Das Management von Verweisen in Google Analytics ist eine entscheidende Maßnahme, um deine Daten sauber und aussagekräftig zu halten. In diesem Tutorial lernst du, wie du unerwünschte Verweise identifizieren und ausschließen kannst. Wenn du beispielsweise Traffic von bestimmten Domains nicht als Verweis angezeigt haben möchtest, zeige ich dir, wie du diese Domains in deinem Google Analytics 4-Konto entfernen kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Verweise von nicht gewünschten Domains können die Qualität deiner Analysedaten beeinträchtigen.
- Das Einrichten einer Liste mit unerwünschten Verweisen hilft dir, nur relevante Daten in deinen Berichten anzuzeigen.
- Der Prozess ist einfach und erfordert nur wenige Schritte innerhalb von Google Analytics.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um unerwünschte Verweise einzurichten, folge diesen einfachen Schritten:
Zugang zu den richtigen Einstellungen
Zuerst musst du dich in dein Google Analytics 4-Konto einloggen. Stelle sicher, dass du in der richtigen Property bist, von der du die unerwünschten Verweise konfigurieren möchtest. Jetzt navigierst du zu den „Datenstream“-Einstellungen. Klicke auf „Datenstreams“ und wähle den entsprechenden Stream aus, für den du die Einstellungen anpassen möchtest.

Liste unerwünschter Verweise aufrufen
Sobald du im richtigen Datenstream bist, scrolle etwas nach unten. Suche die Option für die „Tagging-Einstellungen“. Hier findest du die Funktion zum Verwalten von unerwünschten Verweisen. Klicke darauf, um die Liste der unerwünschten Verweise zu öffnen.

Unerwünschte Domains hinzufügen
In diesem Abschnitt hast du die Möglichkeit, Domains hinzuzufügen, deren Traffic nicht mehr als Verweis betrachtet werden soll. Um eine neue Domain hinzuzufügen, gib die Domain ein. Du kannst entweder die exakte Domain eingeben oder reguläre Ausdrücke verwenden, um spezifische Bedingungen festzulegen, wie z.B. alle Subdomains.

Beispiel für eine Domain
Wenn du beispielsweise den Verweis von xyz.com ausschließen möchtest, gib einfach xyz.com in das entsprechende Textfeld ein. Du hast auch die Möglichkeit, andere Domains wie zuhause.at oder ähnliche einzutragen. Dies gibt dir die Flexibilität, die Verweise nach deinen speziellen Anforderungen zu gestalten.

Einstellungen speichern
Nachdem du alle unerwünschten Verweise hinzugefügt hast, vergiss nicht, die Änderungen zu speichern. Klicke dazu auf die Schaltfläche „Speichern“ oder „Übernehmen“, um sicherzustellen, dass deine Einstellungen aktiv werden.

Abschluss der Konfiguration
Mit diesen wenigen Schritten hast du nun die Kategorie der unerwünschten Verweise erfolgreich eingerichtet. Deine Datenanalysen werden nun ungestörter von sinnlosem Traffic. Im nächsten Video werden wir die Zeitüberschreitungen für Sitzungen näher betrachten.
Zusammenfassung
Durch das gezielte Ausschließen unerwünschter Verweise optimierst du deine Analysedaten signifikant. Die Einrichtung ist unkompliziert, und einmal vorgenommen, bleibt deine Ansicht sauber und unverfälscht von irrelevantem Traffic.
Häufig gestellte Fragen
Was sind unerwünschte Verweise?Unerwünschte Verweise sind Domains, die Traffic auf deine Website senden, den du nicht in deinen Analysedaten sehen möchtest.
Wie kann ich unerwünschte Verweise in Google Analytics 4 hinzufügen?Du navigierst zu den Tagging-Einstellungen in deinem Datenstream und gibst die gewünschten Domains in der Liste unerwünschter Verweise ein.
Sind reguläre Ausdrücke notwendig?Nein, du kannst Domains auch ohne reguläre Ausdrücke eingeben. Sie helfen jedoch, spezifischere Ausdrücke zu definieren.
Wie viele Domains kann ich in die Liste eintragen?Du kannst so viele Domains eintrage, wie nötig. Es gibt allerdings keine dokumentierte Maximalanzahl von Google Analytics.
Was passiert, wenn ich eine Domain hinzufüge?Der Traffic von dieser Domain wird nicht als Verweis betrachtet, was die Qualität deiner Daten verbessert.