Mailchimp bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, die Effektivität deiner E-Mail-Marketingkampagnen zu steigern. Eine der effektivsten Methoden ist das A/B-Testing, mit dem du verschiedene Variablen deiner E-Mails testen kannst. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du A/B-Tests für die Betreffzeilen deiner E-Mails einrichtest, um herauszufinden, welche Art von Betreffzeile das beste Engagement erzielt.

Wichtigste Erkenntnisse

  • A/B-Tests helfen, Daten zu sammeln und fundierte Entscheidungen über Marketingstrategien zu treffen.
  • Die Unterschiede zwischen den Variablen A und B bestimmen, welche E-Mail besser performt.
  • Wichtige Kennzahlen sind die Öffnungsrate (Open Rate) und die Klickrate (Click-Through Rate) der E-Mails.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: A/B-Test starten

Zunächst musst du dich in dein Mailchimp-Konto einloggen. Auf dem Dashboard findest du die Option, einen neuen A/B-Test zu erstellen. Klicke darauf, um den Prozess zu beginnen.

A/B-Test für Betreffzeilen in Mailchimp Schritt für Schritt

Schritt 2: Kampagnennamen festlegen

Jetzt wird es Zeit, einen eingängigen Namen für deine Kampagne zu wählen. Du kannst sie beispielsweise „Vierter Newsletter“ nennen, um die Inhalte der Kampagne zu kennzeichnen. Dieser Schritt hilft dir, deine Kampagnen später leichter zu organisieren.

Schritt 3: Variablen definieren

Ein A/B-Test testet zwei unterschiedliche Variablen gegeneinander. In unserem Fall konzentrieren wir uns auf die Betreffzeilen. Überlege dir zwei Varianten, die du testen möchtest. Zum Beispiel könnte die erste Betreffzeile „Entdecke gesunde Rezepte“ und die zweite „Unsere besten Tipps für gesunde Ernährung“ sein.

Schritt 4: Zielgruppe auswählen

Im nächsten Schritt wählst du deine Zielgruppe aus. Du kannst die gesamte Audience, ein Segment oder eine neue Gruppe auswählen. Wähle die entsprechende Zielgruppe, um sicherzustellen, dass dein Test die richtigen Empfänger erreicht.

A/B-Test für Betreffzeilen in Mailchimp Schritt für Schritt

Schritt 5: Testkombinationen festlegen

Jetzt kannst du die konkreten Kombinationen für den Test festlegen. Du hast die Möglichkeit, bis zu drei verschiedene Kombinationen auszuwählen. Im Fall von zwei Betreffzeilen wird die Verteilung der Empfänger sinnvollerweise gleichmäßig auf beide Kombinationen aufgeteilt, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 6: Öffnungs- und Klickrate definieren

In der nächsten Phase entscheidest du, wie du die Gewinnerkombination ermitteln möchtest. Bei einem A/B-Test ist es wichtig, die Öffnungsrate zu verfolgen. Lege fest, dass die E-Mail innerhalb von ein bis zwei Tagen geöffnet wird und beobachte, wie viele Empfänger tatsächlich auf die E-Mail klicken.

A/B-Test für Betreffzeilen in Mailchimp Schritt für Schritt

Schritt 7: Betreffzeilen eingeben

Gib die beiden Betreffzeilen in die vorgesehenen Felder ein. Es ist wichtig, kreativ zu sein und verschiedene Ansätze zu testen. Achte darauf, dass sie sowohl ansprechend als auch relevant für den Inhalt der E-Mail sind.

A/B-Test für Betreffzeilen in Mailchimp Schritt für Schritt

Schritt 8: Weitere Parameter festlegen

An dieser Stelle kannst du auch andere Parameter wie Absendername, Inhalt und Versandzeitpunkt festlegen. Diese Parameter können ebenfalls zur Analyse hinzugezogen werden, um weitere Erkenntnisse über das Nutzerverhalten zu gewinnen.

A/B-Test für Betreffzeilen in Mailchimp Schritt für Schritt

Schritt 9: Test einsatzbereit machen

Nachdem alle Parameter eingestellt sind, kannst du den A/B-Test starten. Überprüfe nochmals alle Angaben und klicke auf „Senden“, um den Test in Gang zu setzen.

Zusammenfassung

Die Einrichtung eines A/B-Tests für deine E-Mail-Betreffzeilen in Mailchimp ist einfacher als du denkst. Mit den oben genannten Schritten kannst du verschiedene Variablen testen und wertvolle Daten sammeln, die dir helfen, deine Marketingstrategien zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sollte ich den A/B-Test laufen lassen?Es wird empfohlen, den A/B-Test mindestens ein bis zwei Tage laufen zu lassen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.

Was sind die wichtigsten Kennzahlen für A/B-Tests?Die beiden wichtigsten Kennzahlen sind die Öffnungsrate (Open Rate) und die Klickrate (Click-Through Rate).

Wie viele Variationen kann ich in einem A/B-Test verwenden?Mailchimp ermöglicht es dir, bis zu drei verschiedene Kombinationen in einem A/B-Test zu verwenden.

Was sollte ich beim Formulieren der Betreffzeilen beachten?Achte darauf, dass die Betreffzeilen ansprechend, relevant und klar verständlich sind, um die Öffnungsrate zu maximieren.