Composing in Photoshop: Retusche & Fotomontage

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Alle Videos des Tutorials Composing in Photoshop: Retusche & Fotomontage

In diesem Abschnitt wirst du lernen, wie du mithilfe von Photoshop beeindruckende Texturen auf dein Composing anwenden kannst. Marco Kolditz zeigt dir, wie du dem „rechten Riesen“ eine organische Textur wie „Bauchmoos“ hinzufügen und gleichzeitig die Felsstrukturen anpassen kannst. Mit diesen Techniken kannst du deinen digitalen Kunstwerken das gewisse Etwas verleihen und sie lebendiger erscheinen lassen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Verfeinere die Felsstrukturen durch kreative Texturanwendung.
  • Nutze Masken effektiv, um Anpassungen lokal durchzuführen.
  • Experimentiere mit der Farb- und Tonwertkorrektur für ein harmonisches Ergebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mit der Bearbeitung zu beginnen, öffne dein Photoshop-Projekt und stelle sicher, dass alle benötigten Grafiken verfügbar sind.

Schritt 1: Gruppe für Felsstrukturen erstellen

Zuerst fokussierst du dich darauf, eine Gruppe für die Felsstrukturen zu erstellen. Klicke auf die Ebenen, um die Rückenabdunkeln-Ebene auszuwählen, und erstelle dann eine neue Gruppe. Diese Gruppe wird die Elemente enthalten, die du ändern möchtest.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Schritt 2: Maske erstellen

Jetzt ist es Zeit, eine Maske für die Gruppe zu erstellen. Halte die Alt-Taste gedrückt und klicke auf die Maske des Arms. So stellst du sicher, dass die Veränderungen nur auf den ausgewählten Bereich wirken.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Schritt 3: Moosstruktur platzieren

Gehe zu „Datei“, dann „Platzieren“, und wähle die Moosstruktur aus, die du verwenden möchtest. Ziehe die Struktur in die Gruppe für die Felsstrukturen und passe die Position an. Bestätige deinen Platz, indem du die Enter-Taste drückst.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Schritt 4: Abblendmodus anpassen

Um die Moosstruktur nahtlos in dein Bild einzufügen, setze den Ebenenmodus auf „abdunkeln“. Dies sorgt für eine harmonische Integration der Textur in den Hintergrund.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Schritt 5: Farbkorrektur durchführen

Doppelklicke auf die Ebene der Moosstruktur, um zu den Ebenenstilen zu gelangen. Hier kannst du die Farben anpassen. Ziehe den Regler nach links, um die hellen Töne zurückzubringen und die Moosstruktur weniger intensiv erscheinen zu lassen.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Schritt 6: Maskenbearbeitung

Mit der Maske kannst du spezifische Bereiche vom Moos befreien, zum Beispiel den Arm. Arbeite präzise, um sicherzustellen, dass das Moos nur an gewünschten Stellen sichtbar ist. Achte darauf, dass du nicht zu viel davon abdeckst, besonders im Bauchbereich.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Schritt 7: Feineinstellungen vornehmen

Jetzt ist es an der Zeit, weitere feine Anpassungen vorzunehmen. Verändere die Deckkraft und passe die Blendenmaske so an, dass der Kopf oder die Augen weniger von der Moosstruktur betroffen sind.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Schritt 8: Weitere Felsstruktur hinzufügen

Kehre zu „Datei -> Platzieren“ zurück, um eine zusätzliche Struktur einzufügen. Diese Struktur sollte ebenfalls in die Gruppe für Felsstrukturen integriert werden. Passt sie an und setze den Modus wieder auf „abdunkeln“.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Schritt 9: Sättigung und Kontrast anpassen

Verwende eine Farbton/Sättigungsebene, um die Sättigung der neuen Felsstruktur zu verringern. Stelle eine Senkung von etwa 18 % ein und nenne dieses Element „entsättigen“. Füge außerdem eine Tonwertkorrektur hinzu, um den Kontrast zu erhöhen und das Bild lebendiger wirken zu lassen.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Schritt 10: Bild anpassen

Du kannst die Felsstruktur nun bewegen und anpassen, bis du das gewünschte Zusammenspiel der Texturen erreicht hast. Achte darauf, wie die neuen Elemente die Gesamtkomposition berücksichtigen.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Schritt 11: Selektion und Maskierung

Du kannst nun die gesamte Felsstrukturebene duplizieren. Halte die Alt-Taste gedrückt, ziehe die Ebene nach oben und erstelle für die neue Ebene eine frische Maske. So kannst du unterschiedliche Texturen in verschiedenen Bereichen einsetzen.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Schritt 12: Feinjustierung des Endergebnisses

Nach den Änderungen überprüfe das Gesamtbild und vergleiche es mit dem ursprünglichen. Achte auf die harmonische Integration der Fels- und Moosstrukturen. Passe gegebenenfalls direkt an.

Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Zusammenfassung – Texturen auf den rechten Riesen platzieren und anpassen

Mit diesen Schritten hast du gelernt, wie du beeindruckende Texturen wie Bauchmoos und Felsstrukturen effektiv auf deinen Riesen im Composing platzieren kannst. Die Kombination aus Maskentechnik und Bildbearbeitungswerkzeugen erlaubt es dir, realistische und dynamische Kunstwerke zu erschaffen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Schritte beim Hinzufügen von Texturen?Erstelle eine Gruppe, setze Masken, platziere die Texturen und passe sie an.

Wie kann ich die Sättigung einer Textur verringern?Verwende die Farbton/Sättigungsebene und ziehe den Sättigungsregler nach links.

Wie funktioniert der Abdunkeln-Modus in Photoshop?Er sorgt dafür, dass die dunklen Bereiche der oberen Ebene die unteren Ebenen beeinflussen und dadurch die Farben gemischt werden.

Wie kann ich Masken in Photoshop effektiv nutzen?Masken ermöglichen es dir, gezielt bestimmte Bereiche anzuzeigen oder auszublenden, um deine Anpassungen präzise durchzuführen.

924,242,659,496,812,749