Du bist auf der Suche nach einem effektiven Tool, um deine Schreibprozesse zu optimieren? In diesem Tutorial stelle ich dir ShortlyAI vor, ein Werkzeug, das ursprünglich aus dem Bereich des maschinellen Lernens stammt und mittlerweile auch für Copywriting eingesetzt werden kann. Denn das Besondere an diesem Tool ist, dass es mit jedem geschriebenen Text lernt und sich verbessert. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du mit ShortlyAI deine Texte erstellen kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- ShortlyAI ist ein KI-gestütztes Schreibtool, das dir bei der Erstellung von Texten hilft.
- Die Nutzung ist in den Grundzügen kostenlos und erfordert keine E-Mail-Bestätigung.
- Die Qualität der Texte kann je nach Eingabedaten variieren.
- Es gibt die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Textformaten zu wählen (Artikel, Geschichten etc.).
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Registrierung und Erster Zugriff
Der erste Schritt zur Nutzung von ShortlyAI besteht darin, einen Account zu erstellen. Gehe auf die offizielle Website und gib deine E-Mail-Adresse, deinen Namen und ein Passwort ein. Eine E-Mail-Bestätigung ist nicht erforderlich, was den Prozess einfach und schnell macht. Nach der Registrierung gelangst du direkt zur Benutzeroberfläche.
2. Auswahl des Textformats
In der Benutzeroberfläche kannst du auswählen, welches Format du für deinen Text möchtest. Du kannst zwischen verschiedenen Optionen wählen, wie zum Beispiel einem Artikel oder einer Geschichte. Je nach Auswahl wird die KI entsprechend angepasst, um unterschiedliche Textarten zu generieren.

3. Titel und erste Eingaben
Nachdem du das gewünschte Format ausgewählt hast, gib dem Projekt einen Titel. Zum Beispiel kannst du „Hundekekse leicht gemacht“ verwenden. Nutze diesen Titel als Grundlage für deinem Text, um der KI zu helfen, relevante Inhalte zu generieren.

4. Parameter für die Texteingabe festlegen
Im nächsten Schritt bestimmst du die Länge des Ausgabetextes. ShortlyAI bietet Optionen für kurze, mittlere und lange Texte. Du kannst auch zusätzliche Informationen oder spezifische Anforderungen zur Richtung des Textes eingeben. Diese Einstellungen helfen der KI, deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
5. Automatisches Schreiben aktivieren
Jetzt ist es an der Zeit, die KI mit dem Schreiben des Textes zu beauftragen. Klicke auf die Schaltfläche “Write for me”. Abhängig von deiner Längenauswahl beginnt die KI mit dem Verfassen des Textes. Es verwendet dabei bestehende Informationen und Muster aus dem Internet sowie das, was du zuvor eingegeben hast.
6. Text prüfen und anpassen
Sobald die KI den Text erstellt hat, solltest du ihn sorgfältig durchsehen. Möglicherweise möchtest du Anpassungen vornehmen, um den Stil oder die Inhalte zu optimieren. Der generierte Text kann variieren und nicht immer perfekt sein, da die KI auf vorherige Eingaben basiert. Es lohnt sich, auch alternative Formulierungen zu prüfen.
7. Weitere Inhalte hinzufügen
Wenn du das Gefühl hast, dass der initiale Text nicht vollständig genug ist, kannst du zusätzliche Gedanken oder Absätze anfügen. Gib einfach neue Informationen in das Eingabefeld ein. Dies wird der KI helfen, weiterführende Inhalte zu erstellen und den Text entsprechend zu verfeinern.
8. Nutzung in verschiedenen Sprachen
Normalerweise funktioniert ShortlyAI am besten in Englisch, jedoch kannst du es auch auf Deutsch verwenden. Je präziser die Eingaben sind, desto besser wird die AI anhand der gegebenen Informationen funktionieren. Achte darauf, deine Texte klar und ohne Mehrdeutungen zu verfassen.
9. Schlussfolgerungen und Verwendung
Nachdem du mit dem Schreiben fertig bist, kannst du den Text speichern oder kopieren und in deinen bevorzugten Anwendungen verwenden. Das Tool ist praktisch, besonders wenn dir einmal die Ideen ausgehen sollten. Es kann dir helfen, den kreativen Prozess anzuschieben und frische Inhalte zu generieren.
Zusammenfassung
In dieser Anleitung habe ich dir die Schritte zur Nutzung des KI-gestützten Tools ShortlyAI erläutert. Von der Anmeldung über die Texteingabe bis hin zur generation von Inhalten bietet dir ShortlyAI eine effektive Möglichkeit, deine Schreibprojekte zu realisieren. Überprüfe immer die generierten Inhalte auf Richtigkeit und Klarheit, damit sie für deine Zielgruppe wertvoll sind.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet ShortlyAI?Die Grundversion von ShortlyAI ist kostenlos, es gibt aber auch eine Premiumversion mit erweiterten Funktionen.
Welche Sprachen unterstützt ShortlyAI?ShortlyAI funktioniert hauptsächlich in Englisch, kann aber auch in anderen Sprachen wie Deutsch verwendet werden.
Wie oft kann ich ShortlyAI nutzen?Mit der kostenlosen Version hast du eine begrenzte Anzahl an Nutzungen pro Tag.
Hilft ShortlyAI bei der Texterstellung für SEO?Ja, das Tool kann bei der Erstellung von SEO-optimierten Texten helfen, erfordert aber eine Nachbearbeitung.