: Kanten einfrieren

Hast du die gesamte Kante erfolgreich ausgewählt, ist es Zeit, die Selektion einzufrieren. Navigiere dazu zu den Selektionseinstellungen und friere die Kante ein. Vergiss nicht, der Selektion einen aussagekräftigen Namen zu geben, z.B. "Schnitt Rumpf", damit du später nicht durcheinanderkommst.

Maxon BodyPaint Selektionen anlegen und bearbeiten

Schritt 5: Erstellen der Hörner-Selektionen

Jetzt geht es darum, die Selektionen der Hörner anzulegen. Wähle eine Kante, die später nicht sichtbar ist, um das Horn optimal abtrennen zu können. Du kannst entweder das Pfadselektionstool oder die Loopselektion verwenden, um die richtigen Punkte auszuwählen und alles an die Geometrie anzupassen.

Maxon BodyPaint Selektionen anlegen und bearbeiten

Mache dir dabei Gedanken über die Sichtbarkeit der Schnittränder. Benenne die Selektion so, dass du weißt, um welches Horn es sich handelt, z.B. "Schnitt Horn Steuerboard".

Maxon BodyPaint Selektionen anlegen und bearbeiten

Schritt 6: Polygonselektionen erstellen

Nachdem die Kanten erfolgreich erstellt und eingefroren wurden, ist es an der Zeit, die Polygonselektionen zu erstellen. Achte darauf, dass die Polygone den Kanten, die du gewählt hast, entsprechen. Das erleichtert die spätere Bearbeitung. Arbeite bei den Polygonen ebenfalls mit Loopselektionen, um schnelle und präzise Ergebnisse zu erzielen.

Maxon BodyPaint Selektionen anlegen und bearbeiten

Sobald alle Polygone ausgewählt sind, fahre fort, sie einzufrieren, und benenne sie entsprechend. Achte darauf, dass der Name die jeweilige Horn- oder Rumpf-Informatik wiederspiegelt.

Maxon BodyPaint Selektionen anlegen und bearbeiten

Schritt 7: Zusammenfassung der Selektionen

Mit allen eingefrorenen Selektionen kannst du nun die Sichtbarkeit der Objekte weiter anpassen. Blendet die nicht mehr benötigten Selektionen aus und arbeite weiter an deinem Mesh, um sicherzustellen, dass alle Teile ordnungsgemäß bearbeitet werden. Am Ende dieses Prozesses bist du auf dem besten Weg, das Mesh für die Entspannung vorzubereiten.

Zusammenfassung - Maxon BodyPaint: Schnittkanten und Selektionen richtig anwenden

In diesem Workshop hast du gelernt, wie du effektive Kantenselektionen und Polygonselektionen für deine Objekte erstellst. Die präzise Auswahl und das anschließende Einfrieren der Selektionen sind entscheidend, um effizient mit Maxon BodyPaint arbeiten zu können.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich meine Selektionen am besten verwalten?Benenne deine Selektionen klar und friere sie ein, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.

Kann ich auch andere Auswahlwerkzeuge benutzen?Ja, du kannst neben Pfadselektionen auch Loopselektionen verwenden, um präzisere Ergebnisse zu erzielen.

Soll ich alle Kanten auswählen, auch die, die nicht sichtbar sind?Ideal ist es, nur die Kanten auszuwählen, die später nicht sichtbar sind, um die Geometrie zu optimieren.

Wie verhindere ich, dass ich mich in den Selektionen verfranse?Arbeite mit gezielten Rückschritten zum letzten Punkt der Auswahl und halte deine Selektionen stets im Blick.

551,539,530