Die Verknüpfung einer Access-Datenbank mit Microsoft Visio eröffnet dir zahlreiche Möglichkeiten zur Visualisierung und Analyse von Daten. Dieses Tutorial wird dir Schritt für Schritt zeigen, wie du diese Verbindung herstellst und wie du die Daten in Visio effektiv nutzen kannst. Setze die Anweisungen um, und nutze deine Visio-Diagramme für die kreative und effiziente Darstellung deiner Daten.
Wichtigste Erkenntnisse
- Du kannst eine Access-Datenbank mit Visio verknüpfen, um deine Daten visuell darzustellen.
- Es ist wichtig, dass die korrekten Datentypen in Access festgelegt werden, um Probleme beim Import zu vermeiden.
- Die Integration ermöglicht es dir, Shapes in Visio zu verwenden, die direkt mit den Daten aus deiner Access-Datenbank verknüpft sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Access auf deinem Rechner installieren
Bevor du mit der Verknüpfung von Access und Visio beginnen kannst, stelle sicher, dass Microsoft Access auf deinem Rechner installiert ist. Ohne dieses Programm wirst du die notwendigen Datenbanken nicht erstellen können.

2. Eine neue Access-Datenbank erstellen
Starte Microsoft Access und erstelle eine neue Datenbank. Rechtsklicke im Startmenü und wähle „Neu“. Nenne die Datenbank „Database 1“ und öffne sie durch einen Doppelklick oder mit der Enter-Taste.
3. Sicherheitswarnungen ignorieren
Wenn Access eine Sicherheitswarnung anzeigt, kannst du diese ignorieren. Klicke auf „Inhalte aktivieren“, um die volle Funktionalität der Anwendung verfügbar zu machen.

4. Tabelle in der Datenbank erstellen
Um die Daten zu organisieren, erstelle eine neue Tabelle. Klicke dazu im Menü auf „Tabelle“, um eine neue Tabelle zu generieren. Access erstellt automatisch eine ID-Spalte, die als Primärschlüssel fungiert.

5. Spalten für die Daten hinzufügen
Füge nun eine neue Spalte mit einem kurzen Textdatentyp hinzu. Beispielsweise kannst du die Produkte „Produkt A“, „Produkt B“ und „Produkt C“ in die Liste eintragen. Vergiss nicht, die Datentypen für die entsprechenden Spalten korrekt einzustellen. Die Umsatzzahlen sollten als Zahlenwert eingegeben werden.

6. Daten in die Tabelle eingeben
Gib in der dritten Spalte die Umsatzwerte für die Produkte ein. Zum Beispiel könntest du „4321 € für Produkt A“, „3546 € für Produkt B“ und „5312 € für Produkt C“ eingeben. Achte darauf, dass die Eingaben numerisch und korrekt formatiert sind, damit es später keine Probleme beim Import gibt.
7. Tabelle speichern
Nachdem du alle Daten eingegeben hast, speichere die Tabelle. Kaufe entweder „Strg + S“ oder klicke auf das Speichersymbol. Wähle „Speichern unter“, um sicherzustellen, dass deine Tabelle erfolgreich in der Datenbank gespeichert wurde.
8. Microsoft Visio öffnen
Schließe Microsoft Access und öffne Microsoft Visio. Erstelle ein neues Dokument, indem du einen Rechtsklick machst und „Microsoft Visio-Zeichnung“ auswählst. Nenne das neue Dokument „Access verbinden“.

9. Datenauswahl in Visio treffen
Wähle in Visio unter dem Menü „Daten“ die Option „Benutzerdefinierter Import“, um die Verbindung mit Access herzustellen. Dies führt dich in den Datenimportdialog.

10. Access-Datenbank auswählen
Im Importdialog wählst du aus, dass du eine Access-Datenbank verbinden möchtest. Klicke auf „Durchsuchen“, um deine zuvor erstellte „Database 1“ zu öffnen.

11. Tabelle in Access auswählen
Sobald die Datenbank geöffnet ist, wirst du gefragt, welche Tabelle du importieren möchtest. Wähle „Tabelle 1“ aus und klicke auf „Weiter“. Du kannst nun alle Spalten auswählen, die importiert werden sollen.
12. Fertigstellen des Imports
Klicke auf „Fertig stellen“, um den Import abzuschließen. Du solltest jetzt eine Verbindung zwischen Visio und der Access-Datenbank hergestellt haben. Überprüfe, ob die Verbindung erfolgreich war, indem du das angezeigte Datenprofil begutachtest.

13. Shapes in Visio verwenden
Jetzt kannst du Shapes in Visio einfügen und sie mit den importierten Daten verknüpfen. Halte die „Strg“-Taste gedrückt und füge die gewünschten Shapes A, B und C für die jeweiligen Produkte hinzu.
14. Verknüpfung der Shapes mit Daten
Um die Shapes mit den Zugangsdaten zu verknüpfen, kannst du mit einem Rechtsklick auf ein ausgewähltes Shape gehen und „Mit ausgewähltem Shape verknüpfen“ wählen. Achte darauf, dass die richtige Datenquelle gewählt ist.
15. Herausforderungen und Auswahl von Daten
Mit dieser Methode kannst du die Daten aus Access direkt in deine Visio-Diagramme integrieren und automatisch aktualisieren. Du kannst bei Bedarf auch verschiedene relationale Datenbanksysteme nutzen.
Zusammenfassung
In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du eine Access-Datenbank erstellst, Daten eingibst, diese speicherst und die Verknüpfung zu Microsoft Visio herstellst. Durch diese Schritte kannst du deine Daten effectief visualisieren und eine klare, übersichtliche Darstellung deiner Informationen in Visio erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Wie installiere ich Microsoft Access?Du kannst Microsoft Access über das Microsoft 365-Paket installieren oder einzeln erwerben.
Kann ich auch andere Datenbanken neben Access verbinden?Ja, Visio unterstützt auch die Verbindung zu anderen relationalen Datenbanksystemen wie SQL-Datenbanken.
Welchen Datentyp sollte ich für Umsatzwerte in Access wählen?Der Umsatzwert sollte als Zahlenwert deklariert werden, um ordnungsgemäße Berechnungen durchführen zu können.