Wenn du in der digitalen Welt erfolgreich sein möchtest, ist es entscheidend, die richtigen Werkzeuge zur Analyse deiner Daten zu nutzen. Google Analytics 4 bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, um das Nutzerverhalten auf deiner Webseite zu verstehen und deine Marketingstrategien zu optimieren. In dieser Anleitung gebe ich dir einen ersten Überblick über die Benutzeroberfläche von Google Analytics 4 und erläutere, wie du die verschiedenen Funktionen nutzen kannst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Google Analytics 4 hat eine modernisierte Benutzeroberfläche, die sich von Universal Analytics unterscheidet.
  • Es gibt verschiedene Berichtsmöglichkeiten, die sich in Akquisition, Engagement und Monetarisierung unterteilen.
  • Du kannst detaillierte Nutzeranalysen und Berichte erstellen, die wichtige Insights liefern.
  • Die Konfiguration von Ereignissen und Conversions ist ein zentraler Bestandteil deiner Analysen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzeroberfläche von Google Analytics 4

Bei deinem ersten Rundgang durch Google Analytics 4 wirst du bemerken, dass die Benutzeroberfläche stark vereinfacht wurde, um dir die Navigation und das Finden relevanter Informationen zu erleichtern.

Google Analytics 4: Benutzeroberfläche und erste Schritte

Der Hauptbereich ist eine Taskleiste, die verschiedene Berichte enthält. Wenn du zum Beispiel auf „Berichte“ klickst, öffnet sich ein Fenster mit den verschiedenen Berichtsmöglichkeiten, die du nutzen kannst.

Die erste Funktion, die du dir ansehen solltest, ist der Bericht „Snapshot“. Dieser bietet dir eine kurze Übersicht über die wichtigsten Kennzahlen, die direkt verfügbar sind. Hier siehst du zum Beispiel die Echtzeitdaten, welche viel detaillierter sind als bei der vorherigen Version von Google Analytics.

Darauf aufbauend sind weitere Berichte verfügbar, darunter Akquisition, Engagement und Monetarisierung. Diese Berichte geben dir Einblicke in die Nutzerverhalten und sind entscheidend für die Analyse deiner Marketingstrategie und die Optimierung der User Experience.

Wenn du die Seitenleiste einklappen möchtest, kannst du einfach auf den Pfeil klicken. Dadurch wird mehr Platz auf deinem Bildschirm für die Datenanalysen geschaffen.

Google Analytics 4: Benutzeroberfläche und erste Schritte

Ein besonders interessantes Feature ist der Reiter „Erkunden“. Hier kannst du explorative Datenanalysen durchführen, die dir helfen, spezielle Trends und Verhaltensweisen deiner Nutzer zu identifizieren. Du kannst unter anderem eine Pfadanalyse oder eine Trichteranalyse durchführen.

Zusätzlich gibt es unter dem Reiter „Werbung“ einen entsprechenden Snapshot, der dir wiederum die wichtigsten Daten zur Performance deiner Werbekampagnen zeigt. Hier sind auch einige Analysewerkzeuge integriert, wie der Modellvergleich und der Conversion-Pfad.

Google Analytics 4: Benutzeroberfläche und erste Schritte

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Bereich „Konfigurieren“. Hier findest du Einstellungen zu Ereignissen, Conversions sowie Zielgruppen, die für die spätere Datenanalyse von Bedeutung sind. Schaffe hier die entsprechenden Ereignisse, die du später verfolgen und auswerten möchtest.

Google Analytics 4: Benutzeroberfläche und erste Schritte

Um in die Verwaltung zurückzukehren, klicke auf das Zahnrad in der unteren linken Ecke. Hier findest du die Kontoverwaltung, die sich im Wesentlichen von der Struktur in Universal Analytics unterscheidet. Anstatt Konten, Properties und Datenansichten zu haben, gibt es jetzt nur noch die Konten, Properties und unter den Properties verschiedene Datenstreams.

Falls du eine spezielle Information suchst, kannst du die Suchfunktion nutzen, um gezielte Daten zu finden, etwa welche Länder deine Nutzer stammen.

Bereichere deine Analysen, indem du die oben rechts vorhandenen vier Punkte nutzt, um andere Google-Produkte wie Google Optimize oder Data Studio zu integrieren. Diese Tools können dir helfen, deine Daten noch sinnvoller auszuwerten.

Google Analytics 4: Benutzeroberfläche und erste Schritte

Zudem findest du ein Fragezeichen, das dir hilfreiche Artikel zu Google Analytics bereitstellt, sowie die Möglichkeit, eine kurze Einführungstour zur Benutzeroberfläche zu starten, was dir einen guten Einstieg in die Software bietet.

Google Analytics 4: Benutzeroberfläche und erste Schritte

Wenn du den Zeitraum deiner Datenanalysen anpassen möchtest, kannst du dies jederzeit tun. Du hast die Möglichkeit, Voreinstellungen zu verwenden oder eine benutzerdefinierte Auswahl zu treffen. Neben dem Zeitraum kannst du auch Berichte vergleichen, freigeben und individualisieren.

Google Analytics 4: Benutzeroberfläche und erste Schritte

Am Ende dieser ersten Entdeckungstour durch Google Analytics 4 entscheidest du, ob du einen Demo-Account einrichtest, um einige Daten zu nutzen. Diese Daten helfen dir, die Berichte detailliert zu analysieren, was wichtig ist für dein Marketing und die Optimierung deiner Webseite.

Zusammenfassung

Google Analytics 4 bietet dir eine neu gestaltete Benutzeroberfläche mit vielfältigen Funktionen, um die Analysen deiner Webseite zu vereinfachen. Mit Berichten zu Akquisition, Engagement und Monetarisierung hast du die nötigen Werkzeuge, um deine Daten effektiv zu verstehen. Indem du Ereignisse und Conversions konfigurierst, legst du den Grundstein für tiefere Analysen, die deine Marketingstrategien optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Google Analytics 4 und Universal Analytics?Google Analytics 4 hat eine vereinfachte Benutzeroberfläche und fokussiert auf Datenstreams anstelle von Datenansichten.

Wie kann ich Ereignisse in Google Analytics 4 konfigurieren?Du findest die Optionen zum Konfigurieren unter dem Reiter „Konfigurieren“ in der Seitenleiste.

Wo kann ich Berichte anpassen?Berichte können oben im Seitenfenster bearbeitet und individualisiert werden, um spezifische Daten anzuzeigen.

Gibt es Vorlagen für Datenanalysen?Ja, unter dem Reiter „Erkunden“ kannst du verschiedene Vorlagen für umfassende Datenanalysen finden.

Wie kann ich die Echtzeitdaten sehen?Die Echtzeitdaten sind im „Snapshot“-Bericht zu finden, der dir sofort wichtige Informationen liefert.