Die Anpassung von Software an individuelle Bedürfnisse ist entscheidend, um die Produktivität zu steigern. Wenn du in After Effects auf englischsprachige Tutorials, Templates oder Expressions zugreifen möchtest, kann es hilfreich sein, die Sprache der Benutzeroberfläche zu ändern. Dieser Artikel zeigt dir, wie du After Effects effizient auf Englisch umstellst, damit du problemlos mit internationalen Inhalten arbeiten kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
Die Umstellung von After Effects auf Englisch ist einfach und benötigt keine Adminrechte. Es genügt, eine spezifische Datei zu erstellen. Dies ermöglicht es dir, viele englische Expressions und Templates zu nutzen, ohne auf Probleme aufgrund der Sprachunterschiede zu stoßen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umstellung von After Effects auf Englisch
Zunächst musst du den richtigen Standort auf deinem Computer finden, um die erforderliche Datei zu speichern. Bei Windows ist dies in der Regel im Ordner „Eigene Dateien“ (Documents), während es auf einem Mac ebenfalls in deinen Dokumenten zu finden ist.

Öffne nun den Editor (Notepad bei Windows), um die Datei zu erstellen. Du benötigst keinen speziellen Text; die Datei kann leer bleiben.
Jetzt kommt der entscheidende Schritt: Speichere die Datei unter einem spezifischen Namen im richtigen Verzeichnis. Achte darauf, dass alles in Kleinbuchstaben geschrieben wird.
Der Dateiname sollte genau so aussehen: AE_force_english.txt. Es ist wichtig, dass du „english“ korrekt schreibst, also in englischer Schreibweise.
Sobald du die Datei gespeichert hast, kannst du After Effects starten. Schließe dazu alle offenen Fenster und starte die Software neu.
Im Startbildschirm siehst du jetzt, dass After Effects auf Englisch gestartet ist. Achte darauf, alle Optionen, Effekte und Menüs sind jetzt in englischer Sprache.
Das bedeutet, du kannst jetzt problemlos auf Templates und Expressions zugreifen, die für die englische Version von After Effects erstellt wurden, ohne auf Komplikationen zu stoßen.
Wenn du diese Einstellung nicht mehr benötigst, kannst du die Datei leicht umbenennen, anstatt sie zu löschen. Setze einfach ein Ausrufezeichen vor den Dateinamen.
So ist es einfacher, dich daran zu erinnern, wie die Datei jederzeit korrekt benannt ist, wenn du dich entscheidest, After Effects wieder auf die deutsche Sprache zurückzustellen.
Nach dem Umbenennen und einem erneuten Start von After Effects sollte die Software wieder auf Deutsch eingestellt sein.
Diese Methode ist unkompliziert und sehr effektiv, um deine Arbeitsweise in After Effects zu optimieren.
Zusammenfassung – After Effects auf Englisch umstellen leicht gemacht
Die Umstellung von After Effects auf Englisch ist mit einer einfachen Datei zu bewerkstelligen. Du musst lediglich den richtigen Namen verwenden und die Datei im entsprechenden Verzeichnis speichern. Dadurch eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten, mit internationalen Ressourcen zu arbeiten und die Software effizient zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich After Effects wieder auf Deutsch umstellen?Benenne die Datei AE_force_english.txt um, beispielsweise in !AE_force_english.txt, und starte After Effects neu.
Brauche ich Adminrechte, um die Sprache zu ändern?Nein, du benötigst keine Adminrechte für diesen Vorgang.
Funktioniert diese Methode auch auf Mac?Ja, der Vorgang funktioniert sowohl auf Windows als auch auf macOS.
Wie beeinflusst die Sprache der Benutzeroberfläche meine Arbeit?Die englische Sprache ermöglicht dir den Zugang zu internationalen Tutorials und Templates.
Nach welchem Dateinamen muss ich speichern?Die Datei muss AE_force_english.txt heißen, wobei "english" korrekt in englischer Schreibweise geschrieben wird.