Das Verständnis des Akquisitionsberichts in Google Analytics 4 ist entscheidend, um die Quellen und Kampagnen zu erkennen, über die Nutzer auf deine Website gelangen. Du erhältst detaillierte Informationen darüber, woher deine Besucher kommen und wie erfolgreich deine Marketingstrategien sind. Diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Aspekte des Berichts und zeigt dir, wie du die gewonnenen Daten effektiv nutzen kannst, um deine Akquisition zu optimieren.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Akquisitionsbericht gibt Aufschluss über die Quellen, Medien und Kampagnen, die Nutzer auf die Website lenken.
- Es wird zwischen neuen und wiederkehrenden Nutzern unterschieden, was für die Analyse von Conversion-Raten wichtig ist.
- Der Lebenszyklus der Nutzer und deren Engagement können analysiert werden, um die Marketingstrategien zu optimieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Theorie und Grundverständnis
Bevor du dich ins Praktische stürzt, ist es wichtig, die theoretischen Grundlagen des Akquisitionsberichts zu verstehen. Dieser Bericht zeigt die Quellen und Medien, durch die Nutzer auf deine Website gelangt sind. Denk dabei an verschiedene Verkehrsquellen wie direkte Suchanfragen, organische Suchanfragen über Google oder Social-Media-Plattformen.

Die zentrale Frage ist: Woher kommen deine Nutzer? Was führt dazu, dass sie sich für dein Angebot interessieren? Um dies zu verstehen, musst du die verschiedenen Quellen und Kampagnen analysieren, die potenzielle Kunden anziehen.
Einsicht in Google Analytics 4
Um nun konkret ins Google Analytics 4 zu springen, öffne die Plattform und gehe zu den Berichten. Hier findest du die Kategorien, die dir die gesammelten Daten liefern. Zuerst siehst du einen Überblick über Echtzeitdaten und Snapshots, die einfache Zusammenfassungen darstellen. Die relevanteren Daten findest du jedoch unter dem Punkt „Lebenszyklus“.
Hier kannst du die Akquisitionsanalyse durchführen. Klicke auf das entsprechende Icon und wähle den Akquisitionsbericht aus.
Verständnis des Nutzerverhaltens
Im Akquisitionsbericht wirst du mit verschiedenen Metriken konfrontiert. Zu den ersten Informationen gehört die Gesamtzahl der Nutzer sowie die neuen Nutzer. Achte darauf, zwischen neuen und wiederkehrenden Nutzern zu unterscheiden. Dies ist wichtig, da wiederkehrende Nutzer in der Regel eine höhere Conversion-Rate aufweisen, da sie bereits mit deiner Website vertraut sind.
Durch einfaches Anklicken kannst du diese Daten nach verschiedenen Zeiträumen oder spezifischen Kampagnen aufschlüsseln.
Analyse der Verkehrsquellen
Im nächsten Schritt konzentrierst du dich auf die Verkehrsquellen. Du kannst die Daten nach „Medium“ und „Quelle“ filtern. Medium bezieht sich auf die allgemeine Art des Verkehrs, wie „organisch“ oder „referral“, während die Quelle oft spezifischer ist, z.B. „Google“ oder „Bing“.

Diese Einteilung hilft dir, genau zu erkennen, wo Potenzial für Verbesserungen liegt oder welche Kanäle bereits gut funktionieren.
Lifetime-Value der Kunden
Ein weiterer spannender Aspekt des Akquisitionsberichts ist der „Lifetime Value“ (LTV) deiner Nutzer. Hierbei wird ermittelt, wie viel Umsatz ein Nutzer im Durchschnitt während seiner gesamten Interaktion mit deiner Website generiert. Dies erfolgt über den Zeitraum von z.B. 119 Tagen.

Dieser Wert gibt dir Einblicke, wie nachhaltig die Kundenbeziehung ist und welche Marketingstrategien möglicherweise angepasst werden sollten.
Interaktionsdaten verstehen
Wir können die Engagement-Daten analysieren, um zu verstehen, was während einer Sitzung geschieht. Das Verhältnis von Sitzungen zu Nutzern ist besonders aufschlussreich. Mehr Begegnungen pro Nutzer können auf höheres Interesse und Engagement hindeuten. Aber auch hier muss die Nutzererfahrung analysiert werden, um die optimale Interaktion zu fördern.

Die Engagement-Rate und die Dauer der Interaktion sind ebenfalls zentrale Metriken, um die Qualität deines Traffics zu bewerten.
Auswertung und Filtersysteme
Abschließend solltest du die verschiedenen Dimensionen der Nutzeranalyse betrachten. Filtere die gesammelten Daten mithilfe von sekundären Dimensionen, um spezifische Einsichten zu erzielen, zum Beispiel in Bezug auf bestimmte Kampagnen oder zeitliche Entwicklungen.

Nutze auch die Suchfunktion von Google Analytics 4, um gezielte Informationen über bestimmte Schlüsselwörter oder Kampagnen zu erhalten.
Zusammenfassung
Um den Akquisitionsbericht in Google Analytics 4 effektiv nutzen zu können, bedarf es einer strukturierten Herangehensweise vom Verständnis der Daten bis hin zur gezielten Analyse der verschiedenen Quellen und Medien. Durch diese Schritte erhältst du wertvolle Informationen, die dir helfen, deine Marketingstrategien zu verfeinern und gezielt zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Akquisitionsbericht in Google Analytics 4?Der Akquisitionsbericht zeigt, woher deine Website-Besucher kommen, und analysiert die Effektivität deiner Marketingkampagnen.
Wie unterscheiden sich neue und wiederkehrende Nutzer?Neue Nutzer sind solche, die zum ersten Mal auf deiner Website sind, während wiederkehrende Nutzer bereits einmal deine Website besucht haben.
Warum ist der Lifetime-Value wichtig?Er gibt an, wie viel Wert ein Nutzer durchschnittlich während seiner gesamten Interaktion mit deiner Website generiert.
Welche Verkehrsquellen kann ich analysieren?Du kannst verschiedene Quellen wie organische Suche, direkte Zugriffe, Referral-Traffic und Social Media analysieren.
Wie kann ich die Engagement-Rate nutzen?Eine hohe Engagement-Rate signalisiert ein starkes Interesse der Nutzer an deiner Seite und ist wichtig für die Bewertung deiner Marketingmaßnahmen.