Copywriting ist eine Kunst, die multiplen Prinzipien und Techniken folgt. Eine besonders interessante Methode ist die 6+1-Formel, die ursprünglich aus der bekannten AIDA-Formel abgeleitet wurde. Im heutigen Tutorial erkennst du die Stärken dieser Formel und wie sie dir helfen kann, gezielt und einladend zu schreiben. Diese Methode wurde von Danny Ini entwickelt und fokussiert sich darauf, spezifische Zielgruppen anzusprechen, was die Reaktionen und Kaufraten erheblich steigern kann. Lass uns nun in die grundlegenden Komponenten der 6+1-Formel eintauchen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die 6+1-Formel baut auf der AIDA-Formel auf.
- Sie zielt darauf ab, spezifische Zielgruppen anzusprechen.
- Die Glaubwürdigkeit wird als zusätzliches Element hervorgehoben.
- Die Methode steigert sowohl die Reaktionsrate als auch die Kaufentscheidungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Verstehe den Kontext
Der erste Schritt in der 6+1-Formel ist der Kontext, der die Grundlage für dein Schreiben bildet. Hierbei ist es wichtig zu verstehen, in welchem Umfeld deine Botschaft ankommt. Der Kontext hilft dir, deine Zielgruppe besser einzuschätzen und relevante Informationen bereitzustellen. Deinen Text darauf aufzubauen ist entscheidend, um Interesse zu wecken.

Schritt 2: Schaffe Aufmerksamkeit
Wie die AIDA-Formel, beginnt auch die 6+1-Formel mit dem Aspekt der Aufmerksamkeit. Hierbei ist es essenziell, den Leser sofort zu fesseln. Dies kann durch starke Überschriften, einprägsame Sätze oder visuelle Elemente geschehen. Dein Ziel sollte sein, dass der Leser mehr erfahren möchte, sodass du seine Neugierde anregst.
Schritt 3: Fördere das Verlangen
Der nächste Schritt ist das Schaffen von Verlangen. Hierbei stellst du dar, wie dein Produkt oder Dienstleistung den Bedürfnissen deiner Zielgruppe entspricht. Verwende emotionale Appelle und erkläre den Nutzen klar und verständlich. Damit machst du den Leser begierig darauf, mehr über das Angebot zu erfahren.

Schritt 4: Identifiziere die Lücke
Ein wichtiges Element der 6+1-Formel ist das Erkennen und Kommunizieren einer Lücke. Diese Lücke beschreibt den Unterschied zwischen dem aktuellen Zustand des Lesers und dem, was möglich ist. Wenn die Leser die Probleme erkennen, die sie haben, und erkennen, dass deine Lösung diese Probleme adressiert, bist du auf dem richtigen Weg.
Schritt 5: Stelle die Lösung vor
Im nächsten Schritt präsentierst du die Lösung. Es ist der Moment, in dem du konkret darlegst, was dein Produkt oder deine Dienstleistung leisten kann. Unterschiedlich zur AIDA-Formel weist die 6+1-Formel eine stärkere Individualität auf. Du gehst auf spezifische Benutzerszenarien ein und zeigst auf, wie dein Angebot konkrete Probleme löst.
Schritt 6: Call to Action
Der Call to Action ist ein unverzichtbarer Teil aller Copywriting-Strategien. Hier forderst du deine Leser direkt dazu auf, einen nächsten Schritt zu machen – sei es, dein Produkt zu kaufen, sich für einen Newsletter anzumelden oder eine andere Aktion durchzuführen. Der Call to Action muss klar, überzeugend und deutlich herausgestellt sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Schritt 7: Baue Glaubwürdigkeit auf
Die 6+1-Formel hebt die Glaubwürdigkeit als wichtiges zusätzliches Element hervor. Es reicht nicht aus, nur das Produkt zu verkaufen; die Leser müssen dir auch vertrauen. Verwende Testimonials, Fallstudien oder Fakten und Daten, die dein Produkt unterstützen. Dies steigert deine Glaubwürdigkeit und ermutigt die Leser, eine positive Entscheidung zu treffen.
Zusammenfassung
In dieser Anleitung hast du die 6+1-Formel im Copywriting näher kennengelernt. Die Methode stellt einen wertvollen Ansatz dar, um effektiver auf die Bedürfnisse spezifischer Zielgruppen einzugehen und gleichzeitig das Vertrauen in dein Produkt zu stärken. Durch die Berücksichtigung der verschiedenen Elemente, die der Aufbau einer überzeugenden Botschaft erfordert, wirst du in der Lage sein, deutlich bessere Ergebnisse mit deinem Copywriting zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die 6+1-Formel?Die 6+1-Formel ist ein Copywriting-Modell, das auf der AIDA-Formel basiert und ein zusätzliches Augenmerk auf Glaubwürdigkeit legt.
Wie unterscheidet sich die 6+1-Formel von der AIDA-Formel?Die 6+1-Formel fokussiert sich auf spezifische Zielgruppen und legt größeren Wert auf Glaubwürdigkeit.
Was sind die wichtigsten Bestandteile der 6+1-Formel?Die Bestandteile sind: Kontext, Attention, Desire, Lücke, Lösung, Call to Action und Glaubwürdigkeit.
Wie kann ich Vertrauen bei meinem Publikum aufbauen?Vertrauen kannst du durch Testimonials, solide Daten und transparente Informationen über dein Produkt aufbauen.
Wie steigert die 6+1-Formel die Reaktionsrate?Durch die gezielte Ansprache einer speziellen Zielgruppe und die Verbesserung der Glaubwürdigkeit wird eine höhere Reaktionsrate erzielt.